A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
Allgemeines |
Was - Wie - Warum? |
zurück zur Seite "Unterrichts- und Fächerangebot"
Das Fach Kunst bietet vom 5. bis zum 13. Jahrgang ein interessantes und vielfältiges Unterrichtsangebot an, das in seinen Inhalten und Arbeitstechniken aufeinander aufbaut und ständig weiter entwickelt wird.
Während in den unteren Jahrgängen die Grundlagen im Zeichnen, Malen, Drucken und in der Gestaltung dreidimensionaler Objekte vermittelt werden, wird in den höheren Jahrgängen die eigenständige, künstlerische Arbeit in den Bereichen Bildende Kunst, Massenmedien und Gestaltete Umwelt gefördert. Hierzu zählt beispielsweise das Produktdesign, d.h. es werden Entwürfe für Alltagsgegenstände geplant und ausgeführt.
In der Vorstufe / Einführungsphase und in der Kursstufe / Qualifikationsphase wird die praktische, künstlerische Arbeit u.a. ergänzt durch die theoretische Beschäftigung mit der Kunstgeschichte, der Werkanalyse und -interpretation, Themen der Architektur, der Medien und des Kommunikationsdesigns.
Das Fach vermittelt somit eine große Bandbreite interessanter Themengebiete und Unterrichtsinhalte. Darüber hinaus bietet das Fach Kunst Arbeitsgemeinschaften an, in denen zum Beispiel die Drucktechniken der Radierung vermittelt oder Wandmalprojekte durchgeführt werden.
Die Kunstbibliothek, die in den letzten Jahren deutlich erweitert werden konnte, sowie der Bestand an Bildmaterial bieten den Schülerinnen und Schülern eine Fundament für die eigenständige Beschäftigung mit der Kunst.
Weiter besteht die Möglichkeit der digitalen Bildherstellung und -bearbeitung mittels Kamera und Computer.
Für den Unterricht und die Arbeitsgemeinschaften stehen drei Fachräume des Gymnasiums zur Verfügung. Bereits seit etlichen Jahren leitet unser ehemalige Kollege Herr Berlinicke eine Arbeitsgemeinschaft Tiefdruck und immer wieder auch wird unser Team durch Referendarinnen und Referendare verstärkt.
Siegfried Endl, Fachobmann Kunst
![]() Siegfried Endl (Fachobmann) |
![]() Ingrid Garen-Schmidt |
![]() Silke Hoffmann |
![]() Maria Hütten |
![]() Tanja Nadine Korn |
![]() Irene Lückert |
![]() Irene Lückert |
![]() Gaby Tipper |
![]() Thomas Poppinga (Referendar) |