Logo Gymnasium Wideshausen
Startseite Aktuelles Terminkalender Infos zur Schule Unterrichtsangebot Oberstufe Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Aktionen Stundenpläne Schulleitung Kollegium Mitarbeiter Schulvorstand Schüler und Eltern Förderverein Links

A C H T U N G !
Dies ist eine Seite der alten Internetpräsenz des Gymnasiums Wildeshausen mit Stand vom Schuljahr 2011/2012.
Sie erfüllt ausschließlich einen dokumentatorischen Zweck.
Die aktuelle Homepage findet man unter www.gymnasium-wildeshausen.de


Archiv:
Die aktuelle Seite (Schuljahr 2009/2010)

Berichte aus dem Schuljahr Terminkalender

Berichte aus dem Schuljahr 2009/2010 am Gymnasium Wildeshausen

   Ein Tipp vorab: Alle "aktuellen Seiten" vergangener Schuljahre findet man im Schularchiv.

zum Seitenanfang


Ehrungen und Verabschiedung am letzten Schultag

Gesamte Schule trifft sich auf dem Sportplatz

   Einen etwas ungewöhnlichen Ort hatte sich die Schulleitung zur diesjährigen Verabschiedung in die Ferien ausgesucht - da weder Turnhalle noch Forum aufgrund von Sanierungsarbeiten zur Verfügung standen, musste auf das Außengelände ausgewichen werden und so wurde der Sportplatz am letzten Schultag zum Treffpunkt fast der gesamten Schule. Bei herrlichstem Sonnenschein wurden nicht nur die uns verlassenden Lehrkräfte verabschiedet sondern auch zahlreiche SchülerInnen und Schüler, die sich auf die eine oder andere Weise bei unterschiedlichsten schulischen Veranstaltungen besonders hervorgetan haben, vor der ganzen Schulgeeinschaft namentlich geehrt.
   Es können und sollen an dieser Stelle nicht alle geehrten SchülerInnen wiedergegeben werden, sondern stellvertretend sollen hier nur einige von ihnen benannt werden:

   Besonders gewürdigt wurden aber auch die SchülerInnen, die nicht durch vordere Plätze bei Wettbewerben im Rampenlicht standen, sondern durch ihr rastloses Wirken im Hintergrund und ihre Zuverlässigkeit viele Schulveranstaltungen erst möglich machen. In erster Linie möchten wir hier unsere "Techniker" Benedikt Reinke, Timm-Ole Bajorat und Sven Schulz sowie den scheidenden Abiturienten André-Yannik Nehues hervorheben.
   

zur Berichtsübersicht

Schulwechsel, Studium und Aufbruch nach Sydney - Drei Lehrkräfte verlassen das Gymnasium Wildshausen

   Das Lehrerkarussell am Gymnasium Wildeshausen dreht sich munter weiter: Während wir im kommenden Schuljahr mit mindestens 7 neuen Lehrkräfen und ReferendarInnnen rechnen können, wurden am letzten Schultag vor den Ferien drei Lehrkräfte verabschiedet. Frau Myrna Condori-Westhues wechselt aus privaten Gründen an eine Schule in Oldenburg, Frau Johanna Graumann beendet nach Referendariat und einem halben Jahr Tätigkeit als Vertretungslehrkraft ihre Zeit am Gymnasium Wildeshausen um ihr Drittfachstudium "Kunst" zu beenden und Herr Hagen Schulte in den Bäumen hat die überaus reizvolle Möglichkeit bekommen, als Astrophysiker für eine befristete Zeit an die Universität nach Sydney zu wechseln.
   Wir bedanken uns bei allen Dreien sehr herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

zur Berichtsübersicht

Sportliches Kräftemessen zwischen Wildeshausen, Evron und Alwernia

Leichtathletik und Fußballturnier im Krandelstadion

Drei Städte - Sportwettkampf   Mehrere Stunden lang wurde am Samstag, den 12.6.2010 auf der Sportanlage im Krandel kräftig gelaufen, geworfen, gesprungen und Fußball gespielt - fast 80 Jugendliche aus drei Nationen trugen im Rahmen des Partnerschaftstreffens der Städte Wildeshausen, dem französischen Evron und dem polnischen Alwernia einen Leichtathtletik-Fünfkampf und ein Fußballturnier aus. Mit dabei waren auch 10 SchülerInnen aus den 6.Klassen des Gymnasium Wildeshausen, die zusammen mit SchülerInnen der Hauptschule und der Realschule die "deutsche Mannschaft" stellten. Ebenfalls vom Gymnasium mit dabei: zahlreiche HelferInnen aus dem Französisch-Leistungskurs der Oberstufe und mehrere an der Organistaion und Durchführunge beteiligte Lehrkräfte.
   Rein sportlich hatten am Ende die heimischen Wildeshauser SchülerInnen die Nase vorn, die besten Einzelleistungen in den Disziplinen 50-Meter-Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf (200-Gramm-Ball), sowie 800-Meter-Lauf zeigten allerdings die Gäste aus Polen bzw. Frankreich. In den "Team-Wettbewerben" 4x100 Meter-Staffel der Jungen sowie Fußball bei den Jungen und den Mädchen waren die WildeshauserInnen aber nicht zu schlagen und sicherten sich mit insgesamt 177 Punkten einen deutlichen Gesamtsieg vor Frankreich und Polen.
   Letztlich war das Ergebnis aber zweitrangig, im Vordergrund stand vielmehr die Begegnung zwischen den Jugendlichen der drei Städte. Die Urkunden wurden am Abend in einer feierlichen Zeremonie vor dem Stadthaus ausgegeben, zudem erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille.

zur Berichtsübersicht

Beeindruckendes Konzert von über 90 jungen Streichern

Jahresabschlusskonzert der beiden Streicherklassen und des neuen Streichorchesters

