Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


Archiv:
Die aktuelle Seite (Schuljahr 2005/2006)

Berichte aus dem Schuljahr Terminkalender

Berichte aus dem Schuljahr 2005/2006 am Gymnasium Wildeshausen

   Ein Tipp vorab: Alle "aktuellen Seiten" vergangener Schuljahre findet man im Schularchiv.

zum Seitenanfang


"Goodbye Kaschi" - Wolfgang Schienerer geht in Pension

Seit über 25 Jahren Stundenplaner

Wolfgang Schienerer   Den Blick auf neue Ziele gerichtet hat seit Ende des Schuljahres der langjährige Koordinator und Stundenplaner des Gymnasium Wildeshausen, Wolfgang Schienerer. Nach über 30 Jahren an unserer Schule, davon über 25 Jahre als Stundenplaner, geht eine letzten Kollegiums-Persönlichkeiten in Pension, die die Schule nachhaltig geprägt hat.
   Bei SchülerInnen und KollegInnen gleichermaßen beliebt, hinterlässt er nicht nur fachlich in seiner Tätigkeit als Koordinator und vor allem als "Meister des Vertretungs- und Stundenplans" eine große Lücke, sondern vor allen Dingen auch menschlich. Er schien stets gut gelaunt, war immer witzig und zu jedem Spaß bereit und so glaubt man es ihm tatsächlich, wenn er sagt, dass er "nicht einen Tag seiner Tätigkeit am Gymnasium Wildeshausen missen möchte" - so geschehen anlässlich seiner Abschiedsfeier am 18.Juli, zu der er aktuelle und ehemalige Kolleginnen und Kollegen eingeladen hatte.
   Diese scheuten keine Kosten und Mühen den verdienten Kollegen würdig zu verabschieden, trugen drei Lieder vor, ließen eine Riesentorte in Form eines Stundenplans anfertigen und überreichten dem passionierten Segler einen Gutschein für einen einwöchigen Törn auf dem als "Beck's"-Schiff bekannten Großsegler "Alexander von Humboldt".
   Auch die Schülerschaft verabschiedete den von ihnen liebevoll mit "Kaschi" (von "Chaos-Schienerer") betitelten Lehrer am letzten Schultag vor vollem Haus in der Turnhalle mit einem Abschiedspräsent.
   Die ganze Schule dankt Wolfgang Schienerer für die vielen Jahre am Gymnasium Wildeshausen und wünscht ihm für den wohlverdienten Ruhstand alles Gute.

zur Berichtsübersicht

Rekordzahl an Schülerneuanmeldungen für das Schuljahr 2006/2007

Gymnasium wird erstmals sechszügig

   Mit einer Zahl von über 190 Neuanmeldungen für das kommende fünfte Schuljahr wird das Gymnasium Wildeshausen erstmals in seiner Geschichte sechs Klassen in einem Jahrgang einrichten müssen. Und selbst diese sind mit über 30 SchülerInnen pro Klasse noch riesengroß. Zusammen mit weiteren Zugängen auch in höheren Jahrgängen werden somit im Schuljahr 2006/2007 mehr als 1220 SchülerInnen das Gymnasium Wildeshausen besuchen. Etwa 25% der neuen Fünftklässler weisen dabei keine Gymnasialempfehlung auf, allerdings wurde auch kein Kind mit Hauptschulempfehlung angemeldet. Ausgeglichen ist das Wahlverhalten bei der Wahl der zweiten Fremdsprache - Französichsch und Spanisch rangieren in der Schülergunst hier nur knapp vor Latein.

zur Berichtsübersicht

Eberhard Wollauchi beendet Tätigkeit in der Schulbibliothek

Stelle konnte nicht weiter finanziert werden

Eberhard Wollauchi   Zwei Jahre lang stand er SchülerInnen und LehrerInnen tagtäglich mit Rat und Tat zur Seite - am 10.Juli 2005 absolvierte er seinen letzten Arbeitstag: Eberhard Wollauchi, ursprünglich als 1€-Kraft für ein Jahr als Unterstützung in der Schulbibliothek engagiert, muss das Gymnasium nach Auslaufen seines Anschlussvertrages verlassen. Gerne hätten wir Herrn Wollauchi in der Bibliothek behalten, aber die Finanzierung der Stelle, die im zweiten Jahr auf mehreren Säulen ruhte, konnte seitens des Job-Centers nicht mehr gewährleistet werden. Herr Wollauchi hat in den vergangenen zwei Jahren weit mehr Arbeitszeit in der Bibliothek verbracht, als es sein Vertrag vorsah und wir danken ihm sehr herzlich für die geleistete Arbeit. Es wird nicht leicht, einen adäquaten Ersatz zu bekommen. Das Gymnasium Wildeshausen wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

zur Berichtsübersicht

Reinckenorchester lud zur 13.Matinee im Rathaussaal ein

"Peter und der Wolf", Flötensolo und Sprechfuge

13.Matinee des Reinckenorchesters
Foto: Andreas Henseler (Wildeshauser Zeitung)

   "Peter und der Wolf", das musikalische Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew, stand am Sonntagvormittag im Mittelpunkt der 13. Matinee des Reinckenorchesters des Gymnasium Wildeshausen. Zwischen Fußball-Weltmeisterschaft und dem Gemeindefest zum Wildeshauser Kirchentag hatten etwa 50 Zuschauer den Weg in den Rathaussaal gefunden.
   Sie hörten zunächst ein Solo von Monika Stommel an der Traversflöte, sie spielte Jaques Martin Hotteterres "Echos pur la flute". Im Anschluss daran brachte das Orchester unter Leitung von Werner Stommel dann eine Art abgespeckte Version von "Peter und der Wolf" zu Gehör. Die handelnden Personen des Märchens wurden durch verschiedene Instrumente dargestellt, und Heike Schindler übernahm die Rolle der Sprecherin. Das Stück handelt von dem Jungen Peter (Violine, gespielt von Martin Stommel), der zusammen mit seinem Großvater (Fagott, gespielt von Maleen Frenzel) am Rand des Waldes wohnt. Neben Peter und seinem Großvater spielen diverse Tiere eine Rolle, mit denen beide sprechen können.
   Den Abschluss des Konzerts bildete die "Fuge aus der Geographie" von Ernst Toch, in der mit Namen von Städten und Flüssen, wie z.B. Malaga, Ratibor oder Mississippi "Musik" gemacht wird - ohne Instrumente, reduziert auf die Sprache und den Rhythmus.
   Die bunte musikalische Zusammenstellung der Matinee kam beim Publikum gut an. Die Besucher im Rathaussaal honorierten die dargebotene Leistung mit lang anhaltendem Applaus.

