Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


Archiv:
Die aktuelle Seite (Schuljahr 2011/2012)

Berichte aus dem Schuljahr Terminkalender

Berichte aus dem Schuljahr 2011/2012 am Gymnasium Wildeshausen

   Ein Tipp vorab: Alle "aktuellen Seiten" vergangener Schuljahre findet man im Schularchiv.

zum Seitenanfang


Eine Institution geht

Klaus-Dieter Böker wird in den Ruhestand verabschiedet

Klasu-Dieter Böker   Unauffällig, wenig zu sehen, aber IMMER da - so charakterisierte Schulleiter Ralf Schirakowski den Kollegen, Computer- und Technikexperten Klaus-Dieter Böker, der nach sage und schreibe 34 Jahren Lehrertätigkeit am Gymnasium Wildeshausen zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand geht. Für viele ist es nach wie vor schwer vorstellbar, wie die Computeranlage und die vielen technischen Geräte im kommenden Schuljahr funktionstüchtig gehalten werden sollen, war doch all dies in den vergangenen Jahren (ja fast Jahrzehnten) ohne Klaus-Dieter Böker nicht denkbar. Bei technischen Problemen jeder Art - oft auch privater Natur - war er stets hilfsbereit zur Stelle. Auch opferte er unzählige Ferientage, um die Schule auf dem computertechnisch aktuellen Stand zu halten. Nun aber ist damit Schluss, auf eigenen Wunsch scheidet er aus dem Schuldienst aus, sicher auch, um sich mehr seinen Hobbys Modelleisenbahn, Angeln und dem Reisen mit und ohne Wohnmobil widmen zu können. Mit einer kleinen Feier im Lehrerzimmer verabschiedete sich Klaus-Dieter Böker am 18.Juli vom Kollegium und "seiner" Schule.
   Das Gymnasium Wildeshausen schuldet ihm unendlichen Dank und wünscht ihm für die Zukunft alles, alles Gute.

zur Berichtsübersicht

"Blau und schwarz dominieren

Häufiger Sieger bei den Jahrgangsturnieren

   Blau und schwarz - das waren die "erfolgreichsten Farben" bei den diesjährigen Jahrgangsturnieren am Gymnasium Wildeshausen. Blau ist traditionell die Trikotfarbe der Klassen mit einem "a" als Anhang, schwarz ist das Outfit der "d"-Klassen. In fünf von sechs Jahrgängen konnte eine dieser Klassen den Gesamtsieg einfahren (6a, 8a, 9a, 5d, 7d) für die übrigen Klassen blieb nur ein erster Platz im 10. Jahrgang (10e). Zur Erinnerung: Für jeden Jahrgang wird am Ende des Schuljahres ein Turnier in einer Ballsportart veranstaltet, das ergänzt wird durch eine Sprintstaffel. Aus den Ergebnissen aller Mannschaften einer Klasse und dem Staffelergebnis wird dann eine Siegerklasse des jeweiligen Jahrgangs ermittelt. In diesem Schuljahr fanden die Wettkämpfe von 16.7. bis zum 18.7. in der Sporthalle statt. Aus der nachstehenden Tabelle können die Sportarten und Platzierungen der einzelnen Klassen in den verschiedenen Jahrgängen entnommen werden. Allerdings möchten wir damit nur unserer Chronistenpflicht nachkommen, vorrangiges Ziel dieser besonderen Form der Klassenbegegnung soll schließlich der Spaß und das gemeinsame Erlebnis sein.

Jahrgang Sportart und Staffel Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6
5 Völkerball / 20 x 50 m 5d 5f 5e 5c 5a 5b
6 Mini-Handball / 20 x 50 m 6a 6d / 6e 6f 6c / 6g 6b
7 Fußball / 8 x 100 m 7d 7c 7e 7a / 7b
8 Basketball / 8 x 100 m 8a 8b / 8e 8c 8d / 8f
9 Hockey / 6 x 200 m 9a 9d 9b 9e 9f 9c
10 Volleyball / 6 x 200 m 10e 10c 10d 10a 10b

zur Berichtsübersicht

Besuch beim Bürgermeister

Sechstklässler informieren sich über Tätigkeiten

Sechstklässler zu Besuch bei Bürgermeister Dr. Kian Shahidi   Zu Besuch beim Bürgermeister der Stadt Wildeshausen, Herrn Dr. Shahidi, war der Werte und Normen-Kurs der Klasse 6 mit seinem Lehrer Matthias Holthaus, um Genaueres über die Arbeit des Bürgermeisters und seine Verantwortung zu erfahren. Im Unterricht war es zuvor um politische Dilemmasituationen gegangen, etwa um die Einrichtung einer benötigten Sondermülldeponie in Döhlen. Der Bürgermeister machte deutlich, dass in der kommunalpolitischen Arbeit letztlich die Mehrheiten im Stadtrat Entscheidungen treffen, Alleingänge seien eigentlich unmöglich. Als Politiker könne man ruhigen Gewissens schlafen, wenn es gelingt, möglichst alle Betroffenen ins Gespräch einzubinden, allen alle wichtigen Fakten zugänglich zu machen und sich über die Wertmaßstäbe der eigenen Entscheidung klar zu werden. Die Annahme, ein Bürgermeister sei eine Art König in seiner Gemeinde, können die Schülerinnen und Schüler nun begründet widerlegen.

zur Berichtsübersicht

"Bunt, fantasievoll und kreativ"

Gymnasium präsentiert Ergebnisse der Projektwoche

Szene aus der 'Reise des Marco Polo'Stand des Projektes 'Danke für die Düfte'Bild Marco Polo   Schon lange hat das Gymnasium Wildeshausen nicht mehr so viele Besucher beherbergt - "proppevoll" war es am Samstag, den 14. Juli, in der Schulstraße, im Forum, im Musiktrakt und in und um die Sporthalle herum. Die Schule hatte von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur Präsentation der Ergebnisse der über 70 Projekte eingeladen, die in der Woche zuvor von und mit den Schülern zu dem Thema "Mit Marco Polo in die weite Welt" bearbeitet wurden. Die Zeit reichte kaum aus, alle Vorführungen, Stände und Info-Räume zu besuchen, angesichts der Vielzahl der Angebote mussten die Besucher zwangsläufig eine Auswahl treffen. Aber auch so kamen sie auf ihre Kosten, wie die durchweg positiven Reaktionen zeigten.
   Wir können an dieser Stelle die enorme Vielfalt ebenfalls nicht annähernd wiederspiegeln, einen Überblick über die durchgeführten Projekte und die Organistaion der Projektwoche erhält man aber auf unserer speziellen Projektwochenseite.

zur Berichtsübersicht

"Mit Marco Polo in die weite Welt"

Projektwoche am Gymnasium Wildeshausen angelaufen

   Seit Montag, den 14.Juli., zeigt sich das Gymnasium Wildeshausen nach langer Zeit wieder einmal von einer ganz anderen Seite. Kein Unterricht und verwaiste Flure in den Unterrichtsstunden, sondern viel Aktivität und Dauerbeschallung im Schulgebäude. In der Projektwoche mit dem Titel "Mit Marco Polo in die weite Welt" werden unterschiedlichste Aktivitäten und Themen abseits des üblichen Schulalltages bearbeitet, ausprobiert und für den Präsentationstag am Sonnabend, den 17.Juli, aufbereitet.
   Wer mehr wissen möchte, dem sei die offizielle Projektwochenseite empfohlen (enthält Infos über Konzept, Organisation und alle Projektausschreibungen) oder aber die Polo-News, selbst ein Projekt, dass jeden Tag von der Projektwoche berichtet - klickt euch rein!

Auch die Redaktion der Nordwest-Zeitug war vor schon im Hause und hat einen kurzen Video-Beitrag verfasst:


zur Berichtsübersicht

"Find me!"

