Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


Der GymWhs-Newsletter Nr.7 (Juli 2000)

  .-----,,---------------------------------------------------,_
  :     ||------------- Gymnasium Wildeshausen -------------<  `-._
  :     ||------------- Ehemaligen-Newsletter 7 -------------)    _D
  :     ||-------------------- Juli 2000 -------------------< _.-'
  `-----``---------------------------------------------------'

Hallo liebe Ehemalige,

seit vier Tagen ist das Schuljahr 1999/2000 beendet (zumindest in Niedersachsen)
und endlich findet der von Noteneintragungen, der Planung und Durchfuehrung von
Klassenunternehmungen, zahllosen Zeugnis- und Versetzungskonferenzen, der
Vorbereitung von Abschiedsfeierlichkeiten und allerlei sonstigen Besprechungen
und organisatorischen Taetigkeiten zum Schuljahresende beanspruchte Lehrer wieder
Zeit auch Ihnen bzw. euch als Ehemalige kurz ueber die Geschehnisse in den
letzten Wochen zu berichten.

Das Ende eines Schuljahres markiert frueher oder spaeter einen endgueltigen
Abschied von der Schule, an der man viele Jahre verbracht hat. Das gilt
natuerlich fuer alle Schueler, genauso aber auch fuer Lehrer. Auch dieses Jahr
werden wieder drei Kollegen das Gymnasium Wildeshausen verlassen: Dieter Boese,
Friedrich Leising und Wulf Kuehne.
Mit Dieter Boese, der seit 1979 am Gymnasium Wildeshausen - und in letzter Zeit
verstaerkt auch an der Orientierungsstufe - die Faecher Englisch und Sport
unterrichtet hat, verliert die Schule eine der zwei tragenden Saeulen der
Ruderarbeit am Gymnasium. Nicht zuletzt auch durch seinen Einsatz fuehrt das
Gymnasium seit Jahren unangefochten die Liste der Schulen mit den meisten
zurueckgelegten Ruderkilometern an.
Ebenfalls in den (Teil-)Ruhestand tritt Herr Friedrich Leising, seit 1975
Kunstlehrer am Gymnasium Wildeshausen und am Gymnasium Ahlhorn. Herr Leising muss
noch etwas "nachsitzen", er wird noch ein halbes Jahr mit einigen Stunden am
Gymnasium Ahlhorn unterrichten, bevor er seinem grossen Hobby, der
Amateurfilmerei, noch intensiver nachgehen kann.
Und schliesslich muss das Gymnasium Wildeshausen noch den Fortgang eines weiteren
Englisch- und Sportkollegen verkraften. Herr Wulf Kuehne, seit 1991 an unserer
Schule aktiv, genoss beim Kollegium und vor allem auch bei der Schuelerschaft ein
hohes Ansehen als engagierter und kompetenter Lehrer. Seine kritischen, aber
stets konstruktiven Beitraege, mit denen er lebendige Impulse im Schulleben zu
setzen vermochte, werden sicherlich viele vermissen. Wulf Kuehne wechselt aus
privaten Gruenden an das Gymnasium in Achim. 
Allen dreien wuenschen wir fuer die Zukunft alles Gute.

Ebenfalls die Schule verlassen haben 78 Schuelerinnen und Schueler: der
diesjaehrige Abiturjahrgang. Der Freude ueber das errungene Abitur und das lang
ersehnte Ende der Schulzeit steht bei den vielen doch auch ein bisschen Wehmut
gegenueber. Alle Leser(innen) dieses Newsletters wissen vermutlich, wovon ich
spreche. Und fuer einige ist dieser Abschnitt noch immer nicht zu Ende: Die
Durchfallquote in diesem Jahr war aussergewoehnlich hoch. In einer hervorragenden
Tutorrede auf der Abiturientenentlassung am 1.Juli im Forum des Schulzentrums hat
der Kollege Uli Imig versucht, moegliche Gruende in kritisch-humoristischer Weise
zu umreissen. Nachzulesen sind diese Rede und weitere Berichte zu der
Entlassfeier auf unseren Internet-Seiten unter
http://www.gymnasium-wildeshausen.de/ehemalig/abi2000.html

Erfreuliches gibt es mal wieder von der englischsprachigen Theater-AG, der
"English Dramatic Society" zu vermelden. Mit ihrer aktuellen Produktion "Family
Affairs" (wir berichteten im letzten Newsletter) wurde sie zum Abschlusstreffen
der 10 besten niedersaechsischen Schultheaterproduktionen eingeladen. Vom
5.-9.Juni trafen sich die entsprechenden Theatergruppen in Lingen, praesentierten
ihre Stuecke und konnten an zahlreichen Workshops teilnehmen. Nach Beckett's
"Endgame" (1994) ist es bereits das zweite Stueck der Society, das von den
Juroren fuer eine Teilnahme ausgewaehlt wurde.
Ausfuehrliche Informationen zur "Society" und allen bisherigen Produktionen
findet man seit kurzem auf unserer Website unter
http://www.gymnasium-wildeshausen.de/ags_projekte_aktionen/eds/index_eds.html