zur Berichtsübersicht

"The Making of. B.-Movie"

Ungewohnt ernstes Stück vom Kurs "Darstellendes Spiel" des 12. Jahrgangs

The Making Of. B.-Movie   Mit dem postmodernen Drama "The Making Of. B.-Movie" von Albert Ostermaier überraschte der Kurs "Darstellendes Spiel" des 12.Jahrgangs das Publikum am Freitag, den 1.Juli im Forum. Wurden bisher zumeist humoristische Stücke inszeniert, entschied sich der Kurs in diesem Jahr für die 1999 verfasste Persiflage auf das Brecht-Stück "Baal" aus dem Jahre 1920.
   Es handelt von einem gescheiterten Dichter in Afrika, der von einem alten befreundeten Theaterregisseur eine gefälschte Identität als Söldner und Theaterautor verpasst bekommt, zurück in Deutschland in den Kulturbetrieb eingeschleust wird und dort für mächtig Aufsehen und Skandale sorgt. Am Ende eskaliert die Situation und der "dichtende Söldner" tötet seinen Erschaffer vor den versammelten Kultur-Schicki-Mickies, die auch dann noch nicht die tatsächliche Lage erkennen und sich an der "tollen Inszenierung" ergötzen.
   Vorgeschlagen worden war das Drama von den Schülerinnen und Schülern selbst und trotz einiger Bedenken führte die Faszination des Stückes dazu, die Inszenierung in Angriff zu nehmen. Der Applaus am Ende der Vorstellung hat gezeigt, dass sich das Wagnis gelohnt hat.

zur Berichtsübersicht

Abistreich 2006 - "Der Adel geht"

AbiturientInnen ermitteln Nachfolge-Königspaar

Silvia Hardinghaus, Hans-Jürgen Janßen   Mit einer zweistündigen Show vor über 1000 SchülerInnen und einem Großteil des Kollegiums hat der Abiturjahrgang 2006 am Gymnasium Wildeshausen seinen Abschied von der Schule inszeniert. Passend zum selbst gewählten Motto "Westminster Abi - Der Adel geht" nutzte der Jahrgang die Gelegenheit, um ein geeignetes Nachfolge-Königspaar aus den Reihen der Lehrerinnen und Lehrer zu ermitteln. Während sich die Herren der Schöpfung in zahlreichen Disziplinen wie Schwertkampf, Reiten, Armbrustschießen und Minnesang sowohl live als auch in vorab gedrehten Videos messen mussten, reichte bei den Damen das Spazieren über den "Catwalk" in angemessener Garderobe. Als neue Regenten wurden schließlich Silvia Hardinghaus und Hans-Jürgen Janßen inthronisiert (siehe Foto), die auch gleich einen tadellosen Krönungswalzer auf die Bühne legten. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete wie immer das Abilied des Jahrgangs.

zur Berichtsübersicht

Förderverein wählt neue Vorsitzende

Barbara Lubasch übernimmt Amt von Barbara Temeschinko-Rode / Gründungsmitglied Wolfgang Schienerer scheidet aus dem Vorstand aus

   Im kommenden Jahr kann er auf ein 25-jähriges Bestehen zurückblicken - und mit einigen personellen Änderungen geht der zurzeit 458 Mitglieder zählende Förderverein des Gymnasium Wildeshausen in dieses Jubiläumsjahr hinein. Die bisherige erste Vorsitzende Barbara Temeschinko-Rose stand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung, ebenso wie der langjährige zweite Vorsitzende, Lehrervertreter und Gründungsmitglied des Vereins, Wolfgang Schienerer, der mit Ablauf des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Einstimmig zur Nachfolgerin von Frau Temeschinko-Rose wurde Frau Barbara Lubasch gewählt, das Amt des Lehrervertreters im Vorstand übernimmt Dr. Martin Pfahl. Als Kassenwart wurde Volker Jaentsch gewählt, der damit Erich Picklapp nach über 10 Jahren Amtszeit ablöst.
   Schwerpunkt der Förderung des Vereins sind nach wie vor die finanzielle Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei Klassen- und Studienfahrten, ein Bereich, der nach Aussage von Wolfgang Schienerer ständig größer werde und auf den wachsenden Anteil allein erziehender Eltern zurückzuführen sei. Unterstützt werden soll auch wieder die für das kommende Schuljahr geplante Projektwoche. Ein wesentlicher Förderbereich des vergangenen Jahres war zudem die Einrichtung der neuen Bibliothek sowie die Mitfinanzierung der Bibliothekarsstelle.

zur Berichtsübersicht

368 "Känguru"-Urkunden vergeben

Bester Schüler erreicht 122,25 Punkte

   Die Fünftklässler konnten es kaum erwarten, immer wieder fragten sie in den vergangenen Wochen danach, wann sie denn endlich die Ergebnisse des alljährlich bundesweit ausgerichteten Mathematikwettbewerbes "Känguru" erhalten würden - schließlich sei der Wettbewerbstag 16.März 2006 doch schon reichlich lange her. Anfang Juni war es dann geschafft, der ausrichtende Verein "Mathematikwettbewerb Känguru e.V." verschickte palettenweise Urkunden, Sach- und Trostpreise. Ein großes Paket mit 368 dieser Urkunden nebst Trost- und weiterer Preise ging an das Gymnasium Wildeshausen - genau diese Anzahl SchülerInnen hatte sich für eine Teilnahme gemeldet. Erfolgreichster Teilnehmer des Gymnasiums war Christian Ziemann aus dem 12. Jahrgang mit 122,25 Punkten, den weitesten Känguru-Sprung (größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) absolvierten Nicolas Litke aus dem 6.Jahrgang und Manuel Jung aus dem 13.Jahrgang.