English Dramatic Society beeindruckt mit neuem Stück

Szene aus 'Find me!' Szene aus 'Find me!'    Zehn schauspielernde SchülerInnen, jede(r) davon in mehreren Rollen und das Ganze auch noch auf Englisch - wieder einmal wurden die Besucher der neuesten Produktion der Englisch Dramatic Societey am Gymnasium Wildeshausen mit großem Schultheater verwöhnt. In "Find me!", so der Name des Stückes, geht es um das Mädchen Verity, das in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts aufgrund ihres dominant-aggressiven aber auch depressiv-distanzierten Verhaltens immer wieder aneckt. Als die Familie aufgrund der psychischen Belastung auseinanderzubrechen droht, entschließen sich die Eltern, das Mädchen in die Obhut jugendpsychiatrischer Einrichtungen zu geben. Der Weg durch die Institutionen beginnt, aber für Fälle wie Verity gibt es keine wirklich passenden Einrichtungen. So landet sie schließlich in einer Wohngruppe für psychisch Kranke und scheint dort zu einem Sozialarbeiter tatsächlich so etwas wie Kontakt aufzubauen, aber nach einer vergleichsweise harmlosen Aktion von Vandalismus wird sie in ein Krankenhaus mit Sicherheitsverwahrung eingewiesen, aus dem sie nur auf Empfehlung des Innenministers entlassen werden kann. Dort vegetiert sie vor sich hin und wünscht sich nur eines: Das man sie findet - Find me!
   Die Hauptperson, Verity, wurde in der Inszenierung von fünf SchülerInnen verkörpert, um die unterschiedlichen Entwicklungsstufen und die Vielschichtigkeit ihres Charaketers darzustellen. Auch die Mutter und Geschwister wurden durch unterschiedliche Akteure verkörpert. Für die SchauspielerInnen bedeutete dieses ein ständiges Wechseln der Rollen, und es war beeindruckend zu sehen, zu welchem darstellerischen Leistungen die Mitglieder der "Society" trotz ihres jugendlichen Alters - unter den Akteuren befanden sich u.a. zwei Achtklässlerinnen(!) - in der Lage sind. Das Publikum belohnte diese Leistungen dementsprechend mit langanhaltendem Applaus. Wer mehr wissen will...

zur Berichtsübersicht

Abiturienten gewinnen nur fast immer

Abistreich des Abiturjahrgangs 2012 am Gymnasium Wildeshausen

Absitreich 2012 am Gymnasium Wildeshausen Absitreich 2012 am Gymnasium Wildeshausen    Der traditionelle Abistreich des diesjährigen Abiturjahrgangs fand am Mittwoch, den 4.Juli auf dem Sportplaz des Gymnasiums statt. Etwas schlichter und technisch weniger aufwändig als in den letzten Jahren konzentrierte sich die Aufmerksamkeit der AbiturientInnnen in diesem Jahr auf das Nasspritzen der jüngeren Jahrgänge mit Wasserpistolen, wobei diese noch glimpfliche Methode zunehmend durch komplette Wasserduschen aus Eimern ersetzt wurde. Der Sinn dieser ausufernden Wasserschlachten erschließt sich nicht wirklich, viele SchülerInnen müssen so nach Ende des Abistreiches mit vollständig durchnässter Bekleidung im Unterricht sitzen, da sie aus rechtlichen oder auch entfernungstechnischen Gründen nicht nach Hause gehen dürfen bzw. gar keine Gelegenheit haben, dorthin zu gelangen. Verträglicher und auch durchaus sinnstiftender Teil eines Abistreiches sind dagegen die Spaß-Wettkämpfe, zu denen die AbiturienteInnen ihre LehrerInnen am Ende ihrer Schulzeit herausfordern. So standen in diesem Jahr ein Schlagballweitwurf, Schaumkuss-Wettessen, Zielschießen mit Wasserpistolen, Melonenessen und ein Pokemon-Quiz auf dem Programm. Letzteres stellte auch den Bezug her zum diesjährigen Abimotto des Jahrgangs: "ABIkachu - das schockt richtig". Natürlich bedienten sich die SchülerInnen allerlei Tricks, um die einzelnen Wettkämpfe für sich zu entscheiden, dennoch gelang es dem Kollegen Marcus Hemjeoltmanns, seinen Konkurrenten Lukas Reckebeil beim Schaumkuss-Wettessen in die Schranken zu weisen. Die Gesamtwertung ging aber an die SchülerInnen, die den Abistreich mit ihrem Song "Wir haben Abitur" nach einer Melodie der Sportfreunde Stiller beendeten.
   Die offizielle Verabschiedung und Zeugnisübergabe findet dann am 6.7. in der Sporthalle des Gymnasiums statt.

Auch die Redaktion der Nordwest-Zeitug war vor Ort und hat einen kurzen Video-Beitrag verfasst:


zur Berichtsübersicht

Gymnasium Wildeshausen wird zweifacher Landesmeister im Schulfaustball

Erfoge werden ergänzt um einen 5. und einen 6. Platz

Faustballteams des Gymnasium Wildeshausen 2012   Mit wieder einmal großem Erfolg haben vier Mannschaften vom Gymnasium Wildeshausen an den niedersächsischen Schulfaustball-Meisterschaften teilgenommen. Nachdem sich alle vier Teams bereits bei den Bezirksmeisterschaften am 7. Juni 2012 souverän für das Landesfinale qualifiziert hatten (siehe Foto), konnte sich in der Leistungsklasse der Altersklasse IV (Jahrgang 2000 und jünger) sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen eine Mannschaft unserer Schule gegen die Konkurrenz der "großen Faustballschulen" aus ganz Niedersachsen den Titel sichern. Komplettiert wurde dieser tolle Erfolg durch einen 5. Platz der zweiten Jungenmannschaft in der Altersklasse IV und einen 6. Platz der Mädchen in der quantititativ sehr viel stärker besetzten Leistungsklasse der Alterklasse III (Jahrgang 1998 und jünger).

Für das Gymnasium Wildeshausen waren in den beiden Runden insgesamt am Start:
Mädchen: Hannah Aschenbeck, Eileen Bruns, Pia Ebinger, Svenja, Einemann, Ida Hollmann, Pia Holtmann, Gesa Kläner, Jane Luthardt, Lena Luthardt, Neele Meves, Luisa Neu, Benita Poppe, Menilan Roux, Kira Scarimbolo, Jule Weber.
Jungen: Tom Hartung, Vincent Neu, Hauke Rykena, Hauke Spille, Jonas Uken.
Betreuer: Mathis Pottebaum.

zur Berichtsübersicht

Alltagsszenen, Märchen und Stummfilme

Vier Kurse "Darstellendes Spiel" präsentierten ihre Unterrichtsergebnisse

Szene aus der Märcheninszenierung eines Kurses 'Darstellendes Spiel' in Jahrgang 11Szenische Umsetzung aus dem Unterricht eines Kurses 'Darstellendes Spiel' in Jahrgang 10   Richtig voll wurde es am Abend des 20.Juni auf, hinter und auch vor der Bühne im Forum des Gymnasiums. Vier Kurse des Faches "Darstellendes Spiel" aus Jahrgang 10 und 11 präsentierten ihre Unterrichtsergebnisse dem zahlreich erschienenen Publikum. Die Kurse im Jahrgang 10 bildeten für die SchülerInnen den "Einstieg" in das Fach, wo sie die Ausdrucks- und Darstellungsmöglichkeiten des Körpers und der Sprache erarbeiteten. Dabei entstanden mehrere kleine Szenen, die auf der Bühne präsentiert wurden. In den "fortgeschrittenen" Kursen des 11.Jahrgangs (Q1/Q2) wurden umfangreichere Produktionen erarbeitet. Ein Kurs präsentierte drei selbst geschriebene, gefilmte, bearbeitete und mit Musik unterlegte Kurzfilme im Stil der alten Stummfilme, während ein anderer Kurs eine Eigenproduktion zum Thema "Märchen" präsentierte, in der bekannte Märchen auf unterschiedliche Weise dargestellt wurden.
   Für die anwesenden Zuschauer war es in jedem Fall ein unterhaltsamer ud kurzweiliger Abend, an dem wieder einmal die Vielfalt dieses Unterrichtsfaches deutlich wurde.

