A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
Liebe Ehemalige und Freunde des Gymnasiums Wildeshausen,
wie im letzten Newsletter versprochen, moechte sich das Gymnasium Wildeshausen nach einer etwas kuerzeren Pause als beim letzten Mal mit einem aktuellen Newsletter in Erinnerung rufen.
Wie jeder vermutlich sofort gemerkt hat, ist der charakteristische stilisierte 'Bleistift' in der ueberschrift zum Newsletter verschwunden und auch das 'Impressum' am Ende weist jetzt eine andere Form auf. Beides war gedacht als kleine 'optische Erfrischung' im so schlichten Erscheinungsbild ausschliesslich textbasierter und vor allem unformatierter Emails. Da aber moderne Email-Programme ihre Mails je nach Voreinstellung des Benutzers (Schriftart etc.) sehr unterschiedlich darstellen, war bei vielen Abonennten nur mehr ein unstrukturiertes Durcheinander von waagerechten und senkrechten Strichen, Doppelpunkten und Pfeilen zu erkennen, so dass ich mich entschlossen habe, dieses nette Relikt aus der Fruehzeit des Newsletters aufzugeben.
Weiterhin beibehalten werden wir aber die Schreibweise der Umlaute und des 'S-Zett', denn schliesslich leben Ehemalige des Gymnasiums in aller Welt und nicht auf jedem Computer ist ein deutscher Zeichensatz installiert.
Doch nun zu den Ereignissen der letzten Wochen an unserer Schule:
Waehrend wir im letzten Newsletter noch den Zugang von
sechs neuen Lehrkraeften vermelden konnten, muessen wir jetzt den Verlust zweier praegender Persoenlichkeiten des Gymnasiums verkraften. Der stellvertretende Schulleiter Karl-Heinz Drollinger hat zum Februar die Stelle eines Schulleiters an der Rheingauschule in Geisenheim in Hessen angetreten. Die KollegInnen im Lehrerzimmer (und vermutlich auch die Schuelerinnen und Schueler) werden seine erfrischenden, offenen und oft erheiternden Kommentare zur politischen Lage in unserem Lande sehr vermissen. Wir wuenschen ihm viel Erfolg und alles Gute an seiner neuen Wirkungsstaette. Weiterhin wird der langjaehrige Oberstufenkoordinator Raimund Klimanek zum 1April aus gesundheitlichen Gruenden in den vorzeitigen Ruhestand treten. Mit seinem Weggang reduziert sich die Zahl der 'Urgesteine' des Gymnasiums, naemlich derer, die seit der Gruendung im Jahr 1971 dabei sind, auf eines (...wer zu wissen glaubt, wer das ist, kann mir gern eine Mail mit seinem Tipp schicken). Wir wuenschen Raimund Klimanek natuerlich ebenfalls alles Gute und viel Kraft fuer die Zukunft.
Nicht unerwaehnt bleiben soll auch der Weggang von Dr.Axel Weisshoff, der nach einem nur halbjaehrigen Gastspiel auf Zeit an unsrerer Schule, waehrend dessen er sich unter den Schuelern eine grosse Fangemeinde aufbauen konnte, nun eine feste Stelle in Delmenhorst antreten konnte. Auch ihm wuenschen wir viel Glueck und Erfolg auf seinem weiteren Berufs- und Lebenswegweg.
Am Schulalltag der letzten Wochen war am Gymnasium Wildeshausen eine Zweiteilung zu erkennen: Einerseits wurde intensiv gelernt und Stoff wiederholt, denn fuer die 10. Klassen stand das seit zwei Jahren neu eingefuehrte 'Mini-Abitur' an, waehrend der 13.Jahrgang die letzte Vorbereitung fuer die richtigen Abiturpruefungen, welche gleich nach den Osterferien stattfinden, erfuhr.
Auf der anderen Seite gab es aber auch viele oeffentliche Veranstaltungen mit Beteiligung des Gymnasiums. So traten die Teilnehmerinnen des Grundkurses 'Darstellendes Spiel' des Jahrgangs 12 im Rahmen eines internationalen Festivals fuer zeitgenoessischen Tanz in Bremen auf und einige Tage spaeter trafen sich mehrere Theatergruppen im Rahmen des jaehrlich stattfindenden niedersaechsischen Schulthatertreffens in Wildeshausen um sich gegenseitig ihre Arbeit zu praesentieren und darueber zu diskutieren. Auch die Kurse des 11. Jahrgangs mochten da nicht hinten an stehen und stellten ihre Ergebnisse der praktischen Theaterarbeit an einem Freitag abend im Forum des Schulzentrums vor. Einen weiteren Hoehepunkt bildete schliesslich das inzwischen dritte Konzert der a-cappella-gruppe des Gymnasiums in der wieder einmal voll besetzten Alexanderkirche. Diejenigen, die dieses Ereignis verpasst haben, moegen sich bitte den 19. und 20. April vormerken. Dann tritt die a-cappella-Gruppe nochmals beim zweiten 'Scheunenklassiker' in der Scheune auf Gut Altona auf. Naehere Infos dazu und Berichte zu den anderen erwaehnten Veranstaltungen findet man wie immer auf unserer aktuellen Seite unter http://www.gymnasium-wildeshausen.de/schuljahresdokumentation/2001_2002.html
Mit grossem Interesse verfolgen wir natuerlich auch die Entwicklung der sogenannten Schulstrukturreform in Niedersachsen, welche nicht nur das Gymnasium in Wildeshausen vor grosse Veraenderungen stellt. Der von der SPD-Regierungsfraktion vorgelegte Gesetzentwurf zur 'Weiterentwicklung des Schulwesens' sieht die Abschaffung der Orientierungsstufe und die Einrichtung einer an die weiterfuehrenden Schulen angebundenen, aber inhaltlich voellig identischen Foerderstufe vor. Es wuerde hier zu weit fuehren, alle Einzelheiten und die daraus resultierenden Konsequenzen fuer das Gymnasium Wildeshausen darzulegen, welche im Uebrigen in ihren Einzelheiten auch noch gar nicht abzusehen sind. Auf jeden Fall wird sich die Schullandschaft in Niedersachsen nach der Verabschiedung des Gesetzes grundlegend veraendern. Noch bleiben Gestaltungsspielraeume - das Gymnasium Wildeshausen wird sich bemuehen, diese zu nutzen. Wer sich einen Ueberblick ueber die geplanten Reformen verschaffen moechte, findet die offiziellen Informationen des niedersaechsischen Bildungsministeriums einschliesslich des Gesetzestextes im Wortlaut im Internet unter der Adresse http://schulreform.nibis.de/
Und zum Abschluss wie immer der Tipp an all jene, denen der Newsletter nicht oft genug erscheint. Schaut einfach oefter auf unseren Internet-Seiten vorbei: http://www.gymnasium-wildeshausen.de
Zunaechst aber wuenschen wir allen Ehemaligen und Freunden ein frohes Osterfest,
Euer
Ralf Eggers (webmaster@gymnasium-wildeshausen.de)