Navigation | Homepage | Ehemalige | Newsletter-Archiv | Wildeshausen |
Das Gymnasium Wildeshausen besitzt bereits seit etlichen Jahren einen EDV-Raum mit vernetzten PCs. Ein Internetzugang besteht seit 1997. 1999 wurde der EDV-Raum komplett neu ausgestattet (14 Arbeitsplätze). Auch das Netztwerk wurde erneuert. Als Server kommt der Linux-basierte, speziell für Schulen entwickelte ODS-Kommunikationsserver (ODS = Offenes Deutsches Schulnetz) zum Einsatz.
Im Zuge der im ersten Halbjahr 2000 entstandenen Idee zu einer umfassenderen Computer-Schulung und einem zunehmend integrativen Einsatz neuer Technologien im Unterricht wurde beschlossen, die gesamte Schule zu vernetzen. Inzwischen befindet sich am Gymnasium Wildeshausen eine der fortschrittlichsten und modernsten EDV-Anlagen der gesamten Gegend. Jeder Klassen- und Fachraum besitzt einen Netzanschluss, der auch einen Zugriff auf das Internet erlaubt. Während in einigen Fachräumen Desktop-PCs inklusive Beamer installiert wurden, wurden für die Klassenräume auf jeder Etage mehrere transportable Notebook-/Beamer-Kombinationen hergerichtet, mittels derer Inhalte aus dem Inter- bzw. Intranet direkt im Klassenraum abgerufen und präsentiert werden können.
Zusätzlich wurde ein zweiter EDV-Raum mit 15 Arbeitsplätzen für den Klassenunterricht am Computer sowie ein Lehrerarbeitsraum mit mehreren Notebooks eingerichtet. Letztere können bei Bedarf auch mit in den Klassenraum genommen werden. Auch im Lehrerzimmer wurde ein PC zur allgemeinen Verfügung installiert.
Um den Schülerinnen und Schülern auch ein selbstständiges Arbeiten am Computer zu ermöglichen, wurden bereits acht ebenfalls ans Schulnetz angebundene Schüler-Computerarbeitsplätze eingerichtet. Diese befinden sich frei zugänglich auf den Fluren der ersten und zweiten Etage. Um eine sachgerechte Nutzung zu garantieren, dürfen nur Schülerinnen und Schüler, welche den schulinternen Computer-Führerschein erworben haben, an diesen Geräten rbeiten. Etwa fünf weitere Schüler-Arbeitsplätze werden zusätzlich noch in der Bibliothek angesiedelt.
Abgerundet wird die Ausstattung durch notwendige Peripherie-Geräte wie z.B. Drucker und Scanner.
Für die ganz Interessierten hier noch ein paar genauere Zahlen zu der vorhandenen Hardware-Ausstattung (Stand: November 2001):