zur Berichtsübersicht

Junges Theater präsentiert ihr neues Stück "Hof der Tiere"

Aufführungen am 14. Juni (20 Uhr) und am 17.Juni (18.00 Uhr)

Szene aus 'Hof der Tiere'   Es ist ein Klassiker nicht nur der Schulbuch-Literatur: George Orwells "Animal Farm", entstanden in den Jahren 1943-1944, bildet die Grundlage für das neue Theaterstück der AG "Junges Theater" am Gymnasium Wildeshausen. SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 8 haben daraus unter Leitung des Kollegen Norbert Hunke und der musikalischen Betreuung durch die Kollegin Tina Osterloh ein Musiktheaterstück gemacht, das am 14. und 17.Juli im Forum des Gymnasiums zur Aufführung gebracht wird.
   Die Handlung dürfte vielen bekannt sein: Die Tiere auf dem Hof des Mr.Jones werden durch ihren Besitzer unterdrückt und gequält. Sie beschliessen, den Tyrannen zu vertreiben und den Hof demokratisch und in Eigenregie weiter zu führen. Dieses Vorhaben allerdings scheitert, die Selbstverwaltung entwickelt mehr und mehr diktatorische Züge...
   Die Leistungen der jungen Schauspielerinnen sowie die vollständig live gesungenen und gespielten musikalischen Passagen sind wirklich eindrucksvoll und haben zahlreiche Zuschauer verdient. Wer also einmal wieder einen Theatergenuss der besonderen Art genießen möchte, mache sich zu den genannten Termine auf ins Forum! Der Eintritt ist natürlich frei.

zur Berichtsübersicht

Aktuell: Informationen zum Angebot der offenen Ganztagsschule im Schuljahr 2012/2013

Download-Möglichkeit für Wahlbögen

   Das Gymnasium Wildeshausen ist ab dem Schuljahr 2012/2013 für die Jahrgänge 5 und 6 eine offene Ganztagsschule, d.h. wir bieten für diese Jahrgänge an vier Tagen in der Woche nachmittags (Mo–Do 13:05 – 15:10 Uhr) ein Unterrichts-, Förder- und Freizeitangebot. Dazu gehören in der Mittagspause ein warmes Mittagessen in unserer Cafeteria, eine tägliche Hausaufgabenbetreuung unter fachkundiger Anleitung von Lehrkräften bzw. älteren Schülerinnen und Schülern, verschiedene Fördermaßnahmen und ein umfangreiches, vielseitiges Programm von Arbeitsgemeinschaften.
   Ziel dieser Angebote ist die Verwirklichung unseres Bildungsauftrages, nämlich die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, die Anleitung zu sozialem und eigenverantwortlichem Handeln und die Förderung eines aktiven Freizeitverhaltens. Die Teilnahme an diesen Angeboten ist freiwillig, d.h. es können gezielt einzelne Angebote an 1 - 4 Tagen gewählt werden. Die Anmeldung, die dann für ein halbes Jahr gilt, ist verbindlich.
   An dieser Stelle stellen wir genauere Informationen zu den Angeboten sowie die Wahlbögen für die Jahrgänge 5 und 6 zum Download bereit (Dokumete im PDF-Format). Alle Dokumente können interessierte Eltern natürlich auch im Geschäftszimmer der Schule in Papierform erhalten.

  • Informationen zum Angebot der offenen Ganztagsschule im Schuljahr 2012/2013 (PDF-Dokument Icon PDF-Dokument)
  • Wahlbogen für den Jahrgang 5 (PDF-Dokument Icon PDF-Dokument)
  • Wahlbogen für den Jahrgang 6 (PDF-Dokument Icon PDF-Dokument)

  • zur Berichtsübersicht

    Informationsveranstaltung für neue Streicherklasse im Schuljahr 2012/2013

    Informieren und Ausprobieren

       Nach den Sommerferien startet eine neue Streicherklasse in Kooperation von Gymnasium Wildeshausen und Musikschule des Landkreises Oldenburg. Dazu bietet das Gymnasium am Donnerstag, 7. Juni, 19 Uhr, im Musikgebäude des Gymnasiums einen rund einstündigen Informationsabend an. Eingeladen sind alle Viertklässler, die nach den Sommerferien zum Gymnasium kommen und im Musikunterricht ein Streichinstrument erlernen möchten. Während die Eltern allgemeine und individuelle Fragen zur Streicherklasse besprechen, können die Schülerinnen und Schüler die vier Streichinstrumente Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass in Ruhe ausprobieren. Die Streicherklasse 5b assistiert dabei und spielt an diesem Abend einige Stücke vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    zur Berichtsübersicht

    Anmeldung für die Lernmittelausleihe im Schuljahr 2012/2013 angelaufen

    Frist bis 20.Juni 2012

       Ab sofort können Eltern ihre Kinder für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2012/2013 anmelden. Die Frist läuft bis zum 20.Juni 2012, alle notwendihgen Formulare werden den SchülerInnen durch den Klassenlehrer oder Tutor in der Schule ausgehändigt, können aber auch auf unserer Seite zur Lernmittelausleihe als PDF-Dokumente heruntergeladen werden.

    zur Berichtsübersicht

    Schuloutfit wieder erhältlich

    Information und Anprobemöglichkeit in dieser Woche

       In der Woche vom 21.05. bis zum 25.05. können in unserer Schulstraße die bekannten Textilien des Schuloutfits bestellt werden. Poloshirt (18 €), Kapuzenpulli (22 €) und Trainingshosen (28 €) liegen in allen Pausen in ausgewählten Größen zur Anprobe bereit. Ein Infobrief mit Größen und Hinweisen (u.a. zu Bestellung und Bezahlung) liegt ebenfalls aus.

    zur Berichtsübersicht

    Mündliche Abiturprüfungen bedingen teilweisen Unterrichtsausfall

    Am Dienstag, 15.Mai, und Donnerstag, 16.Mai, finden die diesjährigen mündlichen Abiturprüfungen am Gymnasium Wildeshausen statt. Für alle SchülerInnen fällt deshalb der Unterricht am Dienstag nachmittag und den ganzen Mittwoch aus. Der Mittwoch ist aber kein Ferientag, sondern ein Studientag, d.h. die SchülerInnen bekommen vorab von den LehrerInnen der Fächer, die an diesem Tag auf dem Stundenplan stehen, selbstständig zu Hause zu bearbeitende Arbeitsaufträge.

    zur Berichtsübersicht

    Informationsnachmittag für zukünftige Fünftklässler

    Schnupperangebote und Besichtigung der Räumlichkeiten

    Am kommenden Mittwoch, 25.April, öffnen sich am Gymnasium Wildeshausen die Türen zu einem Schnuppernachmittag. Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler des zukünftigen Jahrgangs 5, die jetzt noch die Grundschule besuchen. Ihnen sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten möchten wir einen Einblick in die zukünftige Lernumwelt ermöglichen. Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr steht die Schule dazu offen. Für 15.30 Uhr ist eine allgemeine Einführung geplant, im Anschluss ist vieles zeitgleich möglich: Besondere Räume wie die Bibliothek oder der naturwissenschaftliche Trakt können besichtigt werden und die Schülerinnen und Schüler können in einer Schnupperstunde Hilfe bei der Wahl der 2.Fremdsprache erhalten, während die Erwachsenen bei Fachleuten Beratung zu dieser Entscheidung finden. Auch zur Streicherklasse und zum neuen Ganztagsangebot werden an diesem Tag Informationen zu erhalten sein. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.

