A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
In der Zeit vom 17.-22.6.1996 fand eine Projektwoche statt, die die Schulfest-Woche (19.-24.8.1996) aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Gymnasium Wildeshausen vorbereitete. Nachfolgend zwei kurze Berichte über die Gestaltung dieser Tage.
Wildeshausen. Die Schulbücher wurden beiseite gelegt, im Wildeshauser Gymnasium wird seit Montag praktisch gearbeitet. Im Rahmen einer Projektwoche bereiten die Schüler und Lehres das Schulfest vor, das vom 19. bis 24. August aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Wildeshauser Gymnasiums gefeiert wird.
600 Schüler arbeiten an 43 Projekten, die während der Schulfestwoche präsentiert werden sollen. Eine Wattenmeer-Gruppe baut das Watt als Ökosystem in der Schule nach. Eine Computer-Gruppe entwirft WWW-Seiten, auf denen sich das Gymnasium im Internet vorstellen wird. Geschichtsinteressierte bereiten eine Schulchronik vor und forschen über den Wildeshauser Komponisten Johann Adam Reincken. In einer anderen Arbeitsgruppe entsteht ein Medicus-Laden mit selbstgemachten Postkarten, Tees, Gewürzen, Kosmetik, Kirschkernkissen und selbstgebrautem Zichorienkaffee.
Doch auch der "Unterhaltungssektor" wird gut bedient: Die Theatergruppe übt Szenen ein, die Schulband probt für ein Konzert, und die Revuetruppe unter der Leitung der Lehrer Norbert Hunke und Bernd Nee bereitet "Bootsgeflüster aus der Huntestadt" vor. Maritim gestaltet wird auch das Ambiente der Schule. Der Bautrupp unter der Regie von Kunstlehrer Carsten Bruhns verwandelt die Bühne in einen Schiffsbug und läßt in den Gängen ein Hafenviertel entstehen.
Vom 10. bis zum 15.6.1996 fand im Gymnasium Wildeshausen eine Projektwoche statt. Ziel der aktionsreichen Woche ist die Vorbereitung des Schulfestes ( 19.8.- 24.8.). In 46 Projekten bereiten rund 600 Schüler die Feier zum 25jährigen Jubiläum der Schule vor.Wir haben uns unter die Schüler gemischt und Eindrücke über die Arbeit gesammelt.
Die vielleicht wichtigste Arbeit hat die Gruppe "Bautrupp". In der Projektwoche wurden Buden und Bühnen gebaut und bemalt. In den Buden sollen in der Schulfestwoche verschiedene Dinge zum Verkauf angeboten werden. Auf den Bühnen sollen während der Festwoche verschiedene Darbietungen stattfinden.
Ein weiteres sehr interessantes Projekt ist die Fertigstellung eines Lehrerkalenders, der in der Schulfestwoche verkauft werden soll. Unter der Führung von Herrn Lange wurden Kostüme gemacht,in denen andere Lehrer für den Kalender fotografiert wurden.
Nicht nur praktische Projekte wurden während der Aktionswoche angeboten. Auch biologische und wissenschaftliche Projekte konnten von Interessierten angewählt werden.
Im Projekt "Gewässeruntersuchung" wurden Wasserproben in der Hunte genommen und chemisch ausgewertet. Frau Terfehr organisierte das Projekt "Wattenmeer". Dort wurde sogar eine Exkursion nach Dangast an der Nordseeküste gemacht.
Insgesamt haben wir den Eindruck,das die Projektwoche jeden ansprechen konnte und daß alle Schüler interessiert an ihren Projekten gearbeitet haben.