Um unseren Schülern die Antike auch außerhalb des Unterrichts im Klassenzimmer nahe zu bringen, bietet die Fachgruppe Geschichte für alle 6. Klassen einen Ausflug nach Kalkriese an, wo Vieles über die Varus-Schlacht und die Römer in Germanien gelernt werden kann.
Die Fachgruppe Latein unternimmt mit den Schülern der 8. Klasse eine viertägige Studienfahrt nach Trier. Dort steht das Thema "Romanisierung der Provinzen" auf dem Programm, denn wir besichtigen die wichtigsten römischen Monumente der Stadt, die vor über 2000 Jahren als "Augusta Treverorum" gegründet wurde und die für sich den Titel der "ältesten Stadt Deutschlands" in Anspruch nimmt.
Als Höhepunkt der Lateinlaufbahn unserer Schüler kann man getrost die Studienfahrt nach Rom bezeichnen, die wir alle zwei Jahre für die Schüler der Einführungs- bzw. Qualifikationsphase durchführen. Ein Blick in das Programm der Studienfahrt 2008 verrät, was es in der Ewigen Stadt alles zu entdecken gibt.
Programm der Studienfahrt 2008
Diese Sehenswürdigkeiten haben wir 2008 besichtigt:
Antike Stätten:
Marcellus-Theater, Ponte Fabricio, Pantheon, Kapitolsplatz, Forum Romanum, Palatin, Kaiserforen, Trajansmärkte, Kolosseum, Konstantinsbogen, Circus Maximus, Katakomben, Ostia antica
Rundgang durch Rom:
Campo di Fiori, Piazza Navona, Piazza della Rotonda, Fontana di Trevi, Spanische Treppe, Judenviertel, Trastevere, Piazza Venezia, Bocca della Verità
Vatikan:
Besichtigung des Petersdoms mit Kuppelbesteigung, Papstaudienz auf dem Petersplatz, Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle (mit Führung)
Sonstiges:
Galleria Borghese mit den weltberühmten Statuen Berninis zu antiken Mythen
Natürlich fehlte nach den vielen Eindrücken des Tages auch die Entspannung nicht: Die Lage unseres Quartiers in der römischen Altstadt und die frühsommerlichen Temperaturen machten es möglich, an den Abenden die Atmosphäre dieser einmaligen Stadt zu genießen!