    zur Berichtsübersicht

    Neue Stundenpläne ab 23.April

    Unterrichtsende des Abiturjahrgangs führt zu kleinen Änderungen

       Das Ende des rgulären Unterrichts für den diesjährigen Abiturjahrgang hat einige Korrekturen in den Stundenplänen notwendig gemacht. Diese können ab sofort in den Stunden- und Raumplänen eingesehen werden.

    zur Berichtsübersicht

    Berufsfeld Psychologie: Infos aus erster Hand

    Nachholtermin zum Berufsinformationsabend am 16.April

       Beim Berufsinformationsabend, den das Gymnasium Wildeshausen und der Rotary Club Wildeshausen im Februar veranstalteten, hatte es eine krankheitsbedingte Absage im Berufsfeld Psychologie gegeben. Dieser Termin wird am Montag, 16.April 2012, um 18.00 Uhr im Gymnasium (Raum 004) nachgeholt. Frau Inka Fallar aus der Psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis Samadi und Fallar wird hier einen Einblick in ihren Berufsalltag als Diplom-Psychologin geben sowie Studienvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, auch Eltern sind herzlich willkommen.

    zur Berichtsübersicht

    Aktuell: Elternabend für die Qualifikationsphase fällt aus

       In Ermangelung dringender Themen findet der für den 21.März 2012 geplante Elternabend für Eltern von SchülerInnen der Qualifikationsphase nicht statt.

    zur Berichtsübersicht

    Neuer Personalrat gewählt

    Fünf Kräfte neu im Amt

       Alle fünf Jahre wird an den Schulen und den übergeordneten Institutionen ein neuer Personalrat gewählt. In diesem Jahr war es wieder soweit. Der amtierende Personalrat, bestehend aus Klaus-Dieter Böker, Birgit Bruhns, Hans-Jürgen Janßen, Tanja Krönke und Gaby Tipper, stand nicht erneut zur Wahl und so werden fünf neue Lehrkräfte deren Arbeit fortführen. Gewählt wurden die KollegInnen Jutta Arzberger, Ina Franz, Amke Hangen, Axel Meentzen und Matthias Müller. Wir gratulieren allen sehr herzlich und bedanken uns bei den scheidenden Personalratsvertretern für 5 Jahre geleistete Interessenvertretung und für die Organisation vieler schöner gemeinsamer Aktionen.

    zur Berichtsübersicht

    Großer Erfolg bei Mathe-Olympiade

    Bjarne Kolb und Wiebke Schneider erringen Preise in Göttingen

    Bjarne Kolb, Wiebke Schneider    Viel erfolgreicher geht es nicht - erstmals war das Gymnasium Wildeshausen mit zwei Teilnehmern bei der Landesrunde der Mathematikolympiade in Niedersachsen dabei und gleich konnten beide einen Preis erringen. Schon die Teilnahme an der Landesrunde war ein großer Erfolg, können sich doch in jedem Jahr nur etwa 200 der besten NachwuchsmathematikerInnen der Klassenstufen 5-12 für diesem Wettbewerb qualifizieren. Umso höher ist deshalb einzuschätzen, dass Bjarne Kolb in der Klassenstufe 10 den zweiten Preis erringen konnte. Nach einem ebenfalls zweiten Preis in Klasse 8 und einem dritten Preis im vergangenen Jahr hat Bjarne bei seiner dritten Teilnahme den Landessieg wieder nur ganz knapp verpasst. Wiebke Schneider war erstmals in Göttingen am Start und konnte einen Annerkennungspreis mit nach Hause nehmen. Die Anforderungen waren hoch: in den Klassenstufen 7-12 mussten an zwei Tagen hintereinander zwei Klausuren über jeweils vier(!) Zeitstunden geschrieben werden, die Klassenstufen 5 und 6 waren an einem Tag bei einer dreistündigen Klausur gefordert.
       Wie hoch die Leistung von Bjarne einzuschätzen ist, zeigt sich auch daran, dass die TV-Sparte der Nordwest-Zeitung hierüber in einem kleinen Videobeitrag für das Internet berichtet hat.


    zur Berichtsübersicht

    Verlagerung eines Unterrichtstages

    Unterrichtsfrei am 30.Mai, dafür Unterrichtstag am 14.Juli

       Im Vorfeld der für den Zeitraum vom 9.-14.Juli 2012 geplanten Projektwoche möchten wir an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass der Präsentationstag am Samstag, den 14.Juli, ein verpflichtender Unterrichtstag für alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wildeshausen ist. Im Gegenzug ist dafür Mittwoch, der 30.Mai (Mittwoch nach Pfingsten) unterrichtsfrei.

    zur Berichtsübersicht

    Begeisterung für Shakespeare

    Dr. Patrick Spottiswoode hält nach drei jahren wieder eine seiner mitreißenden "Lectures"

    Dr. Patrick Spottiswoode   Wer ihn einmal erlebt hat, wird es nicht vergessen - und bekommt dazu einen völlig neuen Blick auf William Shakespeare und seine Werke. Dr. Patrick Spottiswoode, seit 25 Jahren "Educational Director" am Globe Theatre in London, begeisterte am 22.Februar die Oberstufenschüler am Gymnasium Wildeshausen mit einem seiner äußerst amüsanten, aber auch anregenden Vorträge. Wenn er, ein waschechter Englishman, auf der Bühne steht und in reinstem Oxford Englisch das Publikum begrüßt, findet man sich – ehe man sich versieht – in seiner spannenden, lebhaften und humorvollen Erzählung wieder. Es geht um Theater heute und zu Shakespeares Zeiten: Männer, die Theater spielten, und Frauen, die nicht Theater spielten. Männer, die auf der Bühne Frauen spielten, und dort auch wieder zu Männern wurden. Es geht um "Recktecke", und um runde Bühnen, auf denen ein und derselbe Mann dreimal stirbt. Es geht um Flaschen, die Merkur über allen Ländern der Welt ausschüttete – und nur England vergaß. Und es geht um Theater, und woran es liegt, dass heutige Schüler bei Theaterbesuchen vorrangig mit der Frage "How can I get out of the theatre without my teacher noticing?" beschäftigt sind, während zu Shakespeares Zeiten eher die Frage "How can I get into the theatre without anyone noticing?" die Theaterbesucher beschäftigte.
       Auch wenn Patrick Spottiswoode allein keine vollständige Theatervorstellung darbieten konnte, so schaffte er es dennoch, mithilfe einiger Statisten aus dem Publikum und seinem schauspielerischen Charisma, die Unterschiede zwischen Theater wie wir es kennen und dem "rasenden" Theater, wie es damals war, deutlich zu machen - und damit vielleicht ein bisschen Begeisterung zu wecken für die Werke von William Skakespeare im Allgemeinen und das Londoner Globe Theater im Besonderen. Wer irgendwann (wieder) nach London kommt, für den sollte nach diesem Vortrag eine Shakespeare-Vorstellung im "Globe" zum Pflichtprogramm gehören.

    zur Berichtsübersicht

    Rotary Club und Gymnasium Wildeshausen veranstalten wieder Berufsinformationsabend

    Bewährte Veranstaltung wird fortgesetzt

    Plakat Berufsinformationsabend   Am Freitag, den 24.2.2012 findet zum wiederholten Male ein Berufsinformationsabend für interessierte SchülerInnen der Jahrgänge 9 bis 12 statt. In Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Wildeshausen werden zahlreiche ReferentInnenn aus insgesamt 16 Berufsfeldern in etwa halbstündigen Vorträgen über Berufsanforderungen, ihre Ausbildung und natürlich ihre Berufspraxis berichten. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an die Eltern unserer SchülerInnen. Der Beginn ist um 18.00 Uhr, das Ende ist für ca. 20.15 geplant.