   Hier noch eine Übersicht über die schulinternen Sieger in den einzelnen Wettbewerbsklassen:

1. Platz 2. Platz 3. Platz
Jahrgang 5/6 Myron Lübben (6b) Keno Hagedorn (6d) Nicolas Litke (6a)
Jahrgang 7/8 Jannis Wittwer (7a) Jan-Henning Wiese (8e) Sören Wiesner (7b)
Jahrgang 9/10 Matthias Wobbe (10a) Heinrich Menneking (10a) Lobsang Zelle (10d)
Jahrgang 11-13 Christian Ziemann (Jg.12) Manuel Jung (Jg.13) Adrian Debbeler (Jg.13)

zur Berichtsübersicht

Drei für eine - Zahl der ReferenadarInnen nimmt weiter zu

Claudia WirrigesWiebke WellingManuela WahrheitSusanne Berger   Obwohl mit Claudia Wirriges (linkes Foto) eine Referendarin nach erfolgreich bestandenen Examen Ende April unsere Schule verlassen hat, hat sich die Fraktion der Referendare von vier verbliebenen auf nunmehr sechs Kandidaten vergrößert. Denn gleich drei neue Kolleginnen haben mit Beginn des Monats Mai ihren Vorbereitungsdienst am Gymnasium Wildeshausen aufgenommen. Es handelt sich um Frau Susanne Berger mit der Fächerkombination Spanisch/Deutsch, Frau Manuela Wahrheit mit den Fächern Sport und Englisch und Frau Wiebke Welling mit der Kombination Biologie/Sport (siehe Fotos rechts, Abbildungen von links nach rechts).
   Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Wirriges und wünschen gleichzeitig den neuen Kolleginnen viel Erfolg und alles Gute in den kommenden zwei Jahren am Gymnasium Wildeshausen.

zur Berichtsübersicht

Neue Kollegin nimmt im Mai ihren Dienst auf

Fachgruppen Mathematik und Chemie freuen sich über Unterstützung

Alexandra Fenske   Der Frauenanteil im Kollegium des Gymnasium Wildeshausen steigt weiter an. Nachdem zu Beginn des Schuljahres das Lehrpersonal bereits mit ausschließlich weiblichen Kräften verstärkt wurde, wird mit Beginn des Monats Mai wiederum eine Kollegin ihre Lehrtätigkeit an unserer Schule beginnen. Frau Alexandra Fenske kommt geradewegs aus dem Studienseminar Leer mit den Unterrichtsfächern Mathematik und Chemie nach Wildeshausen. Wir wünschen ihr einen guten Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

zur Berichtsübersicht

"100 Jahre deutscher Rassismus"

Hauptschule und Gymnasium gemeinsamer Veranstalter einer Ausstellung mit Begleitveranstaltungen vom 15.-24. Mai 2006

   Leider nur selten fallen die Hauptschule und das Gymnasium Wildeshausen durch gemeinsame Aktionen oder Projekte auf - beim Thema Fremdenfeindlichkeit aber sind alle eventuellen Berührungsängste vergessen. Gemeinsam zeigen beide Schulen vom 15.-24. Mai eine Ausstellung mit dem Titel "100 Jahre deutscher Rassismus", die durch drei Veranstaltungen ergänzt wird. Am 17. Mai um 10.00 Uhr wird Frau Dr. Christel Bokemeyer in der Mensa der Hauptschule über die Organisation "Amnesty International" informieren, die sich hauptsächlich der Betreuung von politischen Gefangenen widmet. Am 19. Mai um 16.00 Uhr wird im Forum des Gymnasiums unter der Moderation von Ingeborg Jacoby eine Veranstaltung zum Thema "Frauen im Islam (Parallelgesellschaften - Multi-Kulti am Ende?)" mit Daniel Hecker vom Institut für Islamfragen der Evangelischen Allianz stattfinden. Den Abschluss der kleinen Veranstaltungsreihe bildet am 22. Mai um 14.30 Uhr wieder in der Mensa der Hauptschule eine Veranstaltung mit dem Titel "Antisemitismus und der Staat Israel" unter der Leitung von Eberhard Wollauchi.
   Eröffnet wird die Ausstellung am 15. Mai um 12.30 Uhr im Forum des Gymnasiums mit Grußworten der Schülervertretung des Gymnasiums, vom Landrat Frank Eger sowie Bürgermeister Franz Duin. Anschließend hält Cornelius Peltz vom Bremer Informationszentrum für Demokratie und Menschenrechte einen Eröffnungsvortrag zum Thema "Rassismus im Alltag". Die Moderation der Eröffnungsveranstaltung übernimmt Hartmut Berlinicke.

zur Berichtsübersicht

Traum vom Finale in Berlin geplatzt

Handballjungen erreichen zweiten Platz beim Landesentscheid "Jugend trainiert für Olympia"

Jungenteam Handball mit Betreuern und Fans
Foto: Michael Hiller (Wildeshauser Zeitung)
   Etwas enttäuscht schauen sie schon aus - die Jungen der Handballmannschaft des Gymnasium Wildeshausen, die in der Wettkampfklasse II des Wettberwerbes "Jugend trainiert für Olympia" beim Landesentscheid in Oldenburg die erhoffte Qualifikation zur Teilnahme an der Endrunde in Berlin verpassten. Dabei begann das Turnier der vier niedersächsischen Bezirksmeister für die Wildeshauser gar nicht schlecht: Im ersten Spiel wurde dem späteren Sieger, dem Ratsgymnasium Peine, nach hohem Rückstand noch ein 14:14 Unentschieden abgetrotzt und anschließend die Waldschule Schwanewede mit 14:10 bezwungen. Aber auch die Mannschaft aus Peine gewann ihre zwei anderen Spiele souverän, so dass das Wildeshauser Team in seinem letzten Spiel gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium Nienburg ein Sieg mit 12 Toren Vorsprung benötigte. Das erhoffte Handballwunder blieb allerdings aus, das Spiel ging sogar mit 10:19 verloren. Dennoch: Bei der ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb konnte sofort der niedersächsische Vizemeistertitel errungen werden - ein Erfolg, zu dem wir die Mannschaft und ihren Trainer Florian Wachsmann herzlich beglückwünschen.

