Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


Der GymWhs-Newsletter Nr.2 (Februar 1998)


  .-----,,---------------------------------------------------,_
  :     ||------------- Gymnasium Wildeshausen -------------<  `-._
  :     ||------------- Ehemaligen-newsletter 2 -------------)    _d
  :     ||------------------ Februar 1998 ------------------< _.-'
  `-----``---------------------------------------------------'

Hallo liebe Ehemalige,

Und wieder einmal ist es soweit: Die Abiturientia 1998 des Gymnasiums  
Wildeshausen beugt sich in diesen Tagen mit rauchenden Koepfen ueber die  
schriftlichen Abituraufgaben - uebrigens zum letzten Mal so frueh im  
Schuljahr: Der Oberstufenreform sei Dank findet ab dem Schuljahr 1998/1999  
das schriftliche Abitur erst Mitte April und die muendlichen Pruefungen  
Anfang Juni und Juli statt.
Wer bei der diesjaehrigen Abiturientenentlassung dabei sein moechte: Sie  
findet am Samstag, dem 4.7.1998, ab 10.00 Uhr statt. Am gleichen Abend  
duerfte dann auch der Abiball sein.

Was tut sich sonst so?

1. Musical "Mephisto": Probenbetrieb laeuft auf vollen Touren
2. "Interim Online" nimmt am WebMag-Wettbewerb des "Stern" teil
3. Tutorgruppe Bruhns tritt im Fernsehen auf
4. Projekt Comenius ist geschnuert
5. Im Rudern ist das Gymnasium Wildeshausen unschlagbar
6. Links von Ehemaligen fuer Ehemalige


Die Infos:

1. Musical "Mephisto": Probenbetrieb laeuft auf vollen Touren

Wenn samstags morgens aus dem ansonsten verwaisten Schulzentrum Geraeusche  
und hektische Betriebsamkeit dringen, besteht kein Grund, die Polizei zu  
alarmieren. Hier sind keine Einbrecher am Werk, sondern Kuenstler: Seit  
Monaten laeuft zweimal in der Woche der Probenbetrieb zum Musical  
"Mephisto", das seine Premiere am 24. April erleben soll. Ihr Gelingen  
verlangt von allen Beteiligten viel Engagement und Professionalitaet.
Stueck fuer Stueck nimmt das Projekt, das gemeinsam mit der  
Musikhochschule Hannover auf die Beine gestellt wird, Gestalt an. Dass  
diese Produktion weit ueber herkoemmliche Schulauffuehrungen hinausgeht,  
zeigt allein die Tatsache, dass sich der niedersaechsische  
Landtagspraesident Horst Milde zur Schirmherrschaft dieses einzigartigen  
Projekts bereit erklaert hat. Als Hauptsponsor tritt die Stiftung der  
Volks- und Raiffeisenbanken in Erscheinung, die einen erheblichen Anteil  
an den 90.000 DM Produktionskosten uebernimmt. Zudem wird die Nordwest- 
Zeitung das Musical praesentieren und vorab die Entwicklung des  
Buehnenstuecks in verschiedenen Artikeln verfolgen.
Karten zum Musical kosten ca. DM 28,- und gehen ab Mitte Maerz in den  
Vorverkauf. Die voraussichtlichen Termine:
Do  23.04.98    19.30 Uhr     Vorpremiere
Fr  24.04.98    19.30 Uhr     Premiere
Sa  25.04.98    19.30 Uhr     2. Vorstellung
Mi  29.04.98    19.30 Uhr     3. Vorstellung
Sa  02.05.98    19.30 Uhr     4. Vorstellung
Mi  06.05.98    19.30 Uhr     5. Vorstellung
Fr  08.05.98    19.30 Uhr     6. Vorstellung
Genaueres zu Vorverkaufsstellen und Moeglichkeiten telefonischer  
Vorbestellung steht im naechsten GymWhs-Newsletter.