Streicherklasse 5b   Eine solche Anzahl von Musikern hat das im Forum des Gymnasiums Wildeshausen noch nicht gesehen - 90 junge Musikerinnen und Musiker hatten sich mit ihren Streichinstrumenten am Abend des 11.Juni in der Schule zu ihrem Jahresabschlusskonzert versammelt. Auch die Zuschauerränge waren sehr gut besetzt und so waren die besten Voraussetzungen für einen beeindruckenden Konzertabend gegeben.
   Die Streicherklasse des 5.Jahrgangs eröffnete den musikalischen Abend und zeigte in beeindruckender Weise, was sie in nur einem Jahr bei ihren Lehrerinnen Heidi Bovensmann vom Gymnasium und Christiane Rudolph von der Musikschule des Landkreises Oldenburg bereits gelernt hatte. Was ein weiteres Jahr intensiven Unterrichts ausmacht, wurde anschließend von der Streicherklasse des Jahrgangs 6 demonstriert, die bereits mehrstimmige Stücke, darunter die bekannte Eurovisionshymne, zu Gehör brachte. Seinen Premierenauftritt feierte das neue Streichorchester des Gymnasiums Wildeshausen, das in diesem Schuljahr aus SchülerInnen der allerersten Streicherklasse und einigen weiteren interessierten SchülerInnenan unserer Schule neu gebildet wurde. Die MusikerInnen - überwiegend aus der siebten Jahrgangsstufe - boten unter Leitung des Kollegen Werner Stommel ein beeindruckendes Konzert mit bekannten Stücken unter anderem von Händel, Mozart und Elgar.
   Insgesamt war das Konzert eine einzige Bestätigung der Bemühungen insbesondere der Kollegin Heidi Bovensmann, deren Initiative es in erster Linie zu verdanken ist, dass an unserer Schule seit nunmehr drei Jahren eine Streicherklasse eingerichtet wird. Wir freuen uns auf hoffentlich viele weitere Konzerte in den nächsten Jahren.

zur Berichtsübersicht

Anmeldetermine für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2010/2011

   Eltern, deren Kinder im nächsten Schuljahr den 5.Schuljahr das Gymnasium Wildeshausen besuchen sollen, haben am Montag, 31.05.2010 und am Dienstag, 01.06.2010 jeweils von 9-12 Uhr und von 14-17.00 Uhr die Gelegenheit, ihr Kind an unsere Schule anzumelden. Bitte begeben Sie sich dazu ins Geschäftszimmer im 1.Obergeschoss.

Es wird dabei um die Beachtung folgender Hinweise gebeten:
- Alleinerziehende müssen eine Bescheinigung über das Sorgerecht vorlegen.
- Das Eignungsgutachten und eine Kopie des letzten Zeugnisses sind mitzubringen.
- Bei der Anmeldung sollten Sie auch entscheiden, ob Ihr Kind an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen soll.

Zur Schulbuchentleihe hier noch einige Informationen:

Von der Zahlung des Entgelts für die Ausleihe freigestellt sind Leistungsberechtigte nach dem
- Sozialgesetzbuch Zweites Buch: Grundsicherung für Arbeit Suchende
- Sozialgesetzbuch Achtes Buch: Schülerinnen und Schüler, denen Hilfe zur Erziehung mit Unterbringung außerhalb des Elternhauses gewährt wird (im Wesentlichen Heim- und Pflegekinder)
- Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (Sozialhilfe): Asylbewerber.
Bitte legen Sie jeweils den Leistungsbescheid oder eine Bescheinigung des Leistungsträgers vor!

Bei Familien mit drei oder mehr schulpflichtigen Kindern werden für jedes Kind nur 80% der Leihgebühr erhoben. Bitte weisen Sie die Schulpflicht durch Schulbescheinigungen der jeweiligen Schulen nach. Formulare und Schulbuchlisten mit Angabe der Leihgebühr finden Sie zum Download auch auf dieser Extra-Seite

zur Berichtsübersicht

Drei Pokale für FaustballerInnen vom Gymnasium Wildeshausen

Alle Teams belegen erste Plätze bei Schulfaustball-Bezirksmeisterschaft

Die FaustballerInnen des Gymnasium Wildeshausen   Überaus erfolgreich verlief für die FaustballerInnen unserer Schule die Teilnahme an der diesjährigen Schulfaustballmeisterschaft des Bezirks Weser-Ems am 27.Mai 2010 in Brettorf. Alle Teams des Gymnasiums starteten dort in der Leistungsklasse, bei den Mädchen in der Altersklasse 3 und 4, bei den Jungen in der Altersklasse 3.
   Begleitet und betreut vom Kollegen David Güttner gaben sich die jungen SportlerInnen auf denm Feld keine Blöße: Bei den älteren Mädchen setzte sich unser Team im Endspiel gegen die Vertretung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums aus Großenkneten durch, in der Altersklasse 4 siegten die Wildeshauser Mädchen vor der Grundschule Ahlhorn. Die Jungen in der Altersklasse 3 schließlich konnten sich vor der Graf-von-Zeppelin-Schule aus Ahlhorn den ersten Platz sichern. Die bereits beeindruckende Sammlung von Schulfaustball-Siegerpokalen im Gymnasium Wildeshausen konnte damit um drei weitere Exemplare erweitert werden. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg.

Für das Gymnasium Wildeshausen waren am Start:
Mädchen: Kim Hartung, Jane Luthardt, Rika Meiners, Laura Cording, Neele Mewes, Eileen Bruns, Karen Kläner, Lea Osterloh, Luisa Neu, Jelena Gildehaus, Benita Poppe, Lara Prophel, Gesa Kläner.
Jungen: Malte Hollmann, Phillip Leggewie, Hauke Spille, Michael Nguyen, Sönke Spille.

zur Berichtsübersicht

Wieder großer Erfolg für heimische GymnasiastInnen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein (Mai)

Landessiegerin und Drittplatzierter kommen aus Wildeshausen

   Nach dem dritten Platz im Vorjahr hat es Julia Förster in diesem Jahr geschafft - sie ist die beste Fremdsparchlerin Niedersachsens im Fach Latein. In Osnabrück wurde sie zusammen mit anderen Preisträgern im Bundeswettbewerb Fremdsprachen am 21.Mai feierlich geehrt. Und einen Nachfolger hatte sie auch gleich mitgebracht: Der eine Jahrgangsstufe jüngere Nils Schuckenberg beerbt ihren dritten Platz und möchte ihr im kommenden Jahr ebenfalls noch einmal nachfolgen.
   Dazu bedarf es aber - wie auch in diesem Jahr - eine Menge harter Arbeit. Seit den Herbstferien hatten Julia und Nils regelmäßig gelernt, die Prüfung am 21. Januar erstreckte sich dann über vier Schulstunden und umfasste unter anderem die Übersetzung eines Textes von Ovid und die Beantwortung von Fragen zur Mythenfigur Aeneas. Nach Aussage der begleitenden Lateinlehrerin Kerstin Burdiek waren die Aufgaben von höchstem Niveau. Aus diesem Grunde haben vom Gymnasium Wildeshausen auch nur die beiden Lateiner teilgenommen, obwohl auch andere Sprachen bei diesem, vom Verein Bildung und Begabung in Bonn veranstalteten Fremdsprachenwettbewerb zugelassen sind. Das Gymnasium Wildeshausen ist sehr stolz, derart leistungsstarke und vor allem lernwillige und fleißige SchülerInnen in seinen Reihen zu haben.

zur Berichtsübersicht

Infos, Schulbuchlisten und Formulare zur Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2010/2011 ab sofort abrufbar

   Die Anmeldung für die Teilnahme am Ausleihverfahren für die Schulbücher im kommenden Schuljahr muss bis zum 4.Juni 2010 erfolgen, die Überweisung des Entleihendgeltes bis zum 11.Juni 2010. Zwar werden allen SchülerInnen die entsprechenden Informationen und Formulare in den nächsten Tagen ausgehändigt, für neue Schüler oder auch für den Falle des Verlustes eines Zettels stehen alle Dokumente im PDF-Format auf dieser Extra-Seite zum Download bereit.

zur Berichtsübersicht

Schülerin benötigt Stammzellenspende - bitte helfen Sie!