zur Berichtsübersicht

Mathematik im Zeichen der olympischen Ringe

Fünftklässler vertritt das Gymnasium Wildeshausen bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Göttingen

Timo Meyer   Für Timo Meyer war es ein aufregender und spannender Tag. Als einziger Schüler unserer Schule und des Landkreises Oldenburg hatte sich der Fünftklässler für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade 2005/2006 qualifiziert, die am letzten Februarwochenende in Göttingen stattfand. Am mathematischen Institut der dortigen Universität mussten die TeilnehmerInnen des 5.Jahrganges eine vierstündige Klausur absolvieren, die höheren Jahrgänge sogar zwei Klasusuren an zwei Tagen. Einen der vorderen Plätze konnte Timo zwar nicht erreichen, aber es ist bereits ein großer Erfolg, zu der Landesrunde eingeladen worden zu sein. In zwei Runden mussten sich die Teilnehmer zuvor qualifizieren, zuerst über eine zu Hause zu bearbeitende Aufgabe (1.Runde), gefolgt von einer ebenfalls vierstündigen Klausur in der Schule (2.Runde). Abgerundet wurde der Wettbewerbstag durch ein interessantes Begleitprogramm (Vorträge und mathematische Spiele) sowie die gemeinsame Siegerehrung in der Aula der Göttinger Universität. Timo jedenfalls hat der Tag nach eigener Aussage viel Spaß gemacht und wir hoffen auf zahlreiche NachahmerInnen im nächsten Jahr.
      Wer jetzt schon Lunte gerochen hat: Infos, findet vergangene Aufgaben und Lösungen gibt es unter http://www.mathematik-olympiaden.de/

zur Berichtsübersicht

Wildeshauser Gymnasiastinnen erneut mit erstem Platz bei "Schüler experimentieren"

Ebenfalls zwei zweite Plätze bei Regionalentscheid

TeilnehmerInnen
Foto: Olaf Blume (Nordwest-Zeitung) (Nordwest-Zeitung)
   Was im letzten Jahr für drei Schüler mit dem Sieg im Landesentscheid einen krönenden Abschluss fand, scheint sich in diesem Jahr fortzusetzen. Beim Regionalentscheid des Wettbewerbes "Jugend forscht" und dessen Juniorsparte "Schüler experimentieren" in Emden konnten die drei teilnehmenden Teams des Gymnasium Wildeshausen einen Sieg und zwei zweite Plätze erringen. Den ersten Platz bei "Schüler experimentieren" in der Sparte "Arbeitswelt" belegten Nicola Eger und Hannah Gryczan mit ihrem "Kerzenauspuster": Das Gerät erzeugt einen kreisförmigen Luftstrahl und ist damit in der in der Lage, eine Kerze in sieben Meter Entfernung auszublasen. Angeregt zu ihrer Erfindung wurden die beiden Tüftlerinnen in der Weihnachtszeit dadurch, dass sie in der heimischen Alexanderkirche immer auf die Leiter steigen mussten, um am Tannenbaum alle Kerzen zu löschen. Der erste Platz in Emden berechtigt zur Teilnahme am Landesentscheid in Oldenburg vom 16.-18. März, wofür wir den beiden viel Erfolg wünschen.
   Ebenfalls aus praktischen Erwägungen heraus entstand die Arbeit von Lasse Oetke und Alexander Theile, die in der Sparte "Technik" antraten und eine vollautomatische Klimaregelung für ein Klassenzimmer ersannen. Über Licht- und Temperatursensoren werden dabei Heizungs- und Rollädenfunktion über einen Computer vollständig automatisch geregelt. Lohn der Mühe: der zweite Platz. Ebenfalls den zweiten Platz belegten Manuel Jung, Adrian Debbeler und Justin Heinermann bei den "Großen" im Wettbewerb "Jugend forscht". Sie entwickelten eine interaktive Internetplattform zur Abiturvorbereitung, die den BesucherInnen durch individuelles Feedback ein gezieltes und effektives Lernen ermöglicht. Dabei ist das System nicht etwa fachgebunden, sondern offen für alle Unterrichtsfächer.
   Wir beglückwünschen die TeilnehmerInnen zu ihrer lohnenswerten Arbeit und hoffen auf viele NachahmerInnen in den kommenden Jahren.

zur Berichtsübersicht

"Jugend trainiert für Olympia" - Handball-Jungen setzen ihre Erfolgsgeschichte fort

Siegerpokal Bezirksentscheid Nordhorn   Der Siegeszug der Handball-Schulmannschaft des Gymnasium Wildeshausen bei "Jugend trainiert für Olympia" geht weiter: Nach dem Erfolg beim Kreisentscheid im Dezember sicherten sich die Jungen in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1989 – 1992) in Nordhorn auch den Sieg beim Bezirksentscheid. Damit qualifizierten sie sich für den Landesentscheid am 14. März in Oldenburg, wo das Team nach dem Modus "Jeder gegen jeden" gegen die Bezirksmeister von Hannover, Lüneburg und Braunschweig antreten muss. Der Sieger dieses Turniers darf dann zum Bundesentscheid nach Berlin. Zunächst aber wartete in Nordhorn ein gehöriges Stück Arbeit auf die neun Mitglieder des Wildeshauser Schulteams. Gegen die Haupt- und Realschule Garrel und und die Freiherr-von-Stein Schule Wilhelmshaven siegte man noch recht deutlich und traf dann im Halbfinale auf die stark eingeschätzte Mannschaft aus Aurich. Nach einer sehr starken Leistung wurde auch dieses Spiel mit 17:12 gewonnen und im Finale wartete erneut die Garreler Mannschaft, die im zweiten Halbfinale die Oberhand behalten hatte. Mit 13:9 ging auch dieses Spiel klar an die Wildeshauser Jungs, die daraufhin vom Veranstalter den Siegerpokal in Empfang nehmen konnten (siehe Foto). Wir gratulieren dem Team sehr herzlich und wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Weg nach Berlin.