2. "Interim Online" nimmt am WebMag-Wettbewerb des "Stern" teil

Das Hamburger Magazin STERN hat die Schulen in Deutschland im vergangenen  
Jahr zur Teilnahme am WEB-MAG-Wettbewerb aufgerufen, in dem das beste  
Schuelermagazin im Internet gesucht wird. Mehr als 160 Schueler- 
Redaktionen haben sich fuer den Wettbewerb qualifiziert, den der STERN als  
einer der Hauptsponsoren von "Schulen ans Netz" im Rahmen dieser  
Initiative veranstaltet. Am 28. Januar 1998 haben die Schueler-Webmagazine  
ihre Premiere in einem "virtuellen Kiosk", darunter  
auch die Ausgabe von "Interim Online", der elektronischen Schuelerzeitung  
des Gymnasium Wildeshausen (Betreuung: Herr Froehlke).
Eine Liste der Schueler-Teams, alphabetisch nach Schul-Orten geordnet,  
gibt es auf der Webmag-Seite von STERN Online. Ausserdem bietet die WEB- 
MAG-Homepage eine detaillierte Volltextrecherche. Netsurfer koennen die  
Magazine sowohl nach Schul- oder Magazinnamen als auch nach Textinhalten  
durchsuchen.
Im "virtuellen Kiosk" sollen die Spielregeln des Marktes simuliert werden.  
Wie an einem Zeitungskiosk, wo oft die am meisten nachgefragten Titel die  
beste Plazierung bekommen, gibt es im "virtuellen Kiosk" eine Top-20- 
Plazierung, die fortlaufend nach Massgabe der Zugriffszahlen aktualisiert  
wird. Die Magazine koennen staendig von den Schuelerinnen und Schuelern  
aktualisiert werden. Jedes Redaktionsteam muss insgesamt drei  
unterschiedliche Ausgaben erstellen. Die zweite Ausgabe wird ab dem 25.  
Maerz im Kiosk zu sehen sein. Bis zum 24. Juni koennen die Teams an ihrer  
Abschlussausgabe arbeiten, die dann von einer unabhaengigen Jury bewertet  
wird. Im September 1998 werden die zehn besten Teams mit Sachpreisen von  
Digital und Apple im Gesamtwert von DM 45 000 ausgezeichnet.


3. Tutorgruppe Bruhns tritt im Fernsehen auf

Dafuer interessierte sich sogar "Buten und Binnen" von Radio Bremen:
Seit dem Mittwoch nach den Weihnachtsferien zieren lebensgrosse Gips- 
Abbilder der Tutorgruppe Bruhns den zweiten Stock des Gymnasiums. Fuer  
ihre Mitschueler und die Lehrer sollte es eine Ueberraschung sein, quasi  
ein nachgezogenes Weihnachtsgeschenk. Noch in der Nacht hatten die sieben  
Schueler samt Lehrer ihre Selbst-Bildnisse in einer Nacht- und Nebelaktion  
ins Gymnasium geschleppt, und die Rechnung ging auf. Trauben staunender  
Schueler und Lehrer begutachteten, was seit November 1997 hinter den  
verschlossenen Tueren des heimischen Ateliers von Carsten Bruhns  
entstanden war.
Zwei Monate lang hatte die Gruppe ihr Geheimnis wie einen Schatz gehuetet.  
Das Abnehmen der Gipsmasken vom eigenen Gesicht, der Nachbau der Koerper  
in einer fuer die jeweiligen "Objekte" typischen Pose und schliesslich das  
Behaengen des "Skeletts" mit in Gips getauchten Bekleidungsstuecken - jede  
Woche traf sich die Gruppe mindestens einmal, um bis spaet in die Nacht  
hinein zu arbeiten. Denn bis nach den Ferien sollte das Werk vollbracht  
sein, in der allzu menschlichen Hoffnung: "Wir haben uns damit selbst  
verewigt". Ob diese Rechnung wohl aufgeht? Fortsetzung folgt...