Typisierungsaktion am 21.Mai 2010 von 14-20 Uhr in der Wallschule Wildeshausen

   Wie wir erst vor kurzem erfahren haben, leidet eine 16 Jahre alte Schülerin unserer Schule an einer bösartigen Erkrankung des blutbildenden Systems. Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten, es hat sich aber noch kein passender Spender gefunden. Am Freitag, 21.05.2010 findet deshalb von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Wallschule in Wildeshausen (Im Hagen 4) eine Typisierungsaktion zur Gewinnung neuer potentieller Spender statt. Die Schirmherrschaft dafür haben Landrat Frank Eger und der Wildeshauser Bürgermeister Dr.Kian Shahidi übernommen. Bitte kommen auch Sie und lassen Sie sich typisieren, denn:

   Für Sie ist es nur ein kleiner Pieks - für unsere Schülerin und viele andere betroffene Patienten eventuell ein neues Leben!

   Weitere Informationen zur Typisierungsaktion und zur und Stammzellenspende Sie auf diesem Flugblatt (PDF-Dokument).


zur Berichtsübersicht

Schwimmer sorgen wieder für Stimmung

Kreisgruppenentscheid im Schwimmen bei "Jugend trainiert für Olympia"

Schwimmteam JungenSchwimmteam Mädchen   Was unsere ehemalige Referendarin Wiebke Welling einst begründete, ist fast schon zur Institution geworden - die Teilnahme von Mannschaften des Gynbasiums Wildeshausen am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" im Schwimmen. Auch in diesem Jahr waren wieder acht Mädchen und acht Jungen der Jahrgänge 1995-1998 (Wettkampfklasse III) dabei, als in Delmenhorst der Kreisgruppenentscheid stattfand. Leider gab es nur einen anderen Teilnehmer, nämlich die Mannschaft des Gymnasiums an der Willmstraße in Delmenhorst. Dieses Team allerdings ist gespickt mit LeistungschwimmerInnen des Delmenhorster Schwimmvereins und war unseren SchwimmerInnen am Ende doch deutlich überlegen. Aber wie schon in den letzten Jahren ist die Wildeshauser Mannschaft in einer "Disziplin" unschlagbar: dem Anfeuern der Mannschaftskameraden. Und so haben trotz der (erwarteten) Niederlage alle Wildeshauser Teilnehmerinnen am Ende durchaus eine Menge Spaß gehabt. Auf ein Neues also im nächsten Jahr...

Für das Gymnasium Wildeshausen waren am Start:
Mädchen: Katharina Tonn, Lina Britt Bajorat, Rieke Meinen, Anna-Lena Hildebrandt, Tessa Johannes, Amelie Hildebrandt, Emma Lou Senger, Juliane .
Jungen: Björn Osterloh, Andreas Scholl, Resa Shahidi, Timm-Ole Bajorat, Jan-Henrik Wulf, Junior Cavalcante, Paul-Finn Senger, Maximilian Stärk.
Betreuer: Alexander Theile, Sören Wiesner.

zur Berichtsübersicht

"Doc Mayer" kehrt ans Gymnasium Wildeshausen zurück

Neues Ruderboot auf den Namen des Gründungsrektors getauft

Bootstaufe von 'Doc Mayer'   Über 10 Jahre ist es jetzt schon her, dass der langjährige Direktor des Gymnasium Wildeshausen, Herr Dr. Gehart Mayer, in den Ruhestand getreten ist und sicherlich viele jüngere SchülerInnen unsere Schule wussten bisher mit diesem Namen wenig anzufangen. Das wird sich zukünftig ändern, denn von nun an wird der Name des Gründungsrektors für hoffentlich viele Jahre präsent bleiben und den Namen eines neuen Ruderbootes am Gymnasium Wildeshausen schmücken. Unter Anwesenheit des Namensgebers und gleichzeitigem Taufpaten (auf dem Foto rechts in der Bildmitte mit dem amtierenden Rektor Ralf Schirakowski zu sehen) wurde der leuchtend blaue Gig-Vierer Ende April feierlich getauft.
   Ebenfalls anwesend waren neben Mitgliedern der Fachgruppe Sport auch der ehemalige Kollege Hans-Paul Haferkamp, ohne dessen Engagement es am Gymnasium Wildeshausen sehr wahrscheinlich gar keinen Rudersport und schon gar kein eigenes Ruderhaus geben würde, und Vertreter der Berufsbildenden Schulen Wildeshausen (BBS), die das Ruderhaus seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Gymnasium nutzen. Die BBS hatte bereits im vergangenen Jahr zwei baugleiche neue Gig-Vierer angeschafft. Auch das Gymnasium will noch ein weiteres solches Boot bestellen, so dass die Vierer-Flotte demnächst komplett erneuert ist. Die alten Vierer-Boote waren bzw. sind nach fast 25 Jahren Laufzeit und etlichen Reparaturen doch deutlich gekennzeichnet. "Doc Mayer" und seinen Schwesterbooten wünschen wir ein mindestens ebenso langes Leben...

zur Berichtsübersicht

OberstufenschülerInnen besuchen Vortrag von Neurowissenschaftler und Lernforscher Manfred Spitzer