zur Berichtsübersicht

Trauer um Katharina Hubert

    Am Sonntag, den 5. Februar 2006 verstarb plötzlich und völlig unerwartet unsere Schülerin Katharina Hubert aus dem 11.Jahrgang. Noch am Donnerstag vor dem unfassbaren Ereignis stand sie im Rahmen der Aufführung "Poles in Souls" auf der Bühne der Bühne des Gymnasiums. Unser Mitgefühl gilt allen MitschülerInnen, Freunden und besonders ihrer Familie. Das Gymnasium Wildeshausen wird sie bestimmt nicht vergessen.

zur Berichtsübersicht

"Poles in Souls" - Tanztheater-Performance im Forum

SchülerInnen thematisieren "Gut" und "Böse in der eigenen Seele

   Ein nicht alltägliche Schultheater-Aufführung erlebten etwa 200 Zuschauer am 2.Februar im Forum des Gymnasiums. "Zwei Seelen ruhen in unserer Brust" - dieses Sprichwort charakterisiert die Thematik des Abends: "Gut" und "Böse" als zwei Pole der Seele und der Versuch, sie zu vereinen. Die Klasse 7c wählte als Sprache für diese Auseinandersetzung die des Körpers, also Gesten, Mimik und tänzerische Ausdrucksformen. Begleitet wurde das Ganze von emotionaler, mal sanfter und mal schriller Musik. Auf verbale Kommunikation wurde völlig verzichtet. Immer wieder haben sich die SchülerInnen auch in ihrer Freizeit getroffen und mit viel Kreativität eine Performance entwickelt, die den Zuschauern in Form eines "experimentellem Tanztheater-Stückes" auch einen Blick in den Spiegel der eigenen Realität ermöglichte. Ergänzt wurde die Darbietung der SiebtklässlerInnen durch einzelne autonome Tanzbbeiträge der Klasse 11b, die zudem als integralen Bestandteil der Performance Ergebnisse aus dem Kursuntunterricht zum Thema "Figuren im Raum" präsentierte.

zur Berichtsübersicht

Spendenaktion zu Gunsten der jüdischen Gedenkstele findet ihren Abschluss

   Was mit einer Spendenaktion zur Wiederherstellung der im Sommer 2004 zerstörten jüdischen Gedenkstele begann, fand am 27.Januar seinen Abschluss mit der Enthüllung einer Grabinschrifts-Übersetzung auf dem jüdischen Friedhof in Wildeshausen. Über 2000 Euro hatten die SchülerInnen des Gymnasium Wildeshausen vor nunmehr eineinhalb Jahren in einer kurzfristig organisierten Spendenaktion gesammelt, um damit die von damals noch unbekannten Tätern zerstörte Stele in der Huntestraße durch ein neues Mahnmal ersetzen zu können. Inzwischen aber wurden die Täter gefasst und mussten selbst für den Schaden aufkommen. Beruhend auf einer Idee des Kollegen Hartmut Berlinicke fand man eine neue Verwendung für die Spende: Die Grabinschrift der Ruhestätte des Oldenburger Rabbiners Samuel Raphael Hirsch auf dem jüdischen Friedhof in Wildeshausen wurde auf einer bronzenen Platte ins Deutsche übersetzt und nun - direkt im Anschluss an die Einweihung der neuen Gedenkstele - ebenfalls offiziell eingeweiht.

zur Berichtsübersicht

Gymnasium Wildeshausen erringt 6. Platz beim Deutschen Internet-Schulschachpokal

Schulteam scheitert erst am späteren Sieger

   Weitgehend unbemerkt von der Schulöffentlihkeit fanden am 19. und 26.Januar die Vor- und Finalrunde des 3. Deutschen Internet-Schulschachpokals statt. Vier hochkonzentrierte Schüler - Markus Lammers, Adrian Debbeler, Hennings Helms und Arndt Hohnholtz (alle Jahrgang 13) - saßen im Computerraum vor ihren Rechnern und spielten über das Internet gegen andere Schulteams aus ganz Deutschland Schach. Erstes Ziel der vier war es zunächst, die Vorrunde zu überstehen. Nach drei Tagen erst erhielten sie die erlösende Nachricht: Als Sechster der Vorrunde und als einziges Team aus Niedersachsen hatten sie die Finalrunde der letzten acht erreicht, die eine Woche nach der Vorrunde stattfand. Dort wurde im K.O.-System gespielt, d.h. das Turnier begann sofort mit dem Viertelfinale. Wie der Zufall es wollte, traf unser Team dabei gleich auf den haushohen Favoriten und späteren Gewinner, das Sportgymnasium Dresden. Mit Ausnahme von Markus Lammers hatte die Mannschaft keine Chance gegen die Schüler des Dresdner Sportgymnasiums, an dem Schach sogar als Abiturfach angeboten wird. Immerhin holten die Wildeshauser mehr Punkte als später der Finalgegner der Dresdner.
   Wir gratulieren herzlich zum 6.Platz und hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr eine Gruppe findet, die das Gymnasium Wildeshausen beim dann vierten Internet-Schulschachpokal vertritt.

zur Berichtsübersicht

Besuch aus Madrid - Spanische GastschuelerInnen für eine Woche in Wildeshausen

Fussballspiel beim Schüleraustausch   Aus dem warmen Spanien in die norddeutsche Eiseskälte: Genau in die Zeit der stärksten Kältewelle dieses Winters fiel der diesjährige Besuch einer SchülerInnengruppe aus unserer spanischen Partnerschule in Madrid. Allerdings konnten die 23 Jugendlichen im Alter von 15-17 Jahren ihr sowieso winterlich angehauchtes Besuchsprogramm somit auch unter tatsächlich adäquaten Wetterverhältnissen absolvieren. Schlittschuhlaufen gehörte genauso dazu, wie eine zünftige Boßeltour und der Besuch des Museumsdorfes in Cloppenburg. Zu den "Indoor-Aktivitäten" zählten der Erwerb des "Wildeshauser Meisterbriefes" und zwei Fussballspiele gegen die deutschen Gastschüler bzw. Gastschülerinnen (siehe Foto). In beiden Partien konnten sich die Heimmannschaften knapp durchsetzen, wobei besonders das erst durch Elfmeterschießen entschiedene Spiel der Jungen mit viel Dynamik und tollen Torraumszenen begeisterte und die Stimmung auf der Tribüne anheizte.
   Wir hoffen, dass sich unsere GastschülerInnen trotz der ungewohnten Witterung hier in Wildeshausen wohl gefühlt haben und nach einer erlebnisreichen Woche mit schönen und erinnerungswürdigen Eindrücken in ihre Heimat zurückgekehrt sind.