    Zum Ablauf:

       Die Besucher ordnen sich ohne Voranmeldung zu, indem sie den angegebenen Raum aufsuchen. Es gibt drei Durchgänge: So kann jeder drei Berufsfelder kennen lernen. Sollte es im Wunschberuf bei den ersten beiden Präsentationen einen übergroßen Andrang geben, bitte zunächst ein anderes Berufsfeld ansteuern.
    Berufspräsentation I: 18:15 Uhr (Pause: 18:45 - 19:00 Uhr)
    Berufspräsentation II: 19:00 Uhr (Pause: 19:30 - 19:45 Uhr)
    Berufspräsentation III: 19:45 Uhr (bis 20:15 Uhr)

     

       Das Programm im Einzelnen:

    Berufsfeld Referent(in) Firma / Institution Raum
    Medizin Frau Dr. Jessica Heitzhausen Tierärztin, Veterinäramt, Landkreis Oldenburg Bio 1
    Herr Dr. Christian Steinkamp Zahnarzt, Wildeshausen Bio 1
    Verwaltung Frau Beate Jüchter Ausbildungsbeauftragte, Landkreis Oldenburg 006
    Herr Torsten Hastedt Steuerinspektor, Finanzamt Vechta 006
    Naturwissenschaften
    (Biologie / Physik)
    Herr Ulf Rahmel Dipl.-Biologe, Büro Meyer & Rahmel GbR, Fauna, Flora, Landschaftsplanung - Harpstedt Bio 2
    Herr Dr. Heinrich Bovensmann Umweltphysiker, Universität Bremen Bio 2
    Jura Herr Prof. Dr. Hans Ganten Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Bremen 002
    Herr Rainer Kolloge Richter, Oberlandesgericht Oldenburg 002
    Finanzdienstleistungen Frau Verena Luers Teilmarktleiterin Privatkunden, Bachelor of Banking and Finance, Volksbank Wildeshauser Geest eG 107 (1.Obergeschoss, rechts)
    Frau Dorothee Wehry und Herr Sebastian Haarbauer Ausbildungsbeauftragte und Kundenberater, Oldenburgische Landesbank, Wildeshausen 107 (1.Obergeschoss, rechts)
    Polizei Herr Thomas Hisgen Kriminalhauptkommissar Polizeiinspektion DEL/ OL-Land 106 (1.Obergeschoss, rechts)
    Bundeswehr Herr Tim Peters Oberleutnant zur See und Wehrdienstberatungsoffizier, Oldenburg 001
    Hochschule / Lehramt Frau Inke Bajorat Grundschullehrerin, Holbeinschule Wildeshausen 010 (am Seitenausgang des Forums)
    Frau Christine Brengelmann und Herr Marcus Hemjeoltmanns Studienrätin (Englisch / Evang. Religion) und Oberstudienrat (Englisch / Geschichte), Gymnasium Wildeshausen 010 (am Seitenausgang des Forums)
    Betriebswirtschaft / Kaufmännische Berufe Herr Torsten Helmbrecht Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, Steuerbüro Schütte & Co., Wildeshausen Bio 4
    Herr Peter Dietmann Kaufmännischer Leiter und Ausbilder der HYDROTEC Technologies AG, Wildeshausen Bio 4
    Bauingenieurwesen / Architektur Frau Andrea Harms
    Frau Silke Kloster
    Herr Björn Barmbold
    Frau Sandra Zurwellen
    Master of Engineering (M. Eng.) - Brandschutz
    Dipl.-Ing. - Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
    Dipl.-Ing. - technische Konstruktionen, gewerbliche Baumaßnahmen
    Dipl.-Ing. - Architektur, Gewerbe- &Wohnungsbau,
    Rubbert Ingenieurges. f. Bauwesen mbH, Twistringen
    007
    Herr Olaf Stolz Dipl.-Ing. - Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik, Büro Kördel und Partner, DEL 007
    Ingenieurwissenschaften
    (Maschinenbau, Elektrotechnik)
    Herr Ingo Kramer Dipl.-Ing., Brötje-Automation, Jade Bio 3
    Herr Thomas Enneking Dipl.-Ing., Exxon Mobil, Großenkneten Bio 3
    Herr Uwe Drees Dipl.-Ing., Meyer-Technik Unternehmensgruppe Ganderkesee Bio 3
    Logistik / Internationale Wirtschaft Herr Rainer Michler Firmeninhaber: MWG Wirtschaftsservice GmbH, Oldenburg Ph D
    Herr Michael Krähe Studiengangsleiter der Hochschule für Internationale Wirtschaft und Logistik, Bremen Ph D
    Sozialpädagogik / Sozialarbeit Herr Jörg Arendt-Uhde und Frau Maxie Fahrenberg Regionalgeschäftsführer und Wohnbereichsleiterin, Diakonie Himmelsthür, Wildeshausen 003
    Psychologie Frau Inka Fallar Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis Samadi und Fallar, Wildeshausen 005
    Journalismus Frau Gaby Schneider-Schelling Chefin vom Dienst, Nordwest-Zeitung, Oldenburg Ch D
    Werbung / Grafik Herr Hendrik Breuer und Frau Ulrike Wessel Grafiker - grafische Leitung und Projektbetreuung
    Grafikerin - grafische und konzeptionelle Entwicklung
    Iken Konzept & Grafik, Wildeshausen
    004
    Luftverkehrsberufe
    (Pilot / Fluglotse)
    Herr Wolf Heise Flugkapitän der Lufthansa, Frankfurt am Main 108 (1.Obergeschoss, rechts)
    Herr Holger Fink Fluglotse, Flugsicherung Bremen 108 (1.Obergeschoss, rechts)

    zur Berichtsübersicht

    Endstation im Finale des Bezirksentscheides

    Handball: Mädchchenmannschaft bei "Jugend trainiert für Olympia" ausgeschieden

    Mädchen-Handballteam    Auch in diesem Jahr hat es wieder nicht sein sollen - mit der Niederlage im Finale des Beziksentscheides beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in Delmenhorst ist nach dem Jungen- nun auch das Mädchen-Handballteam des Gymnasiums Wildeshausen ausgeschieden. Schon in der Vorrunde trafen die unsere SpielerInnen auf den späteren Finalgegner vom Ulricianum Aurich und hatten dort mit 2:11 Toren keine Chance. Im Finale selbst konnten sie eine Halbzeit lang gut mithalten, eher sich in der zweiten Halbzeit das Auricher Team mit 11:7 Toren durchsetzte.
       Die Jungenmannschaft war bereits in einer Runde zuvor (Kreisgruppenentscheid) ausgeschieden, wobei sie ebenfalls nur knapp mit 10:11 gegen den späteren Gewinner verloren hatte. In der allerersten Runde hatten sich sowohl Jungen- als auch Mädchenteam noch völlig schadlos halten können.
       Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch für die sehr enaggierte Betreuung durch Grit Gerke, Trainerin der C-Jugend beim TV Neerstedt, die zusammen mit der Kollegin Kerstin Burdiek die Teams zu allen Wettbewerben begleitet hat. Wir wünschen noch mehr Erfolg im nächsten Jahr...

