A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de
Liebe Ehemalige und Freunde des Gymnasiums Wildeshausen,
rechtzeitig zum Ausklang des Jahres 2002 moechte sich das Gymnasium Wildeshausen noch einmal in Erinnerung rufen. Wieder ist seit dem letzten Newsletter eine Menge Zeit vergangen und manchem mag es deshalb so vorkommen, es waere in der ersten Haelfte des Schuljahres an unserer Schule nicht viel passiert - zumindest nichts, worueber es sich lohnen wuerde zu berichten.
Dem ist natuerlich nicht so, regelmaessige Leser unserer "aktuellen Schuljahresseite" werden dieses bemerkt haben.
Beginnen moechte ich mit einigen Personalien:
Seit Anfang des Schuljahres hat das Gymnasium wieder einen stellvertretenden Schulleiter. Als Nachfolger von Karl-Heinz Drollinger, der im Februar die Leitung des Rheingau-Gymnasiums in Geisenheim uebernommen hat, ist dem Kollegen Wolfgang Daeubler dieses Amt uebertragen worden. Das Gymnasium Wildeshausen freut sich sehr ueber diese Entscheidung und wuenscht dem neuen "Vize" in dieser schulpolitisch recht bewegten Zeit viel Erfolg.
Leider wurde der Beginn des Schuljahres aber auch durch eine aeusserst traurige Nachricht ueberschattet: Raimund Klimanek, langjaehriger Oberstufenkoordinator und einer der "Gruendervaeter" des Gymnasium Wildeshausen, vestarb im August im Alter von nur 58 Jahren an einer Krebserkrankung. Die meisten Empfaenger dieses Newsletters werden ihn persoenlich und im Unterricht erlebt haben und koennen sich vorstellen, was fuer eine grosse Luecke er hinterlaesst. Stets galt sein ganzer Einsatz der Schule und - gerade in seiner Funktion als Oberstufenkoordinator - den Schuelerinnen und Schuelern, welche bei ihm stets ein offenes Ohr fuer ihre Anliegen fanden. Leistung und Persoenlichkeit von Raimund Klimanek werden am Gymnasium Wildeshausen unvergessen bleiben.
Von tragischen Meldungen blieben wir und ganz Deutschland auch im weiteren Verlauf des Herbstes nicht verschont. Die Flutkatastrophe im Osten unseres Landes traf einen Grossteil der Republik zwar nicht unmittelbar, "betroffen" aber war jeder Einzelne. Und so erwuchs in der Schuelerschaft unserer Schule schnell der Wunsch zu helfen. Seine Realisation fand dieser Wunsch schliesslich in einem Sponsorenlauf, der am 16. Oktober mit "ueber 600 SchuelerInnen, etlichen LehrerInnen und einem Hausmeister" durchgefuehrt wurde und knapp 6 Wochen spaeter mit der Uebergabe eines Schecks in Hoehe von mehr als 18000 Euro an eine Schule im saechsicschen Doebeln seinen gelungenen Abschluss fand.
Eine ebenfalls auf durchweg positive Resonanz stossende Aktion konnte man bereits am 14.September in der Wildeshauser Innenstadt erleben. Der "Wildeshauser Wildwuchs", ein aussergewoehnliches Strassentheater-Festival, zog die Zuschauer in ihren Bann. Aussergewoehnlich deshalb, weil dort "Menschen mit grossen und kleinen Macken" (Behinderte und Nichtbehinderte) auf unterschiedlichste Weise miteinander ihr kuenstlerisches und darstellerisches Potential entdeckten und erprobten. Das Gros der Darsteller wurde vom Blauschimmel Atelier aus Oldenburg und den Diakonischen Werken Himmelsthuer gestellt, aber auch andere Gruppen waren aufgerufen sich zu beteiligen. Das Gymnasium Wildeshausen war durch ein in den Kursen "Darstellendes Spiel" entwickeltes Maskentheater vertreten, welches ebenfalls riesigen Anklang fand.
Die Zeit vor Weihnachten war wie immer durch hektische Aktivitaeten auf vielen Feldern gekennzeichnet. Neben schulisch bedeutsamen Abschnitten wie der erstmalig durchgefuehrten zentralen Mathematik-Vergleichsarbeit in Klasse 8 in Niedersachsen und den besonders aus Schuelersicht bedeutsamen "Vorabi"-Klausuren wurde auch noch einiges andere auf die Beine gestellt. So ist am 16.Dezember die nunmehr dritte Ausgabe des Jahresheftes des Gymnasium Wildeshausen erschienen und nach wie vor fuer 3 Euro in der Schule oder auch in den Wildeshauser Buchhandlungen und einigen Apotheken erhaeltlich. Wie in den vergangenen Jahren auch bietet es, neben Fotos aller Klassen und Tutorgruppen, Informatives und Kreatives zu vielen Veranstaltungen, Fahrten, Projekten und anderen Schwerpunkten des Schuljahres 2001/2002.
Als Hoehepunkt der vorweihnachtlichen Ereignisse am Gymnasium wird sicherlich die gemeinsame Auffuehrung der"English Dramatic Society" und der "Grammar School Voices" in Erinnerung bleiben. Die Theatergruppe und der Schulchor zeigten wirklich das, was der Titel ihres Stueckes versprach: "The best Christmas play ever". Der Inhalt des Stueckes ist vielen vielleicht unter dem deutschen Titel "Hilfe, die Herdmanns kommen" bekannt: Kinder aus einer chaotischen und verwahrlosten Familie eignen sich die Rollen bei einem Krippenspiel an und mischen die Inszenierung maechtig auf. Selbstverstaendlich wird das Stueck dennoch ein Riesen-Erfolg. Und als solcher erwies sich auch die Umsetzung dieses Stoffes durch die "Society" unter Leitung von Antje Gruetzmacher und Norbert Hunke, tatkraeftig unterstuetzt durch weihnachtliche Klaenge des Chores unter der Leitung von Hiltrud Imig. Man darf sich schon jetzt auf das naechste Stueck freuen...
Zunaechst aber geht es fuer SchuelerInnen und LehrerInnen in die wohlverdienten Ferien. Und fuer all jene, denen dieser Newsletter nicht oft genug erscheint oder die diese Informationen auch einmal durch das eine oder andere Foto illustriert haben moechten, sei hier nochmals der obligatorische Hinweis gegeben: Schaut einfach oefter im Internet vorbei unter http://www.gymnasium-wildeshausen.de.
Das Gymnasium Wildeshausen wuenscht allen seinen Ehemaligen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen "guten Rutsch".
Bis zum naechsten Newsletter,
Euer
Ralf Eggers (webmaster@gymnasium-wildeshausen.de)