Vortrag von Manfred Spitzer   Interessante Einsichten über die Funktionsweise des Gehirns und seine Rolle beim Lernen konnten die OberstufenschülerInnen der Qualifikationsphase des Gymnasiums Wilsdeshausen sowie die SchülerInnen zahlreicher anderer Schulen am 14.April in Oldenburg gewinnen. Der Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm, und Leiter des ebenfalls dort ansässigen Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), Prof. Dr.Dr. Manfred Spitzer erläuterete in einem äußerst lebendigen Vortrag mit dem Titel "Lernen, Motivation und Verantwortung" neuere Studien und Untersuchungsergebnisse zur Gehirnforschung und legte seine diesbezüglichen Schlussfolgerungen für das Lernen dar. Nahezu 2000 SchülerInnen und LehrerInnen hatten sich dazu in der Weser-Ems-Halle eingefunden. Beide Gruppen mussten sich dabei für sie selbst auch unangenehme Folgerungen anhören, so z.B. dass die bei Kindern und Jugendlichen beliebten Ballerspiele für Computer oder der zeitlich intensive TV-Konsum das Lernen nicht nur nicht fördert, sondern sogar behindert, also zu nachweisbar schlechteren Lernleistungen führt - und zwar unabhängig vom Zeitaufwand, mit dem gelernt wird. Und die LehrerInnen wurden darauf hingewiesen, dass das Gehirn nicht für die Aufnahme von möglichst viel Faktenwissen gebaut sei. Dieses Lernen zeige nur kurzfristig Erfolge, wirklich gelernt würden Zusammenhänge dadurch nicht, genauso wenig wie durch eine überwiegend vortragsartige Behandlung von Unterrichtsinhalten. Diese und weitere interessante Thesen vermochte Manfred Spitzer durch das Heranziehen neuester Studien wie auch durch die lockere Sprache seines Vortrages wirkungsvoll zu vertreten.
   Einen nahezu identischen Vortrag vor SchülerInnen hat Manfred Spitzer vor etwa einem Jahr in Bamberg gehalten, ein Videomitschnitt dieses Vortrages (Dauer ca. 53 Minuten) ist über die Internetseite der Gesundheitsregion Bamberg abrufbar. Wer also etwas Zeit hat, kann sich zurücklehen und diesem Vortrag entspannt vor dem Bildschirm lauschen. Es lohnt sich!

zur Berichtsübersicht

Ankündigung: Informationsnachmittag für zukünftige Fünftklässler am Mittwoch, den 14.04.2010

Offenen Türen von 15.00-18.00 Uhr

   Am Mittwoch, 14. April, öffnen sich am Gymnasium Wildeshausen die Türen: Den zukünftigen Schülerinnen und Schülern, die jetzt noch die Grundschule besuchen, sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten werden vielfältige Einblicke in das Lernumfeld der Schule ermöglicht. Dazu stehen zwischen 15 und 18 Uhr die Türen des Gymnasiums an der Humboldtstraße offen. Eine allgemeine Einführung ist für 15.15 Uhr geplant. Danach gibt es viele Möglichkeiten: Besondere Räume wie die Bibliothek oder die naturwissenschaftlichen Fachräume können besichtigt werden. Besondere Schnupperstunden sollen den künftigen SchülerInnen bei der Auswahl der zweiten Fremdsprache Unterstützung bieten, während Fachpersonal den Erwachsenen zur Beratung über diese Entscheidung zur Verfügung steht. Auch zum besonderen Angebot einer Streicherklasse und zum Anmeldeverfahren im Allgemeinen können Auskünfte eingeholt werden.

zur Berichtsübersicht

Aktuell: Geänderte Busfahrzeiten wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Harpstedt

FahrschülerInnen müssen sich auf längere Fahrzeiten und frühere Abfahrzeiten am Morgen einstellen

   Ab Freitag, 19.03.2010 wird die Ortsdurchfahrt Harpstedt (L338) bis vorausssichtlich 29.07.2010 wegen Brückenbauarbeiten im Teilabschnitt zwischen Redekerweg und Grüne Straße voll gesperrt.
   Für den Schülerverkehr hat die Vollsperrung zur Folge, dass verschiedene Linien (Gr./Kl. Ippener, Dünsen, Kirchseelte, Klosterseelte) um ungefähr 10 Minuten vorverlegt werden müssen, da eine längere Anfahrt der Busse über Holzhausen - Kl. Köhren erfolgt.
   Nähere Informationen können auch auf den Internetseiten der DHE Harpstedt eingesehen werden (Fahrpläne zum Download!).

zur Berichtsübersicht

Traditionelles Doppelkopfturnier des Kollegiums

Weibliche Zrückhaltung besiegt männliche Risikobereitschaft

   Nach einem Jahr Pause fand am 17.März das traditionelle Doppelkopfturnier des Kollegiums des Gymnasium Wildeshausen im Hotel Huntetal statt. Neben den organisierenden Kollegen Peter Adamczyk und Wolfgang Lange hatten sich 7 weitere Kollegen und 7 Kolleginnen sowie unsere ehemalige Sekretärin Johanna Dägele angemeldet. An vier Tischen mit 8 Spielen je Runde wurde der Gewinner bzw. die Gewinnerin ausgespielt. Und wie bereits vor zwei Jahren fiel das Ergebnis für die männlichen Teilnehmer eher niederschmetternd aus. Ausschließlich Frauen landeten auf den ersten vier Plätzen, angeführt von Helga Manschke, die mit 45 Punkten vor der "Titelverteidigerin" Johanna Dägele mit 51 Punkten gewann (aufgeschrieben wurden lediglich die Minuspunkte). Bester männlicher Kollege war Jens Noltmann auf Platz 5. Den Trostpreis für den letzen Platz konnte ideses Mal Horst Strömer in Empfang nehmen, der das erste Turnier vor gut 10 Jahren noch gewinnen konnte. Böse Zungen behaupten, das fortgeschrittene Alter des Teilnehmers sei an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig... . Ausführliche Analysen ergaben hinterher, dass die Frauen doch eher "auf Nummer sicher" spielten, während die Männer meist etwas risikoreicher agierten und ab und an auch ein Solo versuchten (und manchmal auch verloren). Spass gemacht hat es trotzdem allen TeilnehmerInnen und wir hoffen, dass es nicht wieder zwei Jahre bis zum nächsten Turnier dauern wird.

zur Berichtsübersicht

Gymnasium Wildeshausen verpasst Podestplatz nur knapp

Knackpunkt im Halbfinale

Fußballteam Weser-Ems-Cup   Zehn Schulmannschaften von vormals 69 gestarteten Teams trafen sich am 17.März in Cloppenburg zum Austragen der Finalrunde des Weser-Ems-Cups für Fußballmannschaften der Sekundarstufe II im Bereich der Landesschulbehörde Osnabrück. War schon allein das Erreichen der Finalrunde wieder ein großer Erfolg, so konnte sich die Mannschaft vom Gymnasium Wildeshausen an diesem Tag noch steigern. Als Zweiter ihrer Gruppe sicherte sie sich einen der beiden Halbfinalplätze. In einem überaus spannenden Spiel kassierten die Wildeshauser dort mit 2:1 in Führung liegend dann doch noch zwei ausgesprochen unglückliche Tore und mussten so der KBS Nordhorn (Kaufmännische Berufsbildende Schule) den Finaleinzug überlassen. Im folgenden Spiel um Platz 3 war die Motivation dann vermutlich nicht mehr so groß, es ging mit 2:0 nach Neunmeterschießen gegen die Angelaschule aus Osnabrück verloren. Pokalsieger wurde die BBS am Pottgraben aus Osnabrück. Trotz des verpassten Podestplatzes ist es für das Wildeshauser Gymnasium wieder ein großer Erfolg, unter 69 Mannschaften den vierten Platz belegt zu haben. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr...

