Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


English Dramatic Society: "Males and Females in Action" (1998)

Aus dem Programmheft:

   Drei unserer Schauspielerinnen eröffnen als "Cheerleader" die Show und führen durch das Programm. Wir spielen Szenen rund um das Spannungsfeld zwischen Frauen und Männern. Dabei kommt es immer wieder zu gewagten Begegnungen.
   Die in englischer Sprache aufgeführten modernen amerikanischen Einakter - das Erstlingswerk "The Countdown" der Wildeshauser Schülerin Anne Schneider passt sich hier nahtlos ein - sind spannungsgeladen und explosiv. Diese Bühnenstücke stammen überwiegend aus dem Repertoire von Schauspielstudenten an amerikanischen Universitäten und werden wegen ihrer Prägnanz und dramaturgischen Spannung häufig für Charakterstudien etc. ausgewählt.

"Beyond Therapy" von Christopher Durang

   Ein "blind date" zwischen einem Mann und einer Frau, die beide ausgiebige Therapien hinter sich gebracht haben und sich bei ihrem ersten Zusammentreffen intensiv über ihre seelischen Befindlichkeiten befragen und austauschen. Und es könnte alles berauschend sein, wenn nicht ungeahnte Hindernisse wie ein falsches Wort oder eine ungeschickte Bemerkung diese Romanze ein wenig einschränken würden.
Besetzung
Bruce.....David Kowalewski
Prudence.....Anne Schneider

"Valley Forgery" von Patricia Montley

   Das Stück führt direkt in die Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskampfes gegen England. Martha Washington, die Frau des amerikanischen Heerführers, und Fanny Howe, Gattin eines Kommandanten der englischen Truppen in Amerika, treten einander gegenüber und nehmen Stellung zu den militärischen Heldentaten ihrer Männer. Auch der französische Standpunkt wird in dieser engagierten Szene deutlich. Lassen Sie sich überraschen!
Besetzung
Martha Washington.....Marthe K. Perl
Fanny Howe.....Friederike Lorenz
Marie Antoinette.....Lara Willenberg

"A Driver's Test" von Alden R. Carter

   Für den jugendlichen Ben sieht einiges auf dem Spiel: Für einen Job braucht er den Führerschein, und seiner Freundin Debbie will er mit einem neuen Auto imponieren. Doch "o shit!" Sein Fahrlehrer spielt nicht mit. Nur gut, dass seine Schwester Megan ihm zur Seite steht und sogar einen Selbstmord verhindert.
Besetzung
Ben.....Aaron Knust
Megan, seine Schwester.....Christiana Schulze / Katrin Mahlstedt
Debbie, seine Freundin.....Rabea Kubiak
Pauline, die Mutter.....Laura Rose / Anne Schneider
Fred, Freund der Mutter.....Daniel Ziemann / Bastian Schulte

"The Countdown" von Anne Schneider

   Diese Szene von Anne Schneider handelt von zwei Schwestern: Die eine versucht das Weltgeschehen aus dem Lexikon zu verstehen, und die andere junge Frau ist auf Männer fixiert und bereitet sich auch heute gerade wieder auf eine ihrer vielen aufregenden Verabredungen vor. Aber sie hat da ein Problem, das sie nicht wahrhaben will...
Besetzung
Margaret.....Katrin Mahlstedt
Claudine, die ältere Schwester.....Anne Schneider

"A Good Time" von Emest Thompson

   Mandy, eine Tänzerin aus New York, wird bei einer Verkehrskontrolle in Kalifornien von dem Polizisten Rick wegen zu schnellen Fahrens erwischt. Doch Mandys schöne Augen bezirzen Rick, so dass er den Strafzettel zerreißt. Dafür verspricht Mandy ihm "a really good time" in New York. Doch welche Überraschung, als Rick leibhaftig in der Tür steht und "a really good time" mit ihr erleben will...
Besetzung
Mandy.....Maria Römer
Rick.....David Kowalewski

Weitere Rollen
Cheerleaders.....Friederike Lorenz, Marthe K. Perl, Lara Willenberg
Pretty Women.....Friederike Lorenz, Marthe K. Perl, Rabea Kubiak, Laura Rose, Christiana Schulze, Lara Willenberg, Anne Schneider, Aaron Knust

Im Hintergrund der "English Dramatic Society"
Bühnenbau und Maske.....Carsten Bruhns
Beleuchtung.....Christian Liebezeit
Programmheft.....Heinz Fröhlke, Horst Strömer
Konzeption und Regie.....Norbert Hunke

Akteure der Bremer Ur-Aufführung (Schnürschuh-Theater, 3.7.1998)
A Driver's Test A Good Time
Ben .....Aaron Knust
Megan, seine Schwester.....Katrin Mahlstedt
Debbie, seine Freundin.....Rabea Kubiak
Pauline, die Mutter.....Anne Schneider
Fred, Freund der Mutter.....Bastian Schulte
Cheerleader.....Friederike Lorenz / Marthe K. Perl / Laura Rose
Mandy.....Maria Römer
Rick.....David Kowalewski

... und hier noch einige Pressestimmen

zurück zur EDS-Übersicht


Copyright © 1999 Gymnasium Wildeshausen