A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
Der amerikanische Schriftsteller William Mastrosimone wurde zu seinem Stück Bang Bang You're Dead insbesondere durch das Thurston High School-Massaker in Springfield, Oregon, am 20. u. 21. Mai 1998 "inspiriert":
Täter:
Kipling Kinkel, zur Tatzeit 15 Jahre alt
Tathergang:
Am 20. Mai wurde Kinkel wegen Waffenbesitzes von der Schule ausgeschlossen. Er fuhr nach Hause und erschoss erst seinen Vater, dann seine Mutter, der er angeblich sagte, dass er sie liebe, bevor er sie mit sechs Schüssen tötete. Grund für die Ermordung seiner Eltern sei gewesen, dass er sie vor der Schande des Schulausschlusses bewahren wollte. Am nächsten Tag fuhr Kinkel in die Schule, wo er - hauptsächlich in der Cafeteria - 2 Schüler erschoss und über 20 weitere verwundete.
Prozess:
Versuche der Verteidigung, ihn für psychisch krank zu erklären, scheiterten. Kinkel wurde zu 111 Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Vor Gericht entschuldigte er sich für die Morde. Berufung aufgrund von möglicher Schizophrenie wurde abgelehnt.
Potentielle Anzeichen/Warnhinweise:
Weitere, im Stück erwähnte Schulmassaker:
Heath High School, West Paducah, Kentucky (1.12.97)
Täter: Michael Carneal, zu Tatzeit 14 Jahre alt
Opfer: 3 Tote, 5 Verletzte
Urteil: lebenslänglich
Mögliche Motive: Mobbing, Schizophrenie (diagnostiziert)
Westside Middle School, Jonesboro, Arkansas (24. 04.1998)
Täter: Mitchell Johnson, Andrew Golden, zur Tatzeit 13 und 11 J. alt
Opfer: 5 Tote, 10 Verletzte
Urteil: Gefängnis bis zum 18. Lebensjahr; mittlerweile entlassen Mögliche Motive: unbekannt bis auf die Vermutung, dass Johnson kurz zuvor von seiner Freundin verlassen wurde
Aus gegebenem Anlass:
Wir möchten betonen, dass wir mit unserem Stück keine monokausalen Erklärungsansätze liefern möchten, sondern ein Thema aufgreifen wollten, dass seit einiger Zeit auch in unserem Lande diskutiert werden muss.
Dass die Thematik so aktuell sein würde, haben wir nicht geahnt...
Besetzung
Josh......Immo Stahl
the Deceased (die Verstorbenen)......Nina Albus, Janine Dufner, Annabelle Strömer, Sören Wiesner, Matthias Wobbe
Mom......Saskia Löding
Dad......Henning Dierks
Convict (Mitgefangener)......Matthias Saathoff
Judge (Richter)......Alexander Jürgensen
Prosecutor (Staatsanwalt)......Julius Böckermann
Public Defender (Verteidiger)......Jonas Schumacher
Witness (Zeuge)......Saskia Löding
Jury Forewoman (Geschworene)......Vera Preiss
Grandpa......Julius Böckermann
Cop (Polizist)......Jonas Schumacher
Principal (Schulleiterin)......Vera Preiss
Psychotherapist......Annika Becker
Rumors/Kids (Gerüchte/Schüler)......Annika Becker, Henning Dierks, Alexander Jürgensen, Saskia Löding, Vera Preiss
Voices in the Dark(Joshs innere Stimmen)......Julius Böckermann, Alexander Jürgensen, Vera Preiss, Matthias Saathoff, Jonas Schumacher
...and at the congas......Matthias Saathoff
Im Hintergrund der "English Dramatic Society"
Maske.....Carsten Bruhns und die Mädels von der Maske-AG
Lichtdesign + Tontechnik.....Benedikt Reinke, André-Yannick Nehues
Plakatgestaltung.....Annika Becker, Jonas Schumacher
Bühnenbild.....Julius Böckermann
Musikauswahl.....Immo Stahl
Bearbeitung und Regie.....Antje Grützmacher