Für das Gymnasium Wildeshausen waren am Start:
Harm-Eike Hollmann, Steffen Bahrs, Jonas Matschke, Lukas Schneider, René Tramitzke, Jan Lehmkuhl, Ole Lehmkuhl, Liridon Stublla, Florian Grewing, Sascha Görke.

zur Berichtsübersicht

Berliner Träume geplatzt

Handball-Mädchen beim Landesentscheid von "Jugend trainiert für Olympia" ohne Fortune

   Bereits zum dritten Mal in Folge gelang es einer Handballmannschaft des Gymnasium Wildeshausen sich für den Landesentscheid des Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" zu qualifizieren. Damit befindet sich unsere Schule konstant unter den vier besten Schulmannschaften Niedersachsens in der jeweiligen Wettkampfklasse. Für den ganz großen Wurf - den Sieg und damit die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin - hat es auch dieses Mal bei der Endrunde in Barsinghausen leider nicht gereicht. Gleich im ersten Spiel musste die Mannschaft gegen das körperlich überlegene Team vom Gymnasium Buxtehude antreten, das teilwiese aus Nachwuchsspielerinnen der dortigen Bundesligamannchaft bestand. Dieses Spiel ging 10:14 verloren und auch die nachfolgenden drei Partien wurden - wenn auch teilweise sehr knapp - verloren. So blieb nur der vierte Platz, der aber dennoch einen beachtlichen Erfolg darstellt. Auf ein Neues also im nächsten Jahr, irgendwannn klappt es bestimmt mit der Reise nach Berlin.

Für das Gymnasium Wildeshausen waren am Start:
Katharina Stuffel, Stephanie Schröder, Hanike Meyer-Ebrecht, Lisa-Marie Busse, Marie-Christine Saam, Jana Glowienka, Sarah Oehlerking, Hedda Spille, Melina Schulze, Deborah Henkels, Victoria Kirchgassner.
Trainer: Torben Schachtschneider.

zur Berichtsübersicht

Weser-Ems-Cup in greifbarer Nähe

Qualifikation für Endrunde geglückt

   Einen großen Erfolg konnten die Fußballer des Gymnasium Wildeshausen in der 2. Runde des Hallen-Fußballturniers für Schulmannschaften der Sekundarstufe II am 19.Februar in Westerstede erzielen. Mit drei Siegen und drei Unentschieden zog man neben dem Team des gastgebenden Gymnasiums in die Hauptrunde ein, die dieses Jahr am 17.März in Cloppenburg stattfindet. Das erste Spiel dieser Zwischenrunde fand gegen die Mannen aus Delmenhorst statt, gegen welche man vor kurzem noch Unentschieden gespielt hatte. Diesmal gewann man knapp mit 3:2 nach 0:2 Rückstand. Es folgte ein unglückliches 1:1 gegen Westerstede, da der Ausgleich für die Hausherren erst drei Sekunden vor Schluss fiel. Die beiden Mannschaften aus Oldenburg (Liebfrauenschule und Cäcilienschule) konnte man mit einem Tor Unterschied für sich entscheiden und war somit schon vor dem letzten Spiel gegen Bad Zwischenahn für die Endrunde qualifiziert. Hier spielte man dann 1:1. Kuriosum am Rande: Der Ausgleich fiel wieder Sekunden vor dem Abpfiff, diesmal allerdings für unsere Mannschaft! Und das mit dem schönsten Treffer des Tages, einem strammen Distanzschuss in den linken oberen Torwinkel. Ein würdiger Abschluss für ein schönes Turnier.

zur Berichtsübersicht

Berufsinformationsabend lockt fast 500 Jugendliche in die Schule

35 ReferentInnen aus 16 Berufsfeldern geben Einblicke in Ausbildung und Berufsalltag

ReferentInnen beim Berufsinformationsabend   Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Gymnasum Wildeshausen in Kooperation mit dem Rotary-Club Wildeshausen einen Berufsinformationsabend der etwas anderen Art,. Informationen nicht von Berufsberatern, sondern direkt aus der Praxis lautete die Devise. Dazu erklärten sich 35 ReferentInnen aus 16 unterschiedlichen Berufsfeldern (siehe Foto) bereit, mehrmals hintereinander einen jeweils 30-minütigen Einblick in ihre Tätigkeit zu geben. Das Interesse war groß und die Resonanz äußerst positiv. Die Spannbreite der vorgestellten Berufe reichte von A wie Architekt bis Z wie Zahnarzt. Die Vorträge stießen auf große Resonanz auch die Vorstellung von im Vergleich zu beispielsweise juristischen Berufen (Richter, Anwalt) und Luftverkehrsberufen (Pilot, Fluglotse) scheinbar weniger attraktiven Berufsfeldern wie z.B. Ingenieurwissenschaften war in allen drei Durchgängen gut besucht. Und an die kulinarische Versorgung war ebenfalls gedacht worden: Zwischen den Veranstaltungen reichte das Team der gut 20 Streitschlichter um die Lehrerin Monika Terfehr Getränke und Häppchen.

zur Berichtsübersicht

Oberstufen-Fußball-Team erreicht Zwischenrunde beim Weser-Ems-Cup

   Nicht nur im Handball, sondern auch im Fußball kann das Gymnasium Wildeshausen seit mehreren Jahren einige schöne Erfolge verbuchen. Aktuelles Bespiel ist die diesjährige Ausgabe des Weser-Ems-Cups, einem Wettbewerb der Landesschulbehörde Osnabrück für Schulmannschaften des Sekundarbereichs II. In der ersten Runde dieses Turniers, an dem insgesamt 66 Mannschaften teilnehmen, erreichte unser Team am 19.Februar in Delmenhorst den zweiten Platz in seiner aus 5 Mannschaften bestehenden Gruppe und qualifizierte sich damit für die am 9.März in stattfindende zweite Runde. Sollte die Mannschaft auch dort erfolgreich sein, steht am 17.März das Finale in Cloppenburg an.
   In Delmenhorst standen zwei überzeugenden Siegen mit jeweils vier erzielten Toren ein Unentschieden gegen den späteren Gruppensieger vom Gymnasium an der Wilmsstraße aus Delmenhorst und eine 0:1-Niederlage gegen das Gymnasium Eversten aus Oldenburg gegenüber. Nur Dank des besseren Torverhältnisses landete das Wildeshauser Team schließlich vor den Oldenburgern und somit auf dem wichtigen Qualifikationsplatz. Wir wünschen den Teammitgliedern viel Erfolg in und hoffen auf ein Wiedersehen am 17.März in Cloppenburg.

