Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


Der GymWhs-Newsletter Nr.15 (April 2003)

Liebe Ehemalige und Freunde des Gymnasiums Wildeshausen,

   ueberaus ereignisreiche Monate im ersten Viertel des Jahres 2003 haben dafuer gesorgt, dass sich einiges an "Stoff" angesammelt hat, so das es sinnvoll erscheint, wieder einmal einen Newsletter des Gymnasium Wildeshausen in die Welt hinaus zu schicken.

   Was also war los bzw. was erwartet unsere Schule in den naechsten Wochen und Monaten?

   Das Personalkarussell an unserer Schule dreht sich auch in diesem Jahr munter weiter. Ein laengerer krankheitsbedingter Ausfall zweier Kolleginnen hat uns einen voruebergehenden Lehrnotstand und letztlich aber auch zwei neue Lehrkraefte beschert: Herr Dr. Guenter Wagner-Kyora und Frau Freya Reitz werden mit ihren Faechern Deutsch und Geschichte bzw. Spanisch, Englisch und Franzoesisch bis auf weiteres am Gymnasium Wildeshausen taetig sein. Wir wuenschen Ihnen dazu viel Erfolg und hoffen, dass sie sich hier ebenso wohl fuehlen werden, wie der Rest des Kollegiums. Auch im kommenden Schuljahr wird das Gymnasium auf Grund der weiter steigenden Schuelerzahlen wieder mit einigen neuen Planstellen rechnen koennen, was uns natuerlich sehr freut.

   Ein Jubilaeum ganz besonderer Art steht uns im Juni ins Haus. Die erste Abitursfeier am Gymnasium Wildeshausen jaehrt sich zum 25.Mal. Aus diesem Anlass sind alle AbiturientInnen des Jubilaeumsjahrgangs 1978 herzlich eingeladen, am 28.Juni, dem Tag der diesjaehrigen Abiturienten-Entlassung, in der Schule zu erscheinen und dieses Ereignis mit uns zu feiern. Die Planung des genauen Ablaufes der weiteren Feierlichkeiten ist noch nicht abgeschlossen, alle Jubilaeums-AbiturientInnen koennen und sollen sich aber gerne daran beteiligen. Also setzt euch mit der Schule in Verbindung, weitere Infos gibt es auf der Ehemaligen-Seite im Internet unter http://www.gymnasium-wildeshausen.de/ehemalig/index_ehemalig.html.

   Auf 5 Jahre weniger, also auf "nur" 20 Jahre bringt es der Abiturjahrgang von 1983, was ihn aber nicht davon abhaelt, dieses Jubilaeum ebenfalls kraeftig zu feiern. Einige Ehemalige waren sehr aktiv und haben sich sehr bemueht, moeglichst alle ehemaligen MitschuelerInnen zu kontaktieren. Die Jubilaeumsfeier wird bereits in einigen Tagen, naemlich am 3. Mai 2003, statt finden. Wer sich noch angesprochen fuehlt, wende sich bitte an Johannes-Christoph Stein, zu erreichen unter der Mailadresse j_stein@pari.de.

   Und schliesslich erreichte uns vor kurzem die Nachricht, dass auch der Jahrgang 1988 die seit dem Erwerb des Abiturs vergangene Zeit von 15 Jahren als ausreichend lang ansieht, um die ehemaligen MitschuelerInnen und LehrerInnen wieder einmal zu treffen. Das Treffen findet statt am 21. Juni 2003, ab 19.00 Uhr im "Alten Amtshaus" in der Herrlichkeit 13 in Wildeshausen. Die Initiatoren Christian Baulig und Holger Koschek bitten um Teilnahme-Rueckmeldungen bis zum 15.Mai ueber die email-Adressen baulig.christian@ftd.de oder holger.koschek@resco.de.

   Der Krieg im Irak ist zwar offiziell zu Ende und das Regime des Sadam Hussein ist entmachtet, die durch den Krieg verursachten menschlichen Tragoedien sind aber noch lange nicht ueberwunden - sofern sie ueberhaupt zu erfassen sind. Auch diese Dimensionen eines Krieges wahr zu nehmen, das war u.a. das Ziel einer von SchuelerInnen des Gymnasiums im Vorfeld des Irak-Krieges veranstalteten Aktion zur Bildung einer Lichterkette. Ueber 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen folgten dem Aufruf und versammelten sich zunaechst in der Alexanderkirche und anschliessend in der Wildeshauser Innenstadt und bekundeten so ihren Willen fuer eine friedliche Beilegung des Konfliktes - leider vergeblich.

