Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


Archiv:
Die aktuelle Seite (Schuljahr 2001/2002)

Berichte aus dem Schuljahr Termine

Berichte aus dem Schuljahr 2001/2002 am Gymnasium Wildeshausen

   Ein Tipp vorab: Alle "aktuellen Seiten" vergangener Schuljahre findet man im Schularchiv.

zum Seitenanfang

Besondere Termine im Schuljahr 2001/2002

zum Seitenanfang



Schularchiv

terminkalender

zum Seitenanfang


Johanna Wilhelms verlässt das Gymnasium Wildeshausen

Beliebte Kollegin wechselt an das Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg

Johanna Wilhelms   Kurz nur war sie Mitglied des Kollegiums am Gymnasium Wildeshausen - jetzt wechselt Johanna Wilhelms aus privaten Gründen an das Clemens-August-Gymnasium am Ort ihres Wohnsitzes, nach Cloppenburg. Vor erst zwei Jahren war sie im Zuge der Familienzusammenführung auf eigenen Wunsch aus Bayern ins "norddeutsche Flachland" versetzt worden. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sie sich dabei nicht nur in den Fachgruppen ihrer Unterrichtsfächer Englisch und Französisch als überaus beliebte und geschätzte Kollegin. Diese besondere Wertschätzung kam auch während ihres "original bayerischen Abschiedsfrühstückes" zum Ausdruck. Stellvertretend für die dort gesprochenen Worte wird nachfolgend der Beitrag ihrer Französisch-KollegInnen zitiert:

Tschüs, Johanna

Ein Mensch aus Bayern kommt mit Grausen
ins norddeutsch-kühle Wildeshausen,
wo er den Schuldienst stets bemüht
und äußerst engagiert versieht.
Der Mensch hat freilich einen Namen:
Johanna heißt, die wir bekamen.
Doch leider wohnt sie nicht am Ort,
denn Cloppenburg liegt weiter fort.

Die Zeit verstreicht, nach einem Jahr,
da wurde diesem Menschen klar:
Ich kann nicht bleiben, trotz Bedenken,
ich muss mich gar zu sehr beschränken!
Vor Hin- und Rückfahrt, das ist bitter,
denk ich meist an den Babysitter
für meine Kinder. Auch mein Mann,
der wird schon böse dann und wann,
denn ihm fällt auf - und das ist wahr -:
die Frau ist oft nicht auffindbar...
Kurzum: mein lieber Lehrauftrag,
der raubt mir meinen ganzen Tag.

So kommt, was leider kommen muss:
Der Weisheit allerletzter Schluss
ist Wechsel ans Gymnasium
in Cloppenburg, ganz still und stumm.

Doch als die Nachricht die Kollegen
schließlich ereilt, sind sie verlegen:
Man schätzt Johanna allzusehr,
man schüttelt Köpfe, sorgenschwer.
Man fragt sich unter uns Franzosen,
welch' Stürme uns wohl bald umtosen,
und die Befürchtung macht sich breit:
ab jetzt ist Schluss mit Heiterkeit!

Was nun noch bleibt, ist diese Geste
des Abschieds, und für dich das Beste,
liebe Johanna, wünschen wir!
Dazu gibt's dieses Souvenir.
(es folgt die Übergabe des Abschiedsgeschenkes der Fachgruppe Französisch)

   Das Gymnasium Wildeshausen wünscht Johanna Wilhelms alles Gute und viel Erfolg an ihrer neuen Wirkungsstätte.