zur Berichtsübersicht

Katharina Ullmann gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb der 6.Klassen

Teilnahme am Bezirksentscheid im April

   Nach ihrem Sieg im Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für die 6.Klassen hat Katharina Ullman auch den Kreisentscheid am 18.Februar gewinnen können. In der Aula der Wildeshauser Privatschule Gut Spascher Sand setzte sie sich in der Gruppe B (Gymnasium und Realschule) in Pflicht- und Kürbeiträgen gegen die Konkurrenz von 10 weiteren SchulsiegerInnen durch. Im Kürteil hatte Katharina dabei einen Abschnitt aus dem Werk "Tintenherz" von Cornelia Funke vorgetragen. Mit dem Sieg hat sie sich für den diesjährigen Bezirksentscheid qualifiziert, der am 15.April in Vechta stattfindet. Wir wünschen ihr dort viel Erfolg.

zur Berichtsübersicht

Handball-Mädchen qualifizieren sich für Landesentscheid bei "Jugend trainiert für Olympia"

Hoffnung auf das Bundesfinale in Berlin

Handball-Mädchen-Team    Bisher hatten sie noch nicht wirklich zeigen müssen, was sie können - lediglich ein Spiel mussten die Handball-Mädchen des Gymnasium Wildeshausen in der Wettkampfklasse II bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" erfolgreich absolvieren, um sich für den Bezirksentscheid in Delmenhorst zu qualifizieren. Dort aber wurde es ernst: Gegen vier Mannschaften von Schulen aus Osnabrück, Meppen, Cloppenburg und Collhusen musste sich das Wildeshauser Team durchsetzen, bis der Sieg und damit die Qualifikation für den Landesentscheid am 10.März in Barsinghausen feststand. Dabei fiel die Entscheidung erst im letzten Spiel gegen die Mannschaft des Gymnasium Marianum aus Meppen, welches auf keinen Fall hätte verloren werden dürfen. Bis zur Halbzeit drohte diesbezüglich bei einer Führung von 6:2 auch keine Gefahr, nach der Pause aber wachten die Gegnerinnen auf und holten mit Konterangriffen Tor für Tor auf. Kurz vor Schluss erhielten die Wildeshauserinnen noch eine Zeitstrafe und zu allem Unglück zog sich mit Hedda Spille eine weitere Spielerin noch eine Sprunggelenksverletzung zu. Das Spiel konnte dann noch knapp mit 9:8 gewonnen werden, die Freude über die Qualifikation für den Landesentscheid wurde allerdings getrübt durch den Umstand, dass Hedda Spille aufgrund ihrer Verletzung vermutlich längerfristig ausfallen wird. Wir wünschen ihr gute Besserung und drücken dem Team am 10.März kräftig die Daumen.

zur Berichtsübersicht

Neufestsetzung der Elternsprechtage für Mittwoch, 24.02. und Donnerstag, 25.02.

   Die aufgrund der Witterungsverhältnisse am 10.02. und 11.02. abgesagten Elternsprechtage werden am Mittwoch, den 24.02. und Donnerstag, den 25.02. nachgeholt. Die vereinbarten Uhrzeiten haben Bestand.

zur Berichtsübersicht

Großer Berufsinformationsabend mit Vetretern aus der Praxis am Gymnasium Wildeshausen

Bewährte Veranstaltung in Kooperation mit dem Rotary Club Wildeshausen wird fortgesetzt

Plakat Berufsinformationsabend   Am Freitag, den 26.02.2010 findet zum wiederholten Male ein Berufsinformationsabend für interessierte SchülerInnen der Jahrgänge 9 bis 13 statt. In Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Wildeshausen werden zahlreiche ReferentInnenn aus insgesamt 16 Berufsfeldern in etwa halbstündigen Vorträgen über Berufsanforderungen, ihre Ausbildung und natürlich ihre Berufspraxis berichten. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an die Eltern unserer SchülerInnen. Der Beginn ist um 18.00 Uhr, das Ende ist für ca. 20.15 geplant. Jede(r) TeilnehmerIn kann sich so über bis zu drei Berufsfelder informieren.

   Das Programm im Einzelnen:

Berufsfeld Referent(in) Firma / Institution Raum
Medizin Frau Dr. Jessica Heitzhausen Tierärztin, Veterinäramt, Landkreis Oldenburg Bio 1
Herr Dr. Volker Kuhlmann Allgemeinmediziner, Wildeshausen Bio 1
Herr Dr. Christian Steinkamp Zahnarzt, Wildeshausen Bio 1
Verwaltung Frau Beate Jüchter und Frau Eva-Maria Reinke Ausbildungsbeauftragte, Landkreis Oldenburg 001
Herr Torsten Hastedt Steuerinspektor, Finanzamt Vechta 001
Naturwissenschaften
(Biologie/Physik)
Herr Dr. Ulf Beichle Abteilungsleiter, Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg Bio 2
Herr Dr. Heinrich Bovensmann Umweltphysiker, Universität Bremen Bio 2
Jura Herr Dr. Volker Pickart Rechtsanwalt, Wildeshausen 002
Herr Hendrik Otterstedt Richter, Amtsgericht Bremen 002
Finanzdienstleistungen Frau Kerstin Bahn und Frau Katharina Abeln Ausbildungsleiterin / Auszubildende Landessparkasse zu Oldenburg, Oldenburg 003
Herr Rainer Grewing Vertriebsgebietsleiter, Oldenburgische Landesbank, Wildeshausen 003
Polizei Herr Thomas Hisgen und Herr Kai Wessel Kriminalhauptkommissar / Kommissaranwärter Polizeiinspektion DEL/ OL-Land 006
Bundeswehr Herr Holger Flick Oberleutnant zur See und Wehrdienstberatungsoffizier, Oldenburg 006
Hochschule / Lehramt Frau Prof. Dr. Susanne Schattenberg Historikerin, Universität Bremen PH D
Herr Marcus Hemjeoltmanns Oberstudienrat (Englisch / Geschichte), Gymnasium Wildeshausen PH D
Betriebswirtschaft / Kaufmännische Berufe Herr Torsten Helmbrecht Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, Steuerbüro Schütte & Co., Wildeshausen Bio 3
Herr Peter Dietmann Industriekaufmann / Bilanzbuchhalter-International, Hydrotec Technologies, Wildeshausen Bio 3
Bauingenieurwesen / Architektur Frau Silke Kloster und Frau Andrea Harms Bauingenieurin (FH) / Bachelor of Engineering, Rubbert Ingenieurges. f. Bauwesen mbH, Twistringen 008
Herr Ulrich Hock Dipl-Ing, Architekt (FH), Bremen 008
Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Petroleum-Engineering) Herr Ingo Kramer Dipl.-Ing., Brötje-Automation, Jade Bio 4
Herr Dieter Brüggmann Dipl.-Ing., Exxon Mobil, Großenkneten Bio 4
Herr Luis Baptista Drilling Engineer, Wintershall-Erdölwerke, Barnstorf Bio 4
Landschaftsarchitektur / Landschaftsgestaltung / Gartenbau Herr Klaus Richter Dipl.-Ing., Architekt, Aachen 007
Frau Silke Wilke Ausbildungsmeisterin, Schachtschneider - Stauden und Marketing, Neerstedt 007
Sozialpädagogik / Sozialarbeit Herr Jörg Arendt-Uhde Regionalgeschäftsführer, Diakonie Himmelsthür, Wildeshausen 010
Frau Evelyn Linnemann Leiterin des Evangelischen Altenzentrums Alexanderstift, Wildeshausen 010
Journalismus Frau Gaby Schneider-Schelling Chefin vom Dienst, Nordwest-Zeitung, Oldenburg 004
Werbung (Grafik / Web-Design) Herr Stefan Iken Geschäftsführer, Iken Konzept & Grafik, Wildeshausen INF 1
Herr Hendrik Dierßen Dierßen - Agentur für Print- und Web-Medien, Wildeshausen INF 1
Luftverkehrsberufe (Pilot / Fluglotse) Herr Wolf Heise Flugkapitän der Lufthansa, Frankfurt am Main CH D
Herr Holger Fink Fluglotse, Flugsicherung Bremen CH D

zur Berichtsübersicht

Spanische SchülerInnen im winterlichen Wildeshausen

Schüleraustausch mit deem "Collegio Santa Cruz" besteht bereits seit 7 Jahren

SpanischschülerInnen beim Ablegen des Wildeshauser Meisterbriefes
Foto: Olaf Blume (Nordwest-Zeitung)
   So viel Schnee hatten sie noch nie gesehen - mitten im längsten Winter seit Jahren verbrachten 17 spanische Mädchen und Jungen im Februar eine Woche in Wildeshausen, wo sie den Besuch ihrer PartnerschülerInnen aus der Klasse 8f vom Gymnasium Wildeshausen vom November 2009 erwiderten. Gleich zu Beginn des Programmes, welches sinnigerweise auch die für Südländer ungewohnten Winteraktivitäten Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen vorsah, wurde die Gruppe im Rathaus von Bürgermeister Kian Shahidi empfangen und erwarb den "Wildeshauser Meisterbrief". Letzterer umfasst verschiedene Disziplinen, die an mittelalterliche Vergangenheit der Stadt Wildeshausen erinnern sollen, wie z.B. das Tragen von Wassereimern mit Joch und Holschen, das Töpfern des Wildeshauser Rathauses, das Übersetzen eines mittelhochdeutschen Textes, das Schustern auf dem Leisten und das Schießen mit der Armbrust. Im weiteren Verlauf der Woche sind neben der Teilnahme am Unterricht und natürlich dem Familienleben in den Gastfamilien noch Ausflüge nach Bremen und Hamburg geplant.
   Der Austausch mit der von Nonnen geleiteten Gesamtschule "Collegio Santa Cruz" in Madrid besteht seit inzwischen sieben Jahren, etwa genauso lang, wie es Spanisch als Fremdsprache am Gymnasium Wildeshausen gibt. Erstmals allerdings nahmen Achtklässler an dem Austausch teil, da diese Klassenstufe die erste ist, die Spanisch bereits als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 anwählen konnte. Bis dahin war der Austausch auf OberstufenschülerInnen beschränkt.

zur Berichtsübersicht

Hausaufgabenbetreuung beginnt erst am 22.02.

Schulausfälle erfordern eine Änderung der Planung

   Der ursprünglich für Montag, den 15.02. geplante Beginn der Hausaufgabenbetreuung muss um eine Woche verschoben werden. Aufgrund der witterungsbedingten Schulausfälle war es bisher nicht möglich, Anmeldungen von den SchülerInnen entgegen zu nehmen. Der Starttermin verschiebt sich deshalb auf Montag, denn 22.02.2010.

zur Berichtsübersicht

Aktuell: Elternsprechtage am 10.02. und 11.02. abgesagt / Schulausfall an beiden Tagen

Termine werden nachgeholt

Aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse fallen die Elternsprechtage am Mittwoch, den 10.02. und am Donnerstag, den 11.02. aus.
Über Ersatztermine werden die Eltern und SchülerInnen rechtzeitig informiert.

Zudem fällt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler an beiden Tagen vollständig aus.

Über eventuelle weitere Schulausfälle erhalten Sie stets aktualisierte Informationen unter folgender Service-Telefonnummer des Landkreises Oldenburg: 0800-27793-00

zur Berichtsübersicht

Richtfest für den neuen Musiktrakt

Fertigstellung vorraussichtlich im Mai

Richtfest des neuen Musiktraktes   Bei klirrendem Frost wurde am 22.Januar 2010 das Richtfest für den neuen Musiktrakt am Gymnasium Wildeshausen gefeiert. Etwa Ende Mai soll der Bau, den sich der Landkreis als Schulträger rund zwei Millionen Euro kosten lässt, fertig gestellt sein. Dann werden auf einer Nutzfläche von etwa 830 Quadratmetern drei Fachunterrichtsräume Musik und drei allgemeine Unterrichtsräume für etwa 180 Schüler zur Verfügung stehen. Zudem sind Klassenräume und Foyer durch mobile Wände getrennt und können im Bedarfsfall zu einem großen Raum für Konzerte zusammengelegt werden.
   Zahlreiche Gäste nahmen an der Feier teil, unter ihnen Landrat Frank Eger, der Wildeshauser Bürgermeister Dr. Kian Shahidi, Vertreter aus Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft sowie Planer, Handwerker und Kreistagsabgeordnete.