zur Berichtsübersicht

"Ich, Du, Er, Sie, Es" - Aufführung der Kurse "Darstellendes Spiel" aus dem Jahrgang 11

SchülerInnen beenden das Kurshalbjahr mit einer Präsentation des Erarbeiteten

Ich - Du - Er - Sie - Es   Aufführungen sind ein fester Bestandteil des Faches "Dastellendes Spiel" am Gymnasium Wildeshausen und so war es am 13.Januar auch in diesem Jahr wieder soweit: Unter dem Titel Titel "Ich, Du, Er, Sie Es" gaben die SchülerInnen der drei Kurse "Darstellendes Spiel" aus dem elften Jahrgang in 20 kurzen Stücken das zum Besten, was sie in den Monaten zuvor im Unterricht erarbeitet hatten. Erstmalig allerdings hatten sie zur Vorbereitung und Ausgestaltung der Szenen nicht ein ganzes Schuljahr mit 4 Wochenstunden zur Verfügung, sondern lediglich ein Halbjahr mit nur 3 Wochenstunden. Trotz dieser im Rahmen der neuen Oberstufenverordnung erfolgten Kürzung des Unterrichtsumfangs sei es "ganz beachtlich, was zusammengekommen ist", wie einer der KurslehrerInnen anmerkte. Das sah auch das Publikum so, denn am Ende gab es viel Beifall für die ca. 70 Aktiven.

zur Berichtsübersicht

Weihnachtliche Klänge vorm Tannenbaum

Weihnachtsbläser   Fast schon wie zu Hause vorm Weihnachtsbaum dürften sich viele SchülerInnen am letzten Schultag vorgekommen sein, als sie zu morgendlicher Stunde weihnachtliche Klänge aus dem ersten Obergeschoss vernahmen. Vor dem dort stehenden Tannenbaum hatten sich sechs Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Kollegen Karsten Sudholz und ihren Blasinstrumenten versammelt und spielten einige der klassischen Weihnachtslieder. Mit drei Trompeten und vier Saxophonen gelang es ihnen, auch musikalisch ein wenig vorweihnachtliche Stimmung in unsere Schule zu transportieren. Fortgesetzt und abgerundet wurde diese nette Aktion in der letzten Schulstunde mit der Präsentation einiger weiterer Weihnachtsstücke durch ein Ensemble aus dem Musikkurs der Oberstufe unter der Leitung von Heidi Bovensmann.

zur Berichtsübersicht

Spannende Spiele beim Handball-Kreisgruppenentscheid "Jugend trainiert für Olympia"

Triumph für Wildeshauser Jungenteam in eigener Halle

Jungenteam Handball mit Coach Florian Wachsmann   Erstmalig seit langer Zeit beteiligt sich das Gymnasium Wildeshausen in diesem Schuljahr wieder in zwei Sportarten am Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" und schon können die ersten Erfolge eingefahren werden. Während die Basketball-Jungenmannschaft am Montag, den 19.Dezember ihre nächste Runde bestreiten muss, trugen die Handball-Jungen und -Mädchen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1989 – 1992) ihren Kreisgruppenentscheid am 15.Dezember in der Halle des heimischen Gymnasiums aus.
   Aus vier Mädchen- und drei Jungenmannschaften wurden die beiden Teams ermittelt, die zum Beziksentscheid am 7.Februar 2006 nach Nordhorn fahren dürfen. Bei den Mädchen setzte sich souverän das Team des Gymnasiums an der Willmsstraße aus Delmenhorst durch, die Mannschaft des Wildeshauser Gymnasiums belegte am Ende Platz 3. Richtig spannend verlief die Entscheidung bei den Jungen. Sowohl das favorisierte Team vom Gymnasium Brake als auch die Wildeshauser Mannschaft, die von unserem ehemaligen Schüler Florian Wachsmann gecoacht wird, konnte ihr Spiel gegen die Graf-Anton-Günther-Schule aus Oldenburg sicher gewinnen, und so musste das letzte Spiel des Tages die Entscheidung bringen. Nach fast durchgehendem Rückstand der Wildeshauser konnten diese in einem Herzschlag-Finale noch den Spieß herumdrehen und gewannen denkbar knapp mit 13:12 Toren. War es während des übrigen Vormittags meist eher ruhig auf den von zahlreichen MitschülerInnen bevölkerten Rängen der Tribüne, so kannte jetzt der Jubel keine Grenzen mehr. Wir gratulieren dem siegreichen Team und hoffen auf eine erfolgreiche Fortsetzung in Nordhorn.

zur Berichtsübersicht

Bilder und Erlebnisse eines turbulenten Schuljahres

Jahrbuch zum Schuljahr 2004/2005 erschienen

Jahrbuch 2004/2005   Zum nunmehr sechsten Mal hat das Gymnasium Wildeshausen eine - inzwischen recht üppige - Chronik des vergangenen Schuljahres mit vielen Bildern und Texten vorgelegt. Die Chronik enthält auf mehr als 150 Seiten ein Kalendarium, Fotos aller Klassen und Tutorgruppen sowie Informatives und Kreatives zu vielen Veranstaltungen, Fahrten und Projekten.Dabei ist der Bogen weit gespannt. Die Neugestaltung des Schulhofes kommt ebenso zu ihrem Recht wie der Favoritensturz beim Lehrervolleyballturnier. Schüler- und Elternsprecher ziehen Bilanz und erinnern sich an Projekte, Reisen und Erfolge.
   Das Buch zum Preis von drei Euro wird in den Klassen angeboten, ist aber auch im Sekretariat des Gymnasiums, in den Buchhandlungen der Stadt sowie in allen Apotheken Wildeshausens erhältlich.