   Der beginnende Krieg haette auch fast einen der jaehrlichen Hoehepunkte unterrichtlicher Aktivtaet am Gymnasium Wildeshausen verhindert. Denn ausgerechnet am Tag der geplanten Auffuehrung von "Hamlet fuer die Westentasche" durch die TeilnehmerInnen des Kurses "Darstellendes Spiel" im Jahrgang 12/13 hatten die USA mit der Bombadierung Bagdads begonnen. Doch die Zuschauer hatten Glueck, nach einer internen Diskussion entschlossen sich die SchuelerInnen, ihr Stueck dennoch zu spielen. Und es hat sich gelohnt: In nur einer Stunde wurde den zahlreich erschienenen Zuschauern der "Hamlet" von William Shakespeare nahe gebracht. Ansonsten keineswegs eine leichtverdausliche Kost, gelang es den Akteuren durch eine amuesante und in jeder Hinsicht ansprechende Inszenierung, die dramatische Geschichte um Mord, Luegen und Rache am daenischen Koenigshof auch voelligen Shakespeare-Neulingen zu erschliessen.

   Zwei Wochen spaeter war das Forum des Schulzentrums wiederum gut gefuellt, als die Kurse des Jahrgangs 11 ihre Arbeitsergebnisse praesentierten. Schwerpunkt des "Darstellenden Spiels" in Jahrgang 11 ist die szenische Arbeit und dementsprechend war ein bunt gemischtes Programm von kurzen Spielszenen zusammen gestellt worden. Immer wieder beeindruckend dabei ist es zu sehen, wie voellig identische Dialoge je nach Interpretation auf mehrfache Art und Weise in verschiedene Handlungszusammenhaenge eingebettet und dargestellt werden koennen.

   Ein weiterer Hoehepunkt schulischer Arbeit wird im Juni zu bewundern sein. Angefangen hatte es mit einer Idee der Kollegin Ulrike Hartmann: Es sollte doch mal wieder ein "Schulfest" organisiert werden, wie es zuletzt vor mehreren Jahren stattgefunden habe. Und was boete sich da besser an als dieses Jahr, in dem doch die Wildeshauser Schuetzengilde und mit ihr das Gildefest - sozusagen die 5. Wildeshauser Jahreszeit - ihr 600jaehriges Bestehen feiert. Bald war klar, dass eine Projektwoche unter dem Leitthema "Die Gilde schaut ueber die Mauer" veranstaltet werden sollte. Hoehepunkt und Abschluss soll eine Praesentation der Projektergebnisse in der entsprechend hergerichteten Schulstrasse des Schulzentrums sein. Nach langer Vorbereitungszeit und einigen Diskussionen ist es jetzt soweit - das Angebot fuer die Projektwoche steht fest. Aus 41 Projekten koennen die SchuelerInnen und Schueler auswaehlen. Stattfinden wird die Projektwoche vom 2.-6. Juni. Am 7. Juni, also passend zum Start des Gildefestes, wird der Praesentationstag sein. Hierzu moechten wir schon jetzt alle Empfaenger dieses Newsletters einladen. Naehere Informationen zu den angebotenen Projekten und alles weitere Wissenswerte zur Projektwoche findet sich auf unseren Internetseiten unter http://www.gymnasium-wildeshausen.de/ags_projekte_aktionen/projektwoche2003/index_projektwoche2003.html.

   Zunaechst aber wird es fuer die SchuelerInnen des Jahrgangs 13 noch einmal ernst: Ein letztes Mal werden alle Kraefte gesammelt, denn am Freitag vergangener Woche haben die Abiturpruefungen begonnen, die ihren Abschluss mit der letzten muendlichen Pruefung am 9.Mai finden werden. Wir wuenschen allen KandidatInnen natuerlich viel Erfolg.

   Ernsthafte Veraenderungen kommen auch auf das Gymnasium zu. Denn mit dem Regierungswechsel in Niedersachsen bekommt die angelaufene Schulstrukturreform eine neue Wendung. Bereits ab dem Schuljahr 2004/2005 soll das Gymnasium nach dem Willen der Regierungskoalition wieder mit der 5. Klasse beginnen. Zudem soll das Abitur dann bereits nach 12 Schuljahren abgelegt werden. Es ist klar, dass diese Umgestaltung des Schulwesens nicht nur inhaltlich, sondern auch in raeumlicher und personeller Hinsicht fuer unsere Schule weitreichende Konsequenzen haben wird. Wie genau diese aussehen werden, vermag im Moment aber noch niemand zu sagen. Weiterfuehrende Information zur Schulreform findet man u.a. auf den Internetseiten des Landkreises Oldenburg unter http://www.landkreis-oldenburg.de.

   Zum Abschluss sei hier nochmals der obligatorische Hinweis fuer all jene gegeben, denen dieser Newsletter nicht oft genug erscheint oder die diese Informationen auch einmal durch das eine oder andere Foto illustriert haben moechten: Schaut mal wieder auf unseren Internet-Seiten vorbei unter http://www.gymnasium-wildeshausen.de.

Bis zum naechsten Newsletter alles Gute wuenscht euch
Euer
Ralf Eggers (webmaster@gymnasium-wildeshausen.de)

zum Seitenanfang

zurück zur Newsletter-Übersicht


Copyright © 2003 Gymnasium Wildeshausen