4. Projekt Comenius ist geschnuert

Unter dem Rahmenthema "Jugend und Medien" gehen ab Herbst 1998 vier  
europaeische Schulen an den Start eines COMENIUS-Projekts der EU und  
werden drei Jahre hindurch produktorientiert, faecher- und  
laenderuebergreifend im Rahmen des normalen Schulunterrichts arbeiten. Das  
Gymnasium Wildeshausen tritt dabei als koordinierende Schule auf. Unsere  
Partnerschulen befinden sich in Evron (Frankreich), Oslo (Norwegen) und  
Helsingborg (Schweden). Zaehlt man alle Kapazitaeten an beteiligten  
Kollegen (22), Schuelern (450) und Faechern (13) in den vier Laendern  
zusammen, koennte man damit fast eine eigene Schule gruenden ;-).
Eines der logistischen Standbeine des Projekts wird sicherlich die  
schnelle Kommunikation mit Hilfe von Email sein, mit Hilfe deren die  
einzelnen Projekte sich schnell untereinander austauschen koennen.  
Selbstverstaendlich ist spaeter auch eine Praesentation der entstandenen  
Produkte im Internet geplant.


5. Im Rudern ist das Gymnasium Wildeshausen unschlagbar

Natuerlich nicht nur im Rudern ;-) Aber es stimmt: Die Ruder-AG macht in  
bestimmten Abstaenden positiv von sich reden, z.B. dann, wenn wie vor  
kurzem Streckenkilometer addiert werden: Ueber 47.000 Kilometer legten die  
Schuelerinnen und Schueler unter der Leitung von Hans Paul Haferkamp im  
vergangenen Jahr zurueck - ein bundesweiter Ruder-Schulrekord, der sich in  
entsprechenden Fahrten-Abzeichen niederschlug. Dass dabei auch Eltern  
mitrudern und die Gruppen begleiten, ist schon eine tolle Sache und  
verdient Anerkennung. Und nebenbei haelt man sich fit: Eine mitrudernde  
Mutter (Doris Wessels) erhielt das Fahrtenabzeichen so schon zum siebten  
Mal (1252 km), ein Vater (Uwe Spalthoff) fuer seine dabei zurueckgelegten  
4826 km sage und staune schon zum 15. Mal!


6. Links von Ehemaligen fuer Ehemalige

Ja, wo sind sie denn, eure Empfehlungen? Seid ihr vom WWW-Angebot derart  
uebersaettigt, dass ihr nicht mehr durchblickt, oder sind euch eure  
Vorlieben eher peinlich ;-) ? Immerhin, einer hat einen Vorschlag,  
naemlich (Tusch!): Frank Hasselmann, der  
mir schrieb:
"Ich habe noch einen interessanten Link fuer alle Leute, die in NRW mit  
dem Auto unterwegs sind / sein muessen:
   http://www.wdr.de/themen/verkehr/verkehrslage/index.jhtml -
hier findet man die aktuellen Staus im Einzugbereich des WDR (grafisch
und als Text)."


So, das soll es fuer dieses Mal gewesen sein. Den naechsten Newsletter  
gibt es in etwa 6 Wochen. Ueber Rueckmeldungen, Anregungen und produktive  
Kritik wuerde sich wie immer freuen

Euer
Wolfgang Pohl (pohlw@gmx.de)


--
,         ,
|\\\\ ////|
| \\\V/// | ----------------------------------------------------\
|  |~~~|  | Das Gymnasium Wildeshausen - die vermutlich einzige |
|  |===|  | deutsche Schule mit einem Ehemaligen-Newsletter!    |
|  |Gym|  | Abonnentenzahl am 1.2.1998: 97                      |
|  |Whs|  |                      ****                           |
 \ | 98| /  verantwortlich fuer diese Ausgabe: Wolfgang Pohl    |
  \|===|/                        ****                           |
   '---'    Gymnasium Wildeshausen im Internet unter            |
            http://www.gymnasium-wildeshausen.de                |
----------------------------------------------------------------/

zum Seitenanfang

zurück zur Newsletter-Übersicht


Copyright © 1998 Gymnasium Wildeshausen