zur Berichtsübersicht

Verstärkung für die Fachgruppen Latein und Musik

Neue Kollegin tritt ihren Dienst am Gymnasium an

Katrin Karl   Bereits Anfang des Schuljahres war sie uns angekündigt worden - jetzt ist sie da: Frau Katrin Karl ist seit dem 1. Dezember neues Kollegiumsmitglied des Gymnasium Wildeshausen. Besonders die kleine Fachgruppe Latein hat bereits sehnlichst auf ihr Eintreffen gewartet, mussten doch bisher einige KollegInnen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung zusätzliche Unterichtsstunden übernehmen. Wir wünschen Frau Karl einen gelungenen Einstand und wünschen ihr und uns eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

zur Berichtsübersicht

Besuch aus dem südafrikanischen Themba

Nakhukanya Shabalala berichtet vom Themba-Projekt

Nakhukanya Shabalala   Einen besonderen Gast konnte das Gymnasium Wildeshausen am 22. November in seinen Räumen begrüßen: Nakhukanya Shabalala, 20-jährige Abiturientin aus Südafrika, berichtete über den Themba Trust - eine private Stiftung in Südafrika, die es sich zum Ziel gestezt hat, Jugendlichen in den armen und strukturschwachen ländlichen Regionen Südafrikas Bildungsperspektiven zu eröffnen, die ihnen normalerweise verschlossen bleiben. Zwei vom Themba Thrust betreute Projekte sind ein Jungen- und ein Mädcheninternat in Themba, in denen Jugendliche das Abitur erwerben könen. Nakhukanya Shabalala ist selbst Absolventin dieser Einrichtung und reist zurzeit als Schulbotschafterin des Themba Trust durch Deutschland, Polen und die Schweiz. Mit einer Powerpoint-Präsentation und auf äußerst muntere und humorvolle Weise stellte sie den unteren Jahrgängen des Gymnasiums die Schulen und die Arbeit der Stiftung vor.
   Hintergrund ihres Besuches an unserer Schule ist, dass das Gymnasium Wildeshausen für zwei Schüler Patenschaften übernommen hat. Genaueres dazu kann man demnächst auf einer Extra-Seite nachlesen. Nakhukanya Shabalala ist es jedenfalls gelungen, ihre ZuhörerInnen für das Projekt und die Unterstützung der Schulen zu begeistern. Und so ganz nebenbei haben sie auch noch gelernt, wie der Schulalltag einer südafrikanischen Internatsschülerin und eines Internatsschülers aussieht...

zur Berichtsübersicht

"Generationenwechsel" bei den ReferendarInnen

Der erste geht, zwei neue kommen...

Dr. Karsten ZunkVolker LenzgenBerit Pfeifer   Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie die Zeit vergeht. Gerade hatten wir uns so richtig an ihn gewöhnt, da muss er unsere Schule auch schon wieder verlassen: Dr. Karsten Zunk (Foto links), der erste Referendar am Gymnasium Wildeshausen, hat seine zweijährige Referendarszeit nach erfolgreich bestandenem zweiten Staatsexamen zum Ende des Monats beendet. Wir bedanken uns sehr für sein Engagement verbunden mit der Hoffnung, dass es auch ihm bei uns gefallen hat und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche und private Zukunft.
   Für Nachwuchs ist aber gesorgt, zum Anfang des Monats November sind unserer Schule zwei neue ReferendarInnen zugewiesen worden, Frau Berit Pfeifer mit der Fächerkombination Deutsch/Biologie sowie Herr Volker Lenzgen (rechte Fotos) mit der Fächerkombination Deutsch/Kunst. Wir freuen uns auf vielleicht neue Anregungen und Ideen und werden unser Bestes geben, auch ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Unterrichtstätigkeit zu vermitteln.

zur Berichtsübersicht

Experten beraten SchülerInnen

Berufsinformationsabend im Gymnasium Wildeshausen am 23.September

   Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr veranstaltet das Gymnasium Wildeshausen zusammen mit dem Rotary-Club Wildeshausen auch in diesem Jahr einen Berufsinformationsabend für SchülerInnen der Jahrgänge 10-13. Am Freitag, den 23.09.2005 von 18.00 - 21.00 Uhr werden insgesamt 20 ReferentInnen die unterschiedlichsten Berufsfelder vorstellen. Im Angebot werden unter anderem Informationen aus den Bereichen Chemie, Biologie, Informatik und Journalismus sein. Aber auch Mediziner, Physiotherapeuten sowie Angehörige der Polizei und der Bundeswehr werden aus dem Alltag ihrer Berufe berichten. Erstmals richtet sich das Angebot dabei auch an die Realschulen aus Wildeshausen, Harpstedt und Ahlhorn sowie an das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ahlhorn. In jeweils drei Durchgängen von 45 Minuten Dauer werden die SchülerInnen über die einzelnen Berufssparten informiert. Anschließend besteht immer auch die Möglichkeit, die Referenten mit Fragen zu "löchern", zudem kann und soll jeder Durchgang auch mit einem Feedback-Bogen beurteilt werden.

zur Berichtsübersicht

Über 12.000 € für die Gestaltung der Schule

Imposantes Ergebnis des Sponsorenlaufes 2005

   Was vor mehreren Monaten mit einer Initiative der Schülervertretung ihren Anfang nahm und kurz vor den Sommmerferien in einem langen Sporttag mündete, bringt nun das erhoffte Ergebnis: Nach Einsammeln der Sponsorengelder für den Sponsorenlauf 2005 am 11. Juli 2005 konnte jetzt die stolze "Einlaufsumme" von 12001,04 € ermittelt werden. Wir bedanken uns bei allen beteiligten SchülerInnen, Eltern und allen anderen Sponsoren ganz herzlich für die Unterstützung. Wir hoffen jetzt, die geplante Schulhofumgestaltung möglichst bald in die Praxis umsetzen zu können.

zur Berichtsübersicht

Wieder mehrere GastschülerInnen am Gymnasium Wildeshausen

   Auch im Schuljahr 2005/2006 wird das Gymnasium Wildeshausen für mehrere Jugendliche aus Europa und Übersee ein Jahr lang das schulische Zuhause sein. Wir hoffen sehr, dass sie ihren Aufenthalt in Wildeshausen genießen und viele interessante Erfahrungen sammeln werden.
   Unsere neuen MitschülerInnen auf Zeit sind:
 