zur Berichtsübersicht

Summerfeeling

Sommerkonzert der "Grammar School Voices" im Forum

   Ein sommerliches Gefühl sollte es hinterlassen und so war es denn auch - amüsant und unterhaltsam gestaltete sich das Konzert der schuleigenen "Grammar School Voices" mit Unterstützung der Klasse 7c am 18. Juni im brechend vollen Forum des Schulzentrums. Unter der Leitung von Hiltrud Imig gab es zwei Stunden Musik nonstop, unterbrochen nur durch eine 15-minütige Pause.
Schlussbild 'The Lion King'   Die erste Hälfte des Programms stand ganz im Zeichen des Disney-Filmes "The Lion King". Die Klasse 7c hatte die Geschichte mit viel Mühe und Liebe zum Detail in ein Mini-Musical umgesetzt, in dessen Mittelpunkt natürlich die bekannten Songs aus dem Film standen, welche zusammen mit den Grammar School Voices dargeboten wurden.
   In der zweiten Hälfte dann konnten die Grammar School Voices ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Zahlreiche Solonummern von Elton John über Chris de Burgh, Kate Winslet, Ronan Keating, Celine Dion bis hin zu Buddy Holly wurden ebenso intoniert wie Stücke von L.Fischer und E.Grieg.
   Auch wenn häufigere Schwierigkeiten mit der Technik und das hektische Bemühen diese zu beseitigen ab und an für unfreiwillige Komik sorgten, so machte es den Auftritt doch nur noch symphatischer. Das Publikum im überfüllten Forum jedenfalls war begeistert und freut sich vermutlich schon auf das nächste Konzert.

zur Berichtsübersicht

"Farm der Tiere" und "... macht blind!"

Gemeinsame Aufführung der Jahresarbeiten der Kurse "Darstellendes Spiel" des 12. Jahrgangs

Szene aus '...macht blind!'   Die Anzahl der Theateraufführungen am Gymnasium Wildeshausen nimmt allmählich beängstigende Züge an. Erheblich dazu beigetragen hat die Einrichtung des Unterrichtsfaches "Darstellendes Spiel" in der Oberstufe vor zwei Jahren. Gleich zwei Theaterstücke gab es am 31.05. und 04.06.2002 im Forum des Schulzentrums zu sehen. Die Kurse des 12.Jahrgangs präsentierten ihre Jahresarbeiten: Der Kurs von Ingo Lorenz inszenierte ein Stück mit 15 Szenen nach dem bekannten Roman "Farm der Tiere" von George Orwell und der Kurs von Norbert Hunke verarbeitete das Filmskript "Teegesellschaft" von Harold Pinter zu einer choreografischen und szenischen Collage über den Kampf der Geschlechter mit dem Titel "...macht blind!".
   Die Erarbeitung des choreografischen Teils (Foto oben) erfolgte dabei in Zusammenarbeit mit einer professionellen Choreografin und wurde bereits bzw. wird nochmals im Rahmen des Tanz-Bremen-Festivals 2002 aufgeführt (wir berichteten). Ebenso beeindruckend war auch die darstellerische Leistung der KursteilnehmerInnen während der anschließenden Bühnenszenen. Man merkte, dass hier viel Arbeit auch außerhalb der Unterrichtszeit investiert wurde.

Szene aus 'Farm der Tiere'   Genauso gelungen, wenn auch anders in der Art der Inszenierung präsentierte sich der zweite Kurs mit seinem Stück "Farm der Tiere" (Foto rechts). Viel Aktion, farbenfrohe Kostümierung und mancherlei komische Elemente bestimmten die Aufführung. Passend dazu auch das Ende des Stückes: dem zynischen Geschichtspessimismus Orwells (die Befreier von heute sind die Tyrannen von morgen) versuchten die SchülerInnen einen freundlicheren Schluss entgegenzusetzen - die Tiere unternehmen einen zweiten Versuch, sich von ihren Unterdrückern zu befreien.
   Dem Publikum hat es offensichtlich gefallen, denn für beide Inszenierungen gab es viel Applaus.

zur Berichtsübersicht

"The Pigman"

Die "English Dramatic Society" präsentierte ihr neues Stück im Forum

Szene aus 'The Pigman'   Viele haben schon darauf gewartet und am 25. April war es endlich soweit: Die englischsprachige Theater-AG des Gymnasium Wildeshausen stellte ihr neues Stück "The Pigman" vor. Darin geht es um zwei von ihren Eltern ständig bevormundete Schüler, die durch einen Telefonstreich einen alten einsamen Mann, Mr. Pignati, kennen lernen und allmählich Freundschaft mit ihm schließen. Alles scheint wunderbar, aber so bleibt es leider nicht... . Unter der Regie von Norbert Hunke und Antje Grützmacher boten die beteiligten SchülerInnen einmal mehr eine tolle Leistung und zeigten, dass Schultheater unterhaltend und anspruchsvoll zugleich sein kann. Das Publikum im Forum war begeistert und belohnte die Darsteller mit donnerndem Applaus.