       Für die Mädchen waren in den verschiedenen Runden am Start: Carolin Abeln, Hanna Franz, Malin Gerke, Laureen Hohnholt, Annemieke Kehlmann, Vanessa Neuhaus, Lina Johanna Oltmann, Kristin Sander, Annika Stolle, Johanna Stuffel, Juliane Willenborg.
       Die Jungen wurden vertreten durch: Jan Luca Adams, Hauke Dasenbrock, Moritz Ebinger, Ben Garrels, Piet Gerke, Florian Rahden, Philipp Schrader, Stjorven Schröder, Kian Töllner, Robert Völsgen, Tim-Mattes Wulf. .

    zur Berichtsübersicht

    Verstärkung zum Frühjahr

    Christine Brengelmann und Dr. Fatih Arikan ergänzen ab Februar das Kollegium

       Mit der Verabschiedung von Wolfgang Däubler und der Übernahme der Stelle des stellvertretendenden Schulleiters durch Karsten Sudholz mussten zahlreiche Unterichtsstunden insbesondere in den Fächern Englisch und Physik neu besetzt werden. Wir können uns daher glücklich schätzen, mit Frau Christine Brengelmann und Herrn Dr. Fatih Arikan zwei neue Lehrkräfte begrüßen zu können, die die entstandenen Lücken auffüllen werden. Christine Brengelmann unterrichtet neben dem Fach Englisch noch Evangelische Religion und setzt nach erfolgreicher Beendigung des Referendariats ihre Tätigkeit am Gymnasium Wildeshausen fort. Dr. Fatih Arikan unterrichtet die Fächer Chemie und Physik und verstärkt somit den "naturwissenschaftlichen Flügel" des Kollegiums.

       Wir wünschen beiden KollegInnen einen guten Start und viel Erfolg an unserer Schule.

    Christine Brengelmann
    Christine Brengelmann (Bn)
    Englisch, Evangelische Religion
    Fatih Arikan
    Dr. Fatih Arikan (Ar)
    Chemie, Physik

    zur Berichtsübersicht

    Neue Stundenpläne ab sofort abrufbar

    Personalwechsel sorgt für einige Veränderungen

       Umfangreiche Personalumstrukturierungen haben dafür gesorgt, dass die Unterrichtsverteilung für das kommende Schulhalbjahr überarbeitet werden musste und somit auch ein vollständig neuer Stundenplan erstellt werden musste. Herr Wolfgang Däubler ist zum 1.Februar in den Ruhestand verabschiedet werden, als sein Nachfolger steht seit längerem Herr Karsten Sudholz fest, der aufgrund seiner neuen Aufgabe nun einige Stunden weniger unterrichten wird. Frau Andrea Rapin ist Mitte Januar in Mutterschutz gegangen und zwei neue Lehrkräfte mussten in die Unterichtsverteilung integriert werden.
       Die Auswirkungen auf die Klassen und Kurse können ab sofort in den Stunden- und Raumplänen eingesehen werden.

    zur Berichtsübersicht

    Zum Abschied geadelt

    Der stellvertretende Schulleiter Wolfgang Däubler wird in den Ruhestand verabschiedet

    Wolfgang Däubler wird geadelt   Mit dem Adelstitel "Earl Grey" (Grauer Graf) ist am Freitag, 27.Januar 2012 in einer humorvoll-bewegenden Feier der langjährige stellvertretende Schulleiter des Gymnasium Wildeshausen, Herr Wolfgang Däubler, in den Ruhestand verabschiedet worden. Big Band, Streichorchester und Lehrerchor ehrten den frisch Geadelten zum Abschluss mit der heimlichen Nationalhymne des United Kingdom, "Land of Hope and Glory". Bei diesem emotionalen Höhepunkt des gut zweistündigen Abschiedsprogramms fühlte man sich unweigerlich in die bewegende Atmosphäre der musikalischen Veranstaltungsreihe "Night of the Proms" versetzt. Zuvor hatten sich der Schulleiter Ralf Schirakowski und zahlreiche aktuelle und ehmalige Weggefährten des Kollegiums auf informative und zugleich humorvolle Weise bei Wolfgang Däubler bedankt. So erfuhr man allerhand über die keineswegs gewöhnliche Berufslaufbahn des Geehrten, diverse Anekdoten aus seiner Zeit am Gymnasium Wildeshausen und seine vielfältigen Tätigkeiten im Rahmen dieser insgesamt 32-jährigen Tätigkeit. Als wesentliche Elemente seien hier nur das langjährige Wirken als Beratungslehrer und sein unermüdlicher Einsatz beim der Sanierung und Modernisierung des Schulgebäudes und der Turnhalle sowie - quasi als Krönung dieses Einsatzes - der Neubau des Musiktraktes erwähnt.
       Wolfgang Däubler selbst hielt eine nachdenkliche und gerade deshalb sehr anregende Abschiedsrede, in der er sich mit der Bedeutung und den Problemen seines Berufes auseinandersetzte und dazu aufforderte, das fachliche und didaktische Niveau der Lehrerarbeit nie aus den Augen zu verlieren. Ebenso wichtig sei es aber, die Aufgabe des "educare" (erziehen) auszuweiten auf den menschlichen Umgang, das kreative, soziale und engagierte Miteinander.
       Als passionierter Liebhaber alles Britischen wurde dem Anglisten schließlich am Ende des offiziellen Teils von einem "Königlichen Komitee zur Verleihung von britischen Adelstiteln" nach kontroverser und äußerst witziger Diskussion der bereits erwähnte Adelstitel "Earl Grey" zuerkannt (siehe Foto rechts). Der so Geehrte bedankte sich standesgemäß in feinstem britischen Englisch und lud zum inoffiziellen gemütlichen Beisammensein bei leckeren Schnittchen und Getränken ein.

    zur Berichtsübersicht

    Sanitäter weisen Sanitäter ein

    Malteser Hilfsdienst übernimmt Ausbildung

    Schulsanitäter    16 Schülerinnen und Schüler (mit gelber Weste) lassen sich derzeit am Gymnasium Wildeshausen zu Schulsanitätern ausbilden. Nach insgesamt 42 Unterrichtseinheiten warten eine schriftliche und eine praktische Prüfung auf die Nachwuchshelfer, die dann sowohl Verletzungen nach Bauchweh, Übelkeit oder Kopfschmerzen bei ihren Unfällen als auch Mitschülern behandeln sollen. Ausgebildet werden sie seit Anfang November 2011 von Kassandra Groeneveld und Jörg Arndt von den Maltesern aus Wildeshausen. Zunächst werden die neuen Sanitäter dann mit den "alten Hasen" (ohne Weste) in den Einsatz geschickt. Die hatten für ihre Arbeit eigene Pullover vom Förderverein des Gymnasiums bekommen. So erkennt gleich jeder, wer im Notfall auf dem Schulhof helfen kann.

    zur Berichtsübersicht

    Auf nach Göttingen

    Zwei SchülerInnen für Landesentscheid der Mathematikolympiade qualifiziert

    Teilnehmer Mathe-Olympiade
    Foto: Olaf Blume (Nordwest-Zeitung)
       Das Fach Mathematik gilt vielen Schülerinnen und Schülern als DAS "Horrorfach". Dass es auch anders geht, bewiesen 20 SchülerInnnen unserer Schule (vorwiegend aus den Jahrgängen 5 unfd 6, aber auch Schüler aus der Einführungsphase), die sich in diesem Jahr an der zweiten Runde Mathematik-Olympiade beteiligten und dafür freiwillig nicht nur zahlreiche Vorbereitungstreffen besuchten, sondern auch die Strapazen einer mehrstündigen Klausur auf sich nahmen, wie sie sonst nur OberstufenschülerInnen in der Abiturvorbereitung bestreiten müssen. Mitte Januar wurden sie dafür von der Kollegin Vera Laukner ausgezeichnet, die am Gymnasium Wildeshausen die Mathematik-Wettbewerbe betreut. Zwei SchülerInn, Wiebke Schneider aus der Klasse 6b und Bjarne Kolb aus der Klasse 10c waren bei der Bearbeitung der Aufgaben so erfolgreich, dass sie zum diesjährigen Landesentscheid am 24./25. Februar nach Göttingen eingeladen wurden. Sie gehören damit zu den etwa 200 besten Mathematik-SchülerInnnen in ganz Niedersachsen. In Göttingen muss eine weitere Klausur (Jahrgang 5 + 6) bzw. zwei Klausuren (ab Jahrgang 7) geschrieben werden. Sollten die Wiebke und Bjarne auch dort zu den etwa 12 besten Teilnehmern gehören, winkt eine Einladung zur Bundesrunde im Mai in Frankfurt/Main.

