Unterrichtsfach Latein:
Tipps zum Vokabellernen
Allgemeine Tipps:
- Lerne lieber häufiger kurz als einmal lange (günstig sind 10-15 Minuten)!
- Lerne Vokabeln verschiedener Fächer nicht hintereinander!
- Lerne in 7-er Bündeln (mehr neue Informationen kann das Kurzzeitgedächtnis nicht auf einmal verarbeiten)!
- Lerne mit allen Sinnen! Finde heraus, was für ein Lerntyp du bist: Manche müssen schreiben, den Wenigsten reicht das Lesen, Vielen hilft das Hören oder laut Sprechen der Vokabeln. Du kannst auch versuchen, dir von manchen Wörtern eine bildliche Vorstellung zu machen.
- Wiederhole regelmäßig - nur so gelangen die Informationen in das Langzeitgedächtnis!
Spezielle Tipps:
- Arbeite mit Karteikarten! Sie können immer wieder gemischt, neu sortiert und in beliebigen Mengen überall hin mitgenommen werden.
- Es gibt auch Computerprogramme, die dich beim Lernen unterstützen können.
- Lerne Synonyme (Wörter mit gleicher Bedeutung) und Wörter mit ähnlicher Bedeutung gleich mit! z.B.:
adiuvare: helfen, unterstützen - adesse (mit Dativ): helfen
magnus: groß - ingens: riesig groß
Lerne in Gegensätzen! z.B.:
magnus: groß - parvus: klein
- Lerne in Wortfamilien oder Oberbegriffen!
Beispiel für eine Wortfamilie: rex: der König - regina: die Königin
regnare: König sein - regnum: das Königreich
Beispiel für einen Oberbegriff: "die Familie"
pater: der Vater - mater: die Mutter - soror: die Schwester - frater: der Bruder
- Bilde Eselsbrücken für Wörter, die du dir schwer merken kannst, bzw. beschrifte selbstklebende Zettel und hänge sie an markanten Stellen auf!
Das Lernen der Vokabeln kann dir keiner abnehmen, aber die Mühe wird sich lohnen!!!
Zurück zur Latein-Seite