zur Berichtsübersicht

Neue Vertretungslehrkraft für Mathematik und Physik

Vorgänger Stefan Koziura wechselt ins Referendariat

   Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres wird es wieder einige Veränderungen in der Unterrichtsverteilung am Gymnasium Wildeshausen geben. War es im November/Dezember die "Schweinegrippe", die für den Ausfall mehrerer schwangerer KollegInnen verantwortlich war, wird nun in einigen Lerngruppen der Mathematik- bzw. Physiklehrer ausscheiden. Herr Markus Weihe steht vor der Beendigung seines Referendariates und Herr Stefan Koziura, der als Vertretungslehrkraft mehrere Lerngruppen in Mathematik betreute, tritt ab Februar in das Referendariat ein. Er wird deshalb nur noch eine Mathematik-Lerngruppe eigenverantwortlich unterrichten. Erfreulicherweise ist es uns gelungen einen Nachfolger für Herrn Koziura zu bekommen, so dass die vollständige Unterrichtsversorgung auch in Zukunft gewährleistet ist. Herr Hagen Schulte in den Bäumen wird zunächst bis zum Sommer einige Mathematik- und Physik-Gruppen übernehmen. Und noch ein weiterer Referendar wird im Februar seinen Vorbereitungsdienst antreten: Herr Marco Beeken wird die Fachschaften Biologie und Chemie bereichern und ebenfalls zwei Lerngruppen übernehmen.
   Wir begrüßen die beiden "Neuen" recht herzlich an unserer Schule, wünschen ihnen einen guten Start und hoffen auf fruchtvolle Zusammenarbeit.

Hagen Schulte in den Bäumen
Hagen Schulte in den Bäumen
Mathematik, Physik
Marco Beeken
Marco Beeken
Biologie, Chemie

zur Berichtsübersicht

Fit in Französisch

21 SchülerInnen erwerben DELF-Diplom

Übergabe der DELF-Diplome
Foto: Olaf Blume (Nordwest-Zeitung)
   "Diplôme d'Etudes en Langue Française" - diese schön klingenden Worte verbergen sich hinter der Abkürzung DELF. Auf deutsch: "Diplom für Studien der französischen Sprache." Stolze Besitzer eines solchen Diploms sind seit Mitte Januar 21 SchülerInnen des Gymnasiums Wildeshausen, die sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusätzlich zum normalen Unterricht wochenlang auf die Prüfungen vorbereitet haben, die in Kooperation mit der Volkshochschule Wildeshausen abgenommen wurden. Der mündliche Teil wurde von Prüfern des Landesverbandes der Volkshochschulen abgedeckt, die schriftlichen Arbeiten wurden von Fachleuten in Frankreich korrigiert. Der Besitz eines DELF-Diploms gilt weltweit als Nachweis grundlegender Französisch-Kenntnisse und kann später bei Bewerbungen eventuell ein entscheidender Pluspunkt sein.

zur Berichtsübersicht

Weihnachtsvolleyball - Welche Tutorgruppe ist die beste?

Volleyballkurs veranstaltet kleines Turnier im Jahrgang 13

Weihnachtsvolleyballturnier des Jahrgangs 13   Zu einem "Just-for-fun-Weihnachts-Volleyballturnier" trafen sich am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien die Tutorgruppen des 13. Jahrgangs in der Sporthalle des Gymnasium Wildeshausen. Der Volleyball-Kurs des Kollegen Jens Noltmann hatte alle Tutorgruppen (TGs) dazu aufgefordert, eine Mannschaft zusammenzustellen um sich in lockerer Atmosphäre in der hohen Kunst des Pritschens, Baggerns und Schmetterns zu üben. Alle TGs kamen diesem Wunsch nach, die beiden Englisch-TGs "Imig" und "Linne-Quentin" allerdings stellten eine gemeinsame Mannschaft. Aber auch trotz vereinter Kräfte sprang nicht mehr als der vorletzte Platz heraus, lediglich die letztlich sieglose Tutorgruppe "Römer" konnte bezwungen werden. Um die ersten Plätze kämpften die Mathematik-TGs "Noltmann" und "Eggers" sowie die Geschichts-TG von Herrn Meentzen. Das letzte Spiel musste die Entscheidung bringen und mit einem klaren 22:14-Sieg der TG "Noltmann" gegen die TG "Eggers" sicherte sich erstere den Gesamtsieg. Aufgrund der besseren Punktebilanz konnte die TG "Meentzen" sogar noch auf den zweiten Platz vorrücken. Letztlich aber waren die Platzierungen auch nicht so wichtig, schließlich stand der Spaß - nach außen hin für alle sichtbar - klar im Vordergrund.

zur Berichtsübersicht

Altbewährtes in neuem Gewand

Schuljahreschronik erscheint jetzt in Farbe

Jahrbuch 2008/2009   Passend zum 10-jährigen Jubiläum der Herausgabe eines Jahresheftes am Gymnasium Wildeshausen erscheint dieses kurz vor Weihnachten in einem neuen Design und nun endlich auch in Farbe. Im Zuge der Erarbeitung eines corporate designs wurde auch eine Modernisierung des Erscheinungsbildes der Jahreschronik erwogen und nun in die Tat umgesetzt. Inhaltlich nach altbewährtem Muster verfahrend, spiegelt die Chronik nun im wahrsten Sinne des Wortes die "bunte" Vielfalt des Schullebens am Gymnasium Wildeshausen im Schuljahr 2008/2009 wieder. Auf knapp 180 Seiten finden sich unter anderem die Fotos aller Klassen und Tutorgruppen, des Kollegiums und der Mitarbeiter, sowie zahlreiche Berichte aller Art. Das Jahresheft kann unverändert zum Preis von 3 Euro im Geschäftszimmer der Schule oder auch in allen Buchhandlungen und Apotheken in Wildeshausen erworben werden.

zur Berichtsübersicht

An der zweiten Hürde gestrauchelt

Handball-Jungen verpassen Qualifikation für den Bezirksentscheid bei "Jugend trainiert" - aber die Mädchen sind weiter

Handball-Teams des Gymnasium Wildeshausen 2009/2010
Foto: Michael Hiller (Wildeshauser Zeitung)
   Es hat nicht sollen sein in diesem Jahr - ausgerechnet in eigener Halle verpasste die Handball-Mannschaft der Jungen in der Wettkampfklasse II die Qualifikation für die nächste Runde im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Nachdem im letzten