    zur Berichtsübersicht

    Rückblick auf das vergangene Schuljahr

    Zwölfte Ausgabe der Jahresschrift des Gymnasium Wildeshausen erschienen

    Jahrbücher 2010/2012   Seit nunmehr 12 Jahren immer zur Weihnachtszeit stapeln sich auf den Tischen im Lehrerzimmer des Gymnasium Wildeshausen viele Kartons mit gewichtigem Inhalt. Über 1000 Exemplare eines inzwischen auf mehr als 200 Seiten angewachsenen Druckwerkes warten auf ihre Verteilung durch die KlassenlehrerInnen und TutorInnen an ihre Schützlinge. Zum unveränderten Preis von 3 Euro erhalten die Leser einen informativen und reich bebilderten Rückblick auf das vergangene Schuljahr 2010/2011. Neben Fotos von allen Klassen und Tutorgruppen finden sich darin Beiträge zum Schulleben, aus dem Unterricht, aus Arbeitsgemeinschaften und Projekten und von vielen Klassenfahrten und Studienreisen. Auch Interessenten außerhalb unserer Schule können das Heft erwerben - ab Samstag, dem 17.Dezember liegen zahlreiche Exemplare in den Wildeshauser Buchhandlungen zum Verkauf aus. Wir wünschen allen LeserInnen viel Spaß beim Schmökern.

    zur Berichtsübersicht

    Mit "Emil und den Detektiven" zum Sieg

    Annalena Otte gewinnt Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes in den 6.Klassen

    Siegerehrung Vorlesewettbewerb Deutsch (Schulentscheid)
    Foto: Olaf Blume (Nordwest-Zeitung)
       Wer kennt sie nicht, die Geschichte von "Emil und den Detektiven" von Erich Kästner? Jeder - zumindest jedes lesebegeisterte Kind - sollte man meinen. Nun ja, vielleicht spricht die Story doch eher Jungen an, Annalena Otte aus der Klasse 6b jedenfalls hat beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6.Klassen zum ersten Mal aus diesem Buch gelesen. Aber es ging ja auch nicht um die genaue Kenntnis des Inhaltes des berühmten Jugendbuches, sondern um schönes und möglichst fehlerfreies Vorlesen. Und dabei konnte sich Annalena gegen ihre MitkonkurrentInnen Judith Bittner, Lynn Spille, Pauline Heinzl, Julia Niehaus, Niklas Scholz und Tim-Mattes Wulf aus den anderen sechsten Klassen durchsetzen. Zuvor hatte sie aus ihrem Lieblingsbuch "Rubinrot" von Kerstin Gier vorlesen dürfen.
       Im Januar oder Februar wird Annalena unsere Schule im Wettstreit mit anderen Schulsiegern auf Kreisebene vertreten, der Gewinner dieser Runde wiederum darf am Bezirksentscheid teilnehmen. Wir wünschen ihr dabei gutes Gelingen und viel Erfolg.

    zur Berichtsübersicht

    Ein kleiner Blick in die Welt

    SeminarfachschülerInnen präsentieren ihre Facharbeitsergebnisse

    Vortragende beim Seminarfachabend
    Foto: Stefan Idel (Nordwest-Zeitung)

       Kann Solarstrom aus Afrika für Europa verwendet werden? Wie viel Mathematik steckt in der Musik? Der Transrapid als Technik der Zukunft? Wie stellt man sich die Welt vor? Welche Kalenderarten gibt es? Ist Depression im Leistungssport inzwischen "normal"? Diese und weitere Themen aus den Bereichen Technik, Literatur, Sport und Psychologie präsentierten 18 angehende AbiturientInnen unserer Schule anlässlich des Seminarfachabends des Gymnasiums Wildeshausen unter dem Titel "Ein kleiner Blick auf die Welt" der interessierten Öffentlichkeit.
       Die Vorträge basierten auf den Untersuchungsergebnissen, die die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 in ihren Facharbeiten aufbereitet haben. Mit diesen Ergebnissen vor ein Publikum zu treten, sich rhetorisch zu präsentieren, eventuell einen Beitrag zur öffentlichen Diskussion zu leisten, ist ein wichtiges Ziel der Arbeit im Seminarfach. Die Resonanz war wie schon in den letzten Jahren ausgesprochen positiv, neben vielen Eltern und MitschülerInnen aus dem eigenen Jahrgang verfolgten gerade auch SchülerInnen aus dem jetzigen Jahrgang 11, die im nächsten Schulhalbjahr ihre Facharbeiten verfassen und präsentieren müssen, mit viel Interesse die Vorträge. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung der öffentlichen Seminarfachvorträge im nächsten Jahr!

    zur Berichtsübersicht

    Liebe.Liebe?Liebe!

    Bremer Schnürschuhtheater gastiert mit Jugendstück im Forum

    Liebe.Liebe?Liebe!   Ganz im Zeichen der Liebe stand das Forum des Gymnasium Wildeshausen am Dienstag, den 8.November 2011. Auf Initiative des Kollegen Norbert Hunke gaben drei SchauspielerInnen des Bremer Schnürschuhtheaters mit ihrem Jugendstück "Liebe.Liebe?Liebe!" ein Gastspiel. Vor SchülerInnen der Jahrgänge 8,9 und 10 setzten die Akteure mit viel Humor und überzeugender Glaubwürdigkeit die komplexe und konfuse Gefühlswelt von Jugendlichen in Szene. Pubertät, Verliebtsein, Sex und natürlich Liebe - kein Themenbereich wurde ausgespart. Den SchülerInnen gefiel das Stück ausnahmslos sehr gut - immer wieder erfüllte schallendes Gelächter das Forum. Am Ende gabe es den verdienten und lang anhaltenden Applaus. Nach Spielschluss standen die SchauspielerInnen und der Regisseur noch für Schülerfragen zur Verfügung. Diese galten dann aber nahezu ausschließlich den Beruf des Schauspielers bzw. die DarstellerInnen selbst, Fragen zum Stück, zu den Inhalten, zur Motivation oder zur szenischen Umsetzung der behandelten Themen wurden nicht angesprochen. Dennoch, auch den SchauspielerInnen hat es riesig Spaß gemacht, nach eigener Aussage würden sie gern einmal wieder im Forum gastieren - eine Angebot, auf das wir sicher gern zurückkommen werden.

    zur Berichtsübersicht

    Alle Jahre wieder - Theater-Abo für SchülerInnen

    Anmeldung jetzt online möglich

       Auch in diesem Schuljahr bietet der Kollege Wolfgang Lange ein Theater-Abonnement für SchülerInnen unserer Schule und befreundete Jugendliche ab Jahrgang 9 an. Verteilt auf das ganze Schuljahr werden fünf Theaterstücke in Oldenburg und Bremen besucht, die allerdings nur als Komplettpaket gebucht werden können. Nähere Informationen über die angebotenen Stücke und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf unserer Online-Anmeldeseite.

