Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


English Dramatic Society: "The Herdmans in The Best Christmas Play Ever" (2002)

Aus dem Programmheft:

   Am geruhsamen, friedlichen Heiligen Abend wird in einer kleinen amerikanischen Gemeinde traditionsgemäß das Krippenspiel aufgeführt. Und eigentlich sollte auch in diesem Jahr alles werden wie immer. Doch da bricht sich Mrs Armstrong, die die Organisation sämtlicher Weihnachtsaktivitäten unter sich hat ("She's in charge of Christmas"), das Bein und ist bis Neujahr ans Krankenbet gefesselt. Was tun? Die Damen der "Ladies' Aid Society" - selbst nicht besonders erpicht darauf, das Krippenspiel zu übernehmen - sind sich einig, das Grace Bradley geneu die richtige Person ist, um diese Aufgabe zu meistern. Alles wäre nur halb so schlimm, wenn nicht Charlie, der Sohn der Bradleys, Leroy Herdman erzählt hätte, dass es in der Sunday School regelmäßig Süssigkeiten gäbe. Leroy, eines der sechs Herdman-Geschwister, gibt diese Information an seine Brüder und Schwestern weiter und - siehe da - bei der ersten Probe zum "Christmas Play" tauchen die Herdmans auf und versetzen die braven Kinder in einen riesigen Schrecken. Leroy, Imogene, Gladys, Ralph, Claude und Ollie sind nämlich in Schule und Stadt berühmt-berüchtigt für Diebstahl, Schlägereien, Brandstiftung und ihr insgesamt sehr unchristliches Verhalten. Und zu allem Überfluss kennen sie noch nicht einmal die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel! Nun ist es aus mit der "sweet hour of prayer", der Ruhe an dem einzigen Ort, an dem die Chaoten niemals zu sehen waren: Die Herdmans übernehmen die Regie in der Sunday School!
   Was unter diesen Voraussetzungen beim Krippenspiel herauskommt? Lassen Sie sich überraschen!

Besetzung
Bob Bradley (father).....Manuel Jung
Grace Bradley (mother).....Nicole Schilbach
Beth Bradley (daughter).....Juliane Sanner
Charlie Bradley (son).....Sebastian Panschar
Ralph Herdman.....Peter Schmidt
Imogene Herdman.....Nicola Werstler
Leroy Herdman.....Jan Dinger
Claude Herdman.....Cordelia Imig
Ollie Herdman.....Moritz Hoffmann
Gladys Herdman.....Anika Dinger
Alice.....Lena Treiber
Mrs Armstrong.....Marlene Meyer
Mrs Slocum.....Sonja Krüger
Mrs Clark.....Julia Mikkers
Mrs Clausing.....Anna Philine Kramer
Mrs McCarthy.....Ewelina Benbenek
Elmer Hopkins.....Christian Saathoff
Hobie.....Roman Pertl
David.....Christopher Meyerdierks
Beverly.....Anna Philine Kramer
Reverend Hopkins.....Niklas Behrens
Shirley (Ansagerin).....Heike Schindler

The Grammar School Voices - Chor der 7. Klassen
Amelie Böcker, Y.Borgmann, Charline Carstens, Valentina Carstens, Natascha Daubert, Annika Kohls, Franziska Ledder, Carmen Meyer, Sena Meyer, Kristina Trillhase

The Grammar School Voices - Chor der Klassen 9-13
Andreas Bergfeld, Tamas Csende, Julia Debbeler, Lena Ebbers, Anne Hartmann, Katja Hartmann, Natascha Jürgens, Maren Kückens, Kristina Lange, Ramona Matejet, Christian Möser, Daniel Pasker, Rebecca Ringe, Jan-Hendrik van Rüschen, Juliane Sanner, Roxana Schmidt, Charlotte Schumacher, Lena Treiber, Veronique Uehlicke

Instrumentalensemble
Gesa Saathoff (Kontrabass), Charlotte Pohl (Violine), Eltje Weiss (Querflöte), Christopher Imig (Drums), Christian Saathoff (Trompete)

Im Hintergrund der "English Dramatic Society"
Maske.....Carsten Bruhns, Julia Debbeler, Linh Nguyen, Veronique Uehlecke, Rune Meissel
Beleuchtung.....Julian Lange, Martin Stommel, Bernhard Weinges
Ton.....Sebastian Brüggmann
Plakatgestaltung.....Jan Dinger
Musikalische Leitung und Piano.....Hiltrud Imig
Konzeption und Regie.....Norbert, Hunke, Antje Grützmacher

... und hier noch einige Pressestimmen

zurück zur EDS-Übersicht


Copyright © 2002 Gymnasium Wildeshausen