A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
.-----,,---------------------------------------------------,_ : ||------------- Gymnasium Wildeshausen -------------< `-._ : ||------------- Ehemaligen-Newsletter 6 -------------) _D : ||------------------- Maerz 2000 -------------------< _.-' `-----``---------------------------------------------------' Hallo liebe Ehemalige, nach nunmehr 10 Wochen im Jahr 2000 moechte das Gymnasium Wildeshausen auch einmal wieder von sich hoeren lassen und mitteilen, dass auch wir nicht dem Jahr 2000-Problem zum Opfer gefallen sind. Auch wenn die angekuendigte Neugestaltung unserer Internet-Seiten sich noch ein wenig verzoegert (Termine werden ab sofort nicht mehr genannt, da sie doch nicht eingehalten werden koennen), sind wir doch nach wie vor aktiv und insbesondere die Ehemaligen-Email-Seite ist wie immer aeusserst stark frequentiert. Wir naehern uns unaufhoerlich der naechsten Schallmauer von 300 Eintragungen. Also schaut einmal wieder hinein, vielleicht findet man dort einen laengst verschollen geglaubten Bekannten wieder: http://www.gymnasium-wildeshausen.de/ehemalig/emailabi.htm Auch fuer unsere Schule hat im letzten Jahr dieses Jahrtausends ein neuer Abschnitt begonnen. Mit der Verabschiedung des langjaehrigen Schulleiters "Doc Mayer" im letzten Jahr, der mit seiner unvergleichlichen Art das Gymnasium Wildeshausen gepraegt hat, und dem Amtsantritt seines Nachfolgers, Herrn Schirakowski, ist schon allein aufgrund der unterschiedlichen Persoenlichkeiten so etwas wie ein kleiner Epochenwechsel verbunden. Neue Schwerpunkte und Aktivitaeten werden zukuenftig den Schulbetrieb erweitern und bereichern: Neben der bereits erfolgten Einfuehrung des Faches Spanisch als vierte Fremdsprache neben Englisch, Franzoesisch und Latein, soll mit Beginn des kommenden Schuljahres eine bilinguale Klasse eingerichtet werden. Mit Beginn des 7.Schuljahres werden in dieser Klasse einige Sachfaecher also nicht mehr in Deutsch, sondern in Englisch unterrichtet werden. Auf erste Erfahrungen mit diesem neuen Angebot darf man sehr gespannt sein. Als ein weiteres neues Fach in der Oberstufe soll das Fach "Darstellendes Spiel" als drittes musisches Fach neben Kunst und Musik angeboten werden. Betreut werden wird dieses neue Angebot von den theaterpaedagosch ausgebildeten Kollegen Norbert Hunke, Ingo Lorenz und Antje Gruetzmacher. In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal ein Hinweis auf die englisch- sprachige Theater-AG des Gymnasiums, die "English Dramatic Society" gestattet. Am 1. und 4. Dezember 1999 hat sie im Forum des Gymnasiums ihre inzwischen siebte Produktion, "Family Affairs", zur Auffuehrung gebracht. Ich selbst habe als neuer Kollege erstmalig eine Vorstellung dieser Gruppe besuchen koennen und war mehr als beeindruckt. Die "Society" bewegt sich auf einem fuer Schultheater qualitativ beachtlich hohem Niveau und hat meines Erachtens mehr Zuschauer verdient, als sich bei zugegebenermassen sehr schlechten Witterungsverhaeltnissen in das Schulgebaeude begeben hatten. Diejenigen allerdings, die gekommen waren, waren restlos begeistert und koennen von sich behaupten, einem "Highlight" schulischer Aktivitaet beigewohnt zu haben. Weitere Auffuehrungen in Wildeshausen selbst sind nicht geplant, nahezu sicher ist aber die Teilnahme am Schultheatertreffen in Bremen im Juni dieses Jahres. Fuer Interessierte werden die genauen Termine auf unseren Internet-Seiten rechtzeitig bekannt gegeben. Die Planung der vom 3.-8. April 2000 stattfindenden Projektwoche unter dem Motto "Schul(t)raeume" ist nunmehr abgeschlossen. Schueler und Schuelerinnen werden in 27 Projekten die Gelegenheit haben, Schule einmal anders zu erleben und selbst zu gestalten. Am letzten Tag, dem Samstag, 8.April, laedt das Gymnasium Eltern, zukuenftige Schueler(innen) und allgemein die interessierte Oeffentlichkeit zum Besuch der Schule ein. Dort werden die unterschiedlichen Projekte ihre hoffentlich vielfaeltigen Ergebnisse praesentieren und auf einer umfangreichen "Info-Boerse" kann sich jedermann ueber das Profil, die Angebote und die sonstige Arbeit an unserer Schule informieren. Naehere Informationen zu den angebotenen Projekten gibt es unter http://www.gymnasium-wildeshausen.de/ags_projekte_aktionen/projektwoche2000/index_projektwoche.htm Es ist schon fast eine Selbstverstaendlichkeit - auch im vergangenen Jahr haben die Ruderer des Gymnasiums und der Hunteschule unter der allseits bekannten Fuehrung von Hans-Paul Haferkamp und Dieter Boese wieder einmal etwa 49000 km auf deutschen und europaeischen Seen und Fluessen zurueckgelegt. Wer auch noch wissen moechte, wer die Pokale fuer die fleissigsten Ruderer jeder Schule "einheimste", der sehe nach unter http://www.gymnasium-wildeshausen.de/schuljahresdokumentation/1999_2000.html Weitere Neuigkeiten aus dem Schulalltag kann man ebenfalls unter der vorstehend genannten Adresse nachlesen. Ich verabschiede mich vorerst bis zum naechsten Newsletter und wuensche einen weiterhin erfolgreichen Verlauf des schon gar nicht mehr so jungen neuen Jahres, Ihr und euer Ralf Eggers (reggers@gmx.de) -- , , |\\\\ ////| | \\\V/// | | |~~~| | ----------------------------------------------------\ | |===| | Das Gymnasium Wildeshausen - eine der ganz wenigen | | |Gym| | deutschen Schulen mit einem Ehemaligen-Newsletter! | | |Whs| | **** | \ | 00| / verantwortlich fuer diese Ausgabe: Ralf Eggers | \|===|/ **** | '---' Gymnasium Wildeshausen im Internet unter | http://www.gymnasium-wildeshausen.de | **** | Diesen Newsletter erhalten alle Personen, die sich auf der | Ehemaligen-Seite des Gymnasium Wildeshausen eingetragen haben. | Wenn Sie keine weiteren Newsletter bekommen moechten, schicken | Sie bitte eine kurze Email an Ralf Eggers (reggers@gmx.de). | ----------------------------------------------------------------/