    zur Berichtsübersicht

    Theater-AG sucht noch MitstreiterInnen

    Angebot richtet sich an SchülerInnen ab Jahrgang 9

    Logo Theater-AGSzenenfoto aus 'Die Kurve'Im Schuljahr 2010/11 wurde unter der Leitung von Ingo Lorenz und Gaby Tipper eine Theater-AG für Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klasse gegründet. Mit dem Stück "Die Kurve" (Szenenfoto rechts) wurde die erste Produktion im März 2011 gezeigt und vom Publikum begeistert aufgenommen. Nun suchen wir weitere interessierte Schüler und Schülerinnen, die Spaß haben am Theaterspielen. Schaut vorbei oder sprecht Frau Tipper oder Herrn Lorenz an. Sie freuen sich auf Euch. Das nächste Treffen ist am Samstag, dem 8.10.11, von 13-16 Uhr im DS Raum/Forum.

    zur Berichtsübersicht

    Eine alte Bekannte wird neue Kollegin

    Dr. Petra Schönemann-Behrens verstärkt ab sofort das Lehrerkollegium

    Dr. Petra Schönemann-Behrens   Manch einer unserer SchülerInnen hat sie schon im Unterricht gehabt und dennoch ist sie in gewisser Weise eine neue Kraft am Gymnasium Wildeshausen. Frau Dr. Petra Schönemann-Behrens, die im letzten Schuljahr bereits als Vetretungslehrkraft an unserer Schule wirkte, gehört ab sofort zum Stammkollegium des Gymnasium Wildeshausen. Damit können die nach dem krankheitsbedingeten Ausscheiden des Kollegen Mete Izgi aufgetretenen Engpässe in den Fächern Deutsch und Politik auch langfristig vermieden werden. Wir freuen uns sehr, dass uns Frau Schönemann-Behrens erhalten geblieben ist - wenn auch mit einigen Wochen Verzug - und freuen uns auf eine angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    zur Berichtsübersicht

    Buddeln, graben, schneiden, pflanzen, bauen und pflegen

    Neue Schulgarten-AG erweitert das bestehende Angebot

       Seit bereits längerer Zeit bietet es nur noch ein trauriges Bild - das Schulbiotop, welches SchülerInnen vor einigen Jahren hinter den neuen Biologie- und Chemie-Fachräumen angelegt hatten. Für all jene, die Lust haben, dieses Biotop wieder auf Vordermann zu bringen und eventuell noch weitere Flächen gestalten wollen, bietet unsere neue Kollegin Inga Träger ab sofort eine Schulgarten-AG an. Das Angebot richtet sich an die Jahrgänge 5-9 und wer Interesse hat, kann sich auf einem ersten Treffen am Donnerstag, den 15.9. darüber informieren oder aber auch jederzeit Frau Träger ansprechen. Die AG selbst wird vermutlich am Montag stattfinden, dieses wird aber noch bekanntgegeben. Die TeilnehmerInnen werden neben dem Spaß am gemeinsamen Pflanzen und Gestalten sicher auch eine Menge über Pflanzen, ihre Pflege und die Anlage von Gärten lernen können.

    zur Berichtsübersicht

    Schön und unverwüstlich

    Abiturjahrgang 2011 spendet dem Gymnasium drei Eichenholzbänke

    Eichenholzbank des Abijahrgangs 2011   Wer sich des Öfteren auf dem hinteren Schulhof bei den Tischtennisplatten aufhält, wird sie schon bemerkt haben: Unter den Bäumen laden neue Sitzgelegenheiten in den Pausen zum Verweilen ein. Es handelt sich um die ersten zwei von drei Bänken, die der Abiturjahrgang 2011 dem Gymnasium Wildeshausen gespendet hat. Der zahlenmäßig größte Abijahrgang unserer Schule wird sich damit auf lange Zeit auf dem Schulgelände verewigen, handelt es sich doch um schwere und quasi unverwüstliche Bänke aus dicken Eichenholzstämmen. Diese sehen nicht nur schick aus (siehe Foto), sondern garantieren auch eine lange Lebens- und Nutzungsdauer. Das Gymnasium Wildeshausen bedankt sich sehr herzlich für diese Spende und wird ihren wohl einzigen "Doppeljahrgang" stets in guter Erinnerung behalten.

    zur Berichtsübersicht

    Zahlreicher Nachwuchs in den 5.Klassen

    156 neue SchülerInnen werden im Gymnasium eingeschult

    Einschulung Klasse 5Einschulung Klasse5   Wieder einmal übervoll präsentierte sich das Forum des Gymnasium Wildeshausen am ersten Schultag des aktuelle Schuljahres. 156 aufgeregte Fünftklässler hatten sich mit ihren Eltern eingefunden, um ihre neuen Klassen und KlassenlehrerInnen kennenzulernen. Begrüßt wurden sie von Schulleiter Ralf Schirakowski und von SchülerInnen der AG "Junges Theater" unter der Leitung von Norbert Hunke, die einige Szenen ihres aktuellen Stückes präsentierte. Ergänzt wurde dieser Teil auch durch musikalische Willkommensgrüße.
       Anschließend wurde die Zusammensetzung der neuen Klassen bekannt gegeben und die SchülerInnen begaben sich mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Görlich, Frau Grützmacher, Frau Rapin, Frau Dr. Gertz, Frau Kromminga und Frau Rick in ihre Klassenräume. In den nachfolgenden Tagen werden sie erst einmal ausführlich mit den Gepflogenheiten und Besonderheiten ihrer neuen Schule vertraut gemacht, bevor am Dienstag, der reguläre Unterricht nach Plan beginnt.

    zur Berichtsübersicht

    Mit neuen Lehrkräften ins neue Schuljahr

    Fünf neue LehrerInnen und zwei Referendarinnen erweitern das Kollegium

       Das Kollegium des Gymnasium Wildeshausen erfährt auch in diesem Schuljahr einen Zuwachs an neuen Lehrkräften. Insgesamt fünf neue KollegInnen nehmen ihren Dienst auf, ergänzt um einen Referendar und eine bereits vertraute Referendarin: Frau Sandra Sudholz kehrt aus der Elternzeit zurück und wird ihren Vorbereitungsdienst zu Ende führen. Während vier der neuen KollegInnen das Gymnasium Wildeshausen als ihre Stammschule bezeichnen dürfen, kommt Herr Marco Castiglione vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ahlhorn und wird nur einige Stunden an unserer Schule unterrichten.
       Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, möchten wir die wir die neuen KollegInnen hier mit Bild, ihrem Kürzel und ihren Unterichtsfächern kurz vorstellen. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und wünschen allen einen guten Start an ihrer neuen Schule.

    Zum Lehrerkollegium gehören nun:

    Marco Castiglione
    Marco Castiglione (Ca)
    Mathematik, Politik
    Ellen Etrum
    Ellen Estrum (Es)
    Englisch, Biologie
    Dr. Olena Gertz
    Dr. Olena Gertz (Gz)
    Mathematik, Physik
    Mathis Pottebaum
    Mathis Pottebaum (Pt)
    Spanisch, Sport
    Inga Träger
    Inga Träger (Tr)
    Biologie, Musik

    Die Referendarsfraktion wird ergänzt um:

    Eike Scheidweiler
    Eike Scheidweiler (Sw)
    Deutsch, Geschichte
    Sandra Sudholz
    Sandra Sudholz (Sz)
    Englisch, Französisch

    zur Berichtsübersicht

    Neue Stundenpläne ab sofort online abrufbar

       Rechtzeitig zu Beginn des Schuljahres sind die neuen Stundenpläne aktuellen Stunden- und Raumplänen hier einzusehen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass im Verlauf der ersten Schulwoche noch einige Änderungen vorgenommen werden müssen (insbesondere Raumänderungen). Im Zweifel gelten die Pläne, die vom Klassenlehrer/Klassenlehrerin bzw. vom Tutor/Tutorin ausgegeben werden.

    zur Berichtsübersicht

     



    Schularchiv

    terminkalender

    zum Seitenanfang


    Copyright © 2010 Gymnasium Wildeshausen