A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
Auch am Wildeshauser Gymnasium wirft das Gildejubiläum seine Schatten voraus: In einer Projektwoche mit dem ungewöhnlichen Titel "Die Gilde schaut über die Mauer" wollen die Schülerinnen und Schüler sich dem Mammutereignis auf ihre Weise annähern. Fast 40 klassen- und fächerübergreifende Projektgruppen, die von Pädagogen, Schülern oder Eltern geleitet werden, befassen sich einerseits mit Themen rund um die Stadt Wildeshausen und ihre Schützengilde, oder sie besichtigen andererseits mit einem Blick "über die Mauer" das Zeitalter, in dem die Schützengilde gegründet wurde, nämlich die Renaissance.
Bereits vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler aus dem umfangreichen, kreativen Angebot ihre Lieblingsprojekte ausgewählt. Sie konnten dabei u.a. entscheiden, ob sie sich mit dem "Leben in der Gilde", dem fiktiven Auswanderer "Konrad aus Wildeshausen" oder mit dem Entwurf eines Stadtmodells befassen oder "Armbrüste" bauen, "Gilde-Rap" tanzen bzw. einen Gilde-Film drehen wollten. Vielleicht haben sie sich aber auch für eines der vielen Renaissance-Themen wie "Galilei und das Teleskop", "Hexen und Hexenverfolgung", "Vom Liebessonett zur SMS" und "Pest - Macht und Ohnmacht der Medizin" entschieden oder dokumentieren die Veranstaltung per Video oder Internet-Zeitung. "Wir hoffen auf eine spannende Woche, die uns viel Vorbereitung gekostet hat, aber Unterricht und Schulleben auch einmal in ganz anderer Form aufnimmt und von der wir uns eine ganze Menge versprechen." umreißt die Lehrerin Ulrike Hartmann vom Vorbereitungsteam ihre Intention. "Auf einem im Schulzentrum nachgebauten Wildeshauser Marktplatz wollen wir am Ende die Ergebnisse präsentieren und damit an die gute Tradition der Schulfeste am Gymnasium anknüpfen."
Diese Abschlussveranstaltung, zu der die Schule alle Interessenten herzlich einlädt und die sie als "Griff ins pralle Leben des Spätmittelalters und des Gildefestes" bezeichnet, findet am Sonnabend, dem 7. Juni, zwischen 9.30 und 14.30 Uhr im Schulzentrum an der Humboldtstraße statt. "Vielleicht für viele ja ein ganz ungewöhnlicher Auftakt zum großen Gildejubiläum." hofft Hartmann darauf, dass viele Wildeshauser den Schluss der Projektwoche zum Anlass nehmen, in die Festwoche quasi hineinzugleiten.