Name Heimatland Gastklasse / Tutorgruppe Gastfamilie
Mikael Bäckström Schweden Klasse 10c Fam. Persikowski
Mikhail Gerasimenko Russland Klasse 11b Fam. Hansen
Martha Valladolid Alvarez Mexiko Klasse 11d Fam. Müller
Hugo Zermeno Gopar Mexiko Jg.12 / TG Pfahl Fam. Gaber
Alea Flavin USA Jg. 12 / TG Däubler-Fahl Fam. Böckmann

zur Berichtsübersicht

Neuer Sport-Dress fürs Gymnasium

Sport-Böhm spendet 15 Schul-Trikots

Sponsor Herr Böhm, Peter Adamczyk (Fachobmann Sport)   Eine Trikot-Spende erhielt das Gymnasium von Herrn Böhm (Sport-Böhm), mit dem das Gymnasium seit einigen Jahren bei der Bestellung von Sportartikeln eng zusammen arbeitet. Die fünfzehn gelben Trikots mit grüner Aufschrift erinnern stark an die Trikotfarben des Fußballweltmeisters Brasilien und werden sicherlich ein Ansporn bei zukünftigen sportlichen Aufgaben sein. Schüler und Lehrer freuen sich sehr über diese großzügige Spende. Eine erste Bewährungsprobe wird es beim Barmer-Cup geben, bei dem die Trikots zum ersten Mal getragen werden.
   Das Foto rechts zeigt Herrn Böhm (im Bild links) bei der Übergabe der Trikots an Peter Adamczyk (Fachobmann Sport).

zur Berichtsübersicht

Neuerungen in der Cafeteria

Anbieter erhöht Attraktivität

   Einige Veränderungen gibt es mit Beginn des Schuljahres beim Betrieb der Cafeteria. In Absprache mit Elternvertretern und Schülervertretung wird der Betreiber bei den Getränkeautomaten aus Gründen gesunder Ernährung die Zahl der stark zuckerhaltigen Getränke reduzieren und durch andere Getränke ersetzen. Cola und Mezzo-Mix sind nun nicht mehr erhältlich, sattdessen umfasst das Getränkeangebot neben Fanta-Light, Mineralwasser, Apfelschorle, Wasser mit Birne-Apfel-Geschmack und Wasser mit Ananas-Kiwi-Geschmack jetzt auch Milch- und Kakaogetränke.
   Beim Mittagessen-Angebot bemüht sich der Betreiber sehr, dieses durch Aktionswochen attraktiver als bisher zu gestalten. Dabei gilt für die angebotenen Gerichte am Montag, dass keine Anmeldung nötig ist, für Mittwochsgerichte dagegen schon. Dienstags und Donnerstag sind "Schwerpunkttage", dienstags gibt es Schnitzelgerichte, donnerstags ist Pasta-Tag. Die Essens-Anmeldung muss bis eine Woche vor Essenstermin erfolgen, Gelegenheit dazu besteht in der Cafeteria werktäglich von 7.45 Uhr bis 11.30 Uhr. Empfehlenswert ist es dabei, möglichst mehrere Essen auf einmal zu kaufen.
   Angesichts der Neueröffnung einer Bäckerei mit Stehimbiss-Betrieb in unmittelbarer Schulnähe besteht die Gefahr, dass die Rentabilität des Cafeteria-Betriebes langfristig in Farge gestellt ist und dann überhaupt kein Mittagessen mehr in der Schule angeboten werden könnte. Unter anderem auch deshalb sei nochmals darauf hingewiesen, dass für SchülerInnen der Mittelstufe (Klasse 5-10) das Verlassen des Schulgeländes während aller Pausen aus Versicherungsgründen nicht erlaubt ist.

zur Berichtsübersicht

Frau Feldhus-Dierking übernimmt vertretungsweise Beratungstätigkeit

Nadine Feldhus-DierkingMit Beginn des Schuljahres 2005/2006 wird Frau Nadine Feldhus-Dierking Teile der Tätigkeit unserer angestammten Beratungslehrerin Frau Gudrun Hammer übernehmen, die für ein Jahr nicht an unserer Schule tätig sein wird. Als amtierende Vertrauens- bzw. Kontaktlehrerin der SV (Schülervertretung) hat Frau Feldhus-Dierking bereits intensiven Kontakt zu vielen Schülerinnen und Schülern und wird die Schülerschaft im Rahmen ihrer Qualifikation beraten bzw. für Problemgespräche als Ansprechperson zur Verfügung stehen.

zur Berichtsübersicht

Fünf neue Lehrkräfte am Gymnasium Wildeshausen

Kollegium wächst auf 78 Pädagogen an

   Ausschließlich weiblichen Zuwachs erfährt die Lehrerschaft des Gymnasium Wildeshausen zu Beginn dieses Schuljahres. Damit wird im Kollegium erstmals eine Parität erreicht - 39 männlichen Kollegen stehen 39 weibliche Lehrkräfte gegenüber. Zwei von ihnen dürfen das Gymnasium Wildeshausen als ihre Stammschule bezeichnen (Frau Myrna Condori-Westhues und Frau Anne-Katrin Lilie), während Frau Christine Athen und Frau Kathleen Kulow lediglich mit einigen Stunden vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Großenkneten abgeordnet sind. Als fünftes Neumitglied schließlich wird Frau Beatriz De Las Heraz Jimenez als Spanisch-Fremdsprachenassistentin für ein Jahr an unserer Schule tätig sein.
   Wir heißen alle "Neuen" herzlich willkommen und stellen sie hier kurz mit Bild und Unterrichtsfächern vor:

Christine Athen
Christine Athen
Französisch, Sport
Myrna Condori-Westhues
Myrna Condori-Westhues
Spanisch, Erdkunde
Kathleen Kulow
Kathleen Kulow
Englisch, Deutsch
Anne-Katrin Lilie
Anne-Katrin Lilie
Französisch, Biologie
Beatriz De Las Heraz Jimenez
Beatriz De Las Heraz Jimenez
Fremdsprachenassistentin Spanisch

zur Berichtsübersicht



Schularchiv

terminkalender

zum Seitenanfang


Copyright © 2005 Gymnasium Wildeshausen