zur Berichtsübersicht

"a cappella & more"

Harmonische Vokalklänge und ein begeistertes Publikum in der Alexanderkirche

Plakat 'a cappella and more'   Es scheint eine Tradition zu werden - bereits zum dritten Mal gab die a-cappella-Gruppe des Gymnasium Wildeshausen unter der Leitung von Walter Bialek am 20. März ein Konzert in der Alexanderkirche. Die fantastische Akustik des Gebäudes zusammen mit den stimmigen Arrangements und einem abwechslungsreichen Programm sorgten dafür, dass das Publikum am Ende wieder einmal vor Begeisterung mit den Füßen trampelte und die schweren Kirchenbänke zum Beben brachte. Entgegen der bisherigen Tradition befanden sich erstmalig auch ehemalige SchülerInnen noch im Ensemble, denn, so Leiter Walter Bialek, "die Gruppe wollte sich diesmal einfach nicht auflösen lassen". Dargeboten wurden jeweils mit einem musikalischen Schwerpunkt versehene Sets von drei oder vier Stücken, unterbrochen von Solodarbietungen und einem Duett mit Klavierbegleitung. Ob Traditionals, kirchliche Klänge, harmonische Popsongs (Elton John, Beach Boys) oder auch ein wunderbar schnulziges Duett aus dem "Phantom der Oper", wohl jeder Zuhörer kam auf seine Kosten und freut sich schon jetzt auf den nächsten Auftrit der a-cappella-Gruppe. Dieser wird übrigens stattfinden am 19. und 20. April 2002 im Rahmen des zweiten Scheunenklassikers in der Scheune auf Gut Altona.

zur Berichtsübersicht

Vorhang auf! Licht an!

Aufführung der Kurse "Darstellendes Spiel" des Jahrgangs 11

   Im zweiten Jahr gibt es jetzt das Fach "Darstellendes Spiel" als Wahlfach für die OberstufenschülerInnen des Gymnasium Wildeshausen. Und nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr stellten die Neueinsteiger in dieses Fach auch in diesem Jahr ihre im Unterricht entwickelten Ergebnisse des Theatertrainings der interessierten Öffentlichkeit vor. Die am 15. März im Forum des Gymnasiums dargebotenen Szenen des knapp einstündigen Programms entstanden durch Aufgabenstellungen, bei denen Musik, Texte, Requisiten oder z.B. Orte vorgegeben waren. Leider konnte Autor dieser Zeilen der erfolgreichen Aufführung leider nicht beiwohnen, beim nächsten Mal ist er aber bestimmt wieder dabei.

zur Berichtsübersicht

OberstufenschülerInnen nahmen am internationalen Tanz-Bremen-Festival teil

Kurs "Darstellendes Spiel" erstmalig beim Projekt mit Bremer Profitänzern dabei

   Am 4.März hatten mehrere Schüler und SchülerInnen des 12.Jahrgangs ihren großen Auftritt: Vor einigen hundert Zuschauern im Bremer Kulturzentrum "Schlachthof" stellten sie einen zusammen mit der Bremer Profi-Tänzerin Petra Thielebein erarbeiteten Beitrag vor. Zusammen mit den Tanzbeiträgen sechs weiterer Schulen aus Bremen und Niedersachsen entststand ein knapp zweistündiges Tanzwerk, das von einer immer wieder kehrenden Grundchoreografie durchzogen war, die jedoch unterschiedlich umgesetzt wurde.
   Bereits zum fünften Mal gab es dieses Treffen zwischen professionellen Tänzerinnen und Tänzern sowie Choreografinnen und Choreografen und interessierten Schülerinnen und Schülern verschiedenster Schulen. Für rund drei Monate arbeiteten sie zusammen und obwohl auch außerhalb der Schulzeit viele Proben anstanden, waren zumindest die Wildeshauser SchülerInnen begeistert. In ihren Beitrag finden sich übrigens auch Textfragmente aus dem absurden Theaterstück "Teegesellschaft" von Harold Pinter, welches der Kurs "Darstellendes Spiel" ebenfalls einstudiert hat. Die Aufführung des vollständigen Stückes wird im Mai im Forum des Schulzentrums zu sehen sehen (der genaue Termin wird rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben).

zur Berichtsübersicht

Englischer Schüleraustausch im Doppelpack

Gleich zwei Schülergruppen besuchten Wildeshausen

   Das Couldsen College in London und die Bishop Wordworth's School in Salisbury - insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler dieser beiden Schulen nahmen an einem mit dem Gymnasium Wildeshausen durchgeführten Austausch teil. Während der Austausch mit dem Couldsen College eine neue Verbindung darstellt, blickt der Austausch zwischen Salisbury und dem Gymnasium Wildeshausen auf eine bereits 11jährige Tradition zurück.
   Die "Vorhut" bildeten die BesucherInnen aus London in der Zeit vom 14.-23. Februar. Die 16-18 jährigen SchülerInnen nahmen hier unter anderem an einem zweitägigen Schnupperpraktikum und natürlich am Unterricht der elften und zwölften Klassen teil. Abgelöst wurden sie von den SchülerInnen aus Salisbury, von denen der Großteil vom 23. Februar bis 3. März in Wildeshauser Einrichtungen und Betrieben ein Praktikum absolvierte, während vier jüngere SchülerInnen am Schulbesuch teilnahmen und auch Ausflüge in die nähere Umgebung (Bremen, Oldenburg, Wilhelmshaven) unternahmen.

zur Berichtsübersicht

Raumluftuntersuchung im Schulzentrum

Stadt gibt Entwarnung: Kein Anlass zur Sorge

   Ende Januar wurde die Raumluft in einigen Räumen des Schulzentrums im Auftrag der Stadt vom Bremer Umweltinstitut auf flüchtige organische Stoffe untersucht. Trotz künstlich herbeigeführter maximal schlechtester Bedingungen (Aufheizen der Räume auf 24° Celsius, 24 Stunden keine Lüftung) blieben die gemessenen Werte deutlich unter den zulässigen Grenzwerten. Gesundheitliche Belastungen wurden demnach von Bürgermeister Franz Duin und dem 1.Stadtrat Willi Möser ausgeschlossen.

zur Berichtsübersicht

Franzosen zu Besuch bei Wildeshauser Gymnasiasten

SchülerInnen aus Evron erlebten eine Woche deutschen Alltag, Unterricht und Kultur

   Der alljährliche Austausch mit den Partnerschulen des Gymnasium Wildeshausen in Evron führte dieses Mal 24 SchülerInnen in die Huntestadt. Neben der Teilnahme am regulären Unterricht standen Fahrten nach Celle und ins ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen, nach Bremen sowie der Erwerb des "Wildeshauser Meisterbriefes" auf dem Programm. Hierbei galt es Wassereimer mit einem Joch durchs Rathaus zu schleppen, Leder auf Holzsohlen zu nageln oder auch die Silhouette des Wildeshauser Rathauses aus Knetmasse zu schnitzen. Die unterhaltsame Aktion fand großen Anklang bei den TeilnehmerInnen. Der Gegenbesuch der Wildeshauser SchülerInnen in Evron ist für Ende April geplant.

zur Berichtsübersicht

Karl-Heinz Drollinger verlässt das Gymnasium Wildeshausen

Der Stellvertreter wird Schulleiter in Hessen

Karl-Heinz Drollinger   Nach 23 Jahren im Norden zieht es Karl-Heinz Drollinger wieder in seine Heimat nach Hessen. Er übernimmt dort die Leitung der Rheingauschule in Geisenheim, einem Gymnasium in reizvoller Lage direkt am Rhein. Ursprünglich hatte er seine neue Stelle bereits zum 1. August antreten sollen. Doch nachdem eine im Bewerbungsverfahren unterlegene Kandidatin Einspruch eingelegt hatte, blieb er dem Gymnasium Wildeshausen bis zur jetzigen Bestätigung seiner Ernennung erhalten. Im Rahmen einer schulinternen Feier im Kreis des Kollegiums wurde Karl-Heinz Drollinger am Ende dieses Schulhalbjahres verabschiedet. Mit ihm verliert die Schule und deren SchülerInnen erneut eine ihrer prägenden Lehrerpersönlichkeiten. Die KollegInnen im Lehrerzimmer werden seine erfrischenden, offenen und oft erheiternden Kommentare zur politischen Lage in unserem Lande sehr vermissen. Wir wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute an seiner neuen Wirkungsstätte!

zur Berichtsübersicht

Rückblick auf das Schuljahr 2000/2001

Zweite Ausgabe der Schulchronik erschienen

Titelbild Jahresheft 2000/2001   Gerade noch rechtzeitig in der letzten Vorweihnachtswoche ist die zweite Schulschrift des Gymnasium Wildeshausen erschienen. Auf über 100 Seiten werden - ebenso wie im Erstlingswerk im vergangenen Jahr - alle Klassen und Tutorgruppen, das Kollegium, Mitarbeiter, Elternvertreter und erstmals auch die "Neuen" des aktuellen Schuljahres im Bild dokumentiert. Darüber hinaus findet man vielfältige Berichte und Schilderungen aus dem Schulleben, den Fachgruppen, aus AGs und Projekten sowie von Fahrten und Studienreisen.
   Interessenten können das Jahresheft für 5,- DM im Sekretariat der Schule sowie auch in den Wildeshauser Buchhandlungen "Am Markt" und Horstmann und beim Verkehrsverein im Rathaus erwerben. Auch als Weihnachtsgeschenk ist es unserer Meinung nach ganz besonders gut geeignet...

zur Berichtsübersicht

Und wieder "nur" Zweiter...

BBS dominiert Weihnachts-Volleyballturnier der Wildeshauser Schulkollegien

Lehrer-Volleyball-Turnier   Zum mittlerweilen 19.Mal trafen sich die Vertreter der Wildeshauser Schulkollegien zum traditionellen Weihnachts-Volleyballturnier, ausgerichtet in diesem Jahr vom Gymnasium Wildeshausen. In der heimischen Turnhalle des Schulzentrums hatte sich unsere wiederum verjüngte Mannschaft (im Bild links die Kollegin I. Franz in voller Aktion) viel vorgenommen, zumal es in der "Vorbereitung" sogar zu einem Sieg über die eigene, mit VereinsspielerInnen gespickte Schülermannschaft gereicht hatte. Aber auch an anderen Schulen bereichern Nachwuchskräfte die Kollegien und so entwickelte sich ein spielerisch sehr ansprechendes Turnier, in dem eine Mannschaft herausragte: Ungeschlagen und ohne Punktverlust konnten die Kollegen von der BBS den Pokal nach längerer Durststrecke wieder einmal in Empfang nehmen. Für das Gymnasium reichte es wie im vergangenen Jahr "nur" zum zweiten Platz, der aber beim anschließenden gemütlichen Zusammensein aller TeilnehmerInnen im Lehrerzimmer ebenso ausgiebig begossen wurde wie von allen anderen Mannschaften.

zur Berichtsübersicht

Gymnasium präsentiert neue EDV-Anlage

Vertreter von Landkreis und Stadt informierten sich vor Ort

   Rund 250000 DM hat der Landkreis Oldenburg als Schulträger in die die neue EDV-Anlage des Gymnasium Wildeshausen investiert - jetzt konnten sich Landrat Frank Eger und Bürgermeister Franz Duin im Detail über die Verwendung der Mittel informieren. Sie fanden eine komplett vernetzte Schule mit Internet-Anschluss in jedem Klassenraum vor, einen komplett neu eingerichteten zweiten EDV-Raum, diverse mobile Notebook-Stationen mit Beamer zum schnellen Einsatz im Klassenraum und zahlreiches Zubehör. Über 1,6 Kilometer Netzwerkkabel und 70 neue Netzwerkdosen wurden insbesondere vom Informatik-Obmann und Netzwerkadministrator des Gymnasiums, Klaus-Dieter Böker, an zahlreichen Nachmittagen, Wochenenden und Ferientagen verlegt, ganz zu schweigen von der zeitraubenden Einrichtung der neuen Rechner. Zur Gesamtanlage gehören jetzt u.a. drei Server, 77 PC's, zwölf Notebooks, zwölf Beamer und drei CD-Brenner.
   Weitere Infos zum Thema gibt es unter dem Stichwort "Medienkompetenz".

zur Berichtsübersicht

Schülerinnen und Schüler aus Frankreich zu Gast in Wildeshausen

Austausch mit dem Collège Sacré-Coeur in Evron

Austauschschüler im Forum   Direkt vor den Herbstferien befanden sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Gymnasiums auf einer Austauschfahrt in Evron - jetzt erfolgte der Gegenbesuch der französischen Gastschüler. Für 11 Tage konnten die jungen Franzosen und ihre zwei begleitenden Lehrkräfte das Schul-, Familien- und Freizeitleben in Deutschland aus eigener Erfahrung kennenlernen. Die hiesigen Organisatoren des Austausches, die Kollegen Peter Adamczyk und Nicola Malaske, hatten ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen nach Lübeck und ins Museumsdorf nach Cloppenburg sowie einem Empfang im Rathaus zusammengestellt. An den verbleibenden Tagen nahmen die Schülerinnen und Schüler am regulären Unterricht teil - für die an Ganztagsunterricht und verhältnismäßig strenge Unterrichtsdisziplin gewohnten Franzosen sicherlich eine interessante Erfahrung. Die tiefgreifendsten Eindrücke nehmen die Gäste aber vermutlich aus den Familien und privaten Unternehmungen mit ihren Gastgebern mit. Sie stellen bei einem Austausch meist Salz in der Suppe dar und tragen hoffentlich zu einer guten Erinnerung an den Deutschland-Besuch bei. Eine genauere Beschreibung auch der Fahrt nach Evron sowie weitere Fotos findet man auf einer Extra-Seite.

zur Berichtsübersicht

Wildeshauser Schüler unterwegs in Europa

Studienfahrten der Leistungskurse im Jahrgang 13

Studienfahrt S.Malo   In der letzten Woche vor den Herbstferien war nahezu der komplette 13er-Jahrgang unserer Schule in den unterschiedlichsten Ländern Europas unterwegs. Anlass waren die Studienfahrten der Leistungskurse, welche einen festen Bestandteil der Oberstufen-Schulzeit am Gymnasium Wildeshausen bilden. Während ein Biologie-LK in deutschen Landen blieb und sich Freiburg als Studienziel ausgewählt hatte, zog es die anderen Kurse in europäische Nachbarländer oder noch ein bisschen weiter. Der zweite Leistungskurs Biologie weilte in Wien, der Geschichts-LK in Prag, die Französisch- und Mathematik-Leistungskursler bildeten sich in St.Malo an der französischen Kanalküste weiter (siehe Foto) und der Politik-LK wiederholte den sehr erfolgreichen Besuch des letzten Jahres in Budapest.
   Gespannt warten wir auf die ausführlicheren Berichte der einzelnen Reiserlebnisse, welche dann natürlich auch auf diesen Seiten nachzulesen sein werden.

zur Berichtsübersicht

Verstärkung - Sechs neue Lehrkräfte am Gymnasium

Kollegium besteht nun aus 60 Mitgliedern

   Wann hat es das zuletzt gegeben? - Gleich sechs neue Lehrerinnen und Lehrer nahmen zu Beginn des Schuljahres ihren Dienst am Gymnasium Wildeshausen auf. Verstärkt wurden durch die Neueinstellungen insbesondere die Fachgruppen Deutsch und Englisch. Die Namen der neuen Pädagogen lauten: Hilke Zeeck (Englisch, Biologie), Tanja Krönke (Englisch, Deutsch), Matthias Holthaus (Deutsch, Chemie), Dr. Axel Weishoff (Deutsch, Geschichte), Axel Meentzen (Englisch, Geschichte) und Jens Noltmann (Mathematik, Sport). Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start und viel Erfolg und Spass an ihrer neuen Schule.

zur Berichtsübersicht


Copyright © 2001 Gymnasium Wildeshausen