Schon etwas laenger zurueck liegt die Projektwoche unter dem Motto
"Schul(t)raeume" mit dem abschliessenden Praesentationstag der Projekte und der
"Info-Boerse". An Samstag, dem 8.April, war die Schule kaum als solche
wiederzuerkennen. Zahlreiche Besucher stroemten durch die Flure in die von den
Projektgruppen hergerichteten Raeume, die - je nach Thema - Ausstellungen,
Experimentiergelegenheiten, einen Film oder eine Dia-Show praesentierten. Grossen
Anklang fanden auch die Vorfuehrungen auf der Buehne des Forums: Ein kurzes
Theaterstueck ueber die "Schule der Zukunft", ein Maskentheater und eine
frenetisch umjubelte Modenschau zum Thema "Boxer-Shorts" sorgten fuer Kurzweil
und gute Laune.
Bereits am Abend zuvor hatten die Musikprojekte an gleicher Stelle ihre
Ergebnisse vorgestellt. Fast zwei Stunden lang gab es Rockmusik zum Nulltarif.
Neben der bewaehrten Schuelerband und der Lehrerband mit den Kollegen Peter
Adamczyk, Bernhard Weisenstein und Juergen Steffens konnte man einige
Schueler-Nachwuchstalente bewundern, die teilweise noch niemals oeffentlich
aufgetreten waren und sich bravoroes aus der Affaere zogen.
Einige weitere Informationen zur Projektwoche kann man auf unseren
Internet-Seiten nachlesen. Diese soll noch erweitert werden um die elektronische
Fassung der Projektwochenzeitung "ProWo-News" (sofern der zustaendige Redakteur
die zugesagte CD-ROM doch noch liefert) und eine kleine Fotogalerie. Schauen Sie
also ab und an mal wieder rein unter
http://www.gymnasium-wildeshausen.de/ags_projekte_aktionen/projektwoche2000/index_projektwoche.html

Und zum Schluss noch eine "Erfolgsmeldung", die allein Ihnen und euch zu
verdanken ist. Die Anzahl der Eintragungen auf der Ehemaligen-Email-Seite und
damit auch die Abonnentenzahl dieses Newsletters hat die 300er-Grenze
ueberschritten. Zurzeit werden 323(!) Ehemalige auf diesem Wege regelmaessig an
ihre Schule erinnert. Wir hoffen, diese Nachrichten finden nach wie vor Anklang
und werden uns auch weiterhin bemuehen, Sie und euch ueber Wissenswertes und
Interessantes aus dem Schulalltag des Gymnasium Wildeshausen zu informieren.
Darueberhinaus kann man natuerlich auch jederzeit einen Blick auf unser
Internet-Angebot unter der Adresse
http://www.gymnasium-wildeshausen.de/index.html
werfen.

Ich verabschiede mich zunaechst bis zum neuen Schuljahr 2000/2001 und wuensche
allen einen schoenen Sommer - auch wenn zumindest in Bezug auf das Wetter hier in
Deutschland zurzeit leider wenig dafuer spricht.

Ihr und euer
Ralf Eggers (reggers@gmx.de)

--
,         ,
|\\\\ ////|
| \\\V/// |
|  |~~~|  | ----------------------------------------------------\
|  |===|  | Das Gymnasium Wildeshausen - eine der ganz wenigen  |
|  |Gym|  | deutschen Schulen mit einem Ehemaligen-Newsletter!  |
|  |Whs|  |                      ****                           |
 \ | 00| /  verantwortlich fuer diese Ausgabe: Ralf Eggers      |
  \|===|/                        ****                           |
   '---'    Gymnasium Wildeshausen im Internet unter            |
            http://www.gymnasium-wildeshausen.de                |
                                 ****                           |
Diesen Newsletter erhalten alle Personen, die sich auf der      |
Ehemaligen-Seite des Gymnasium Wildeshausen eingetragen haben. |
Wenn Sie keine weiteren Newsletter bekommen moechten, schicken  |
Sie bitte eine kurze Email an Ralf Eggers (reggers@gmx.de).     |
----------------------------------------------------------------/

zum Seitenanfang

zurück zur Newsletter-Übersicht


Copyright © 2000 Gymnasium Wildeshausen