A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
Am Anfang stand der Wunsch der Fachgruppe Sport und der Schülervertretung nach einem Jahr Pause wieder einmal ein Sportfest durchzuführen. Ein Bestandteil dieses Sportfestes sollte auch ein Sponsorenlauf für einen guten Zweck sein. Aufgrund der erfahrungsgemäß recht langen Vorbereitungszeit war als Termin das Frühjahr des Schuljahres 2000/2001 vorgesehen. Dieses stieß aber auf den Widerstand der Schülervertretung, insbesondere weil der 13.Jahrgang sich dann mitten im Abitur befände bzw. es schon hinter sich habe und somit nicht an dem Sportfest teilnehmen könne. Die Schülervertretung machte den Vorschlag, zumindest den Sponsorenlauf auf jeden Fall noch im Herbst 2000 durchzuführen und erklärte sich bereit, die Organisation fast vollständig allein zu übernehmen. Und sie schaffte es tatsächlich: Innerhalb kürzester Zeit gelang es, die Rahmenbedingungen für die Durchführung eines solchen Laufes zu schaffen.
Am Dienstag, den 17.10. war es soweit. Ab 18.00 Uhr bis zum nächsten Mittag um 12.00 Uhr sollten durchgehend möglichst viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums laufen, laufen und nochmal laufen. Ziel war es, während der 18 Stunden möglichst viele Runden zurück zu legen, wobei jede Runde bares Geld für den gurten erbringen sollte. Jeder Teilnehmer hatte sich Sponsoren geuchrt, die jede von ihrem "Schützling" zurückgelegte Runde mit einen bestimmten Betrag vergüteten. Dieses Geld sollte dann gesammelt der Kinderkrebsstation des Krankenhauses Oldenburg-Kreyenbrück gespendet werden.
Ort der Veranstaltung war das Stadion im Krandel (bis Mittwoch morgen) und anschließend der Sportplatz am Schulzentrum Wildeshausen. Bürgermeister Franz Duin hatte die Schirmherrschaft uebernommen, das THW kümmerte sich um die nächtliche Beleuchtung des Stadions, es standen Zelte mit Feldbetten bereit und für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Am Mittwoch morgen liefen die Läufer unter Polizeibegleitung zu den Sportanlagen des Gymnasiums und liefen dort bis zum Mittag weiter. Ergänzt wurde dieser letzte Teil durch eine "Olympiade ohne Grenzen" für die Mittelstufenklassen.
Die Aktion gestaltete sich zu dem erwarteten Höhepunkt der letzten beiden Schultage vor den Herbstferien. Alle Beteiligten liefen insgesamt 4682 Kilometer, also 11705 Runden à 400 Meter, was etwa einer Strecke von Wildeshausen bis nach Neufundland oder auch bis zum Nordpol entspricht. Im Schnitt lief jeder Teilnehmer 7,829 km. Beste Läuferin war Ariane Brems aus dem 13.Jahrgang, die es auf sage und schreibe 100 Runden (40 km) brachte.
In unserem Fotoalbum kann man sich einen Eindruck von dieser, nicht zuletzt aufgrund des vorbildlichen Einsatzes der SV durchweg gelungenen Veranstaltung verschaffen.
We are the world, we are the children
We are the ones who make a brighter day, so let's start giving
There's a choice we're making, we're saving our own lives
It's true we'll make a better day, just you and me
Bilder von der Feierstunde finden sich in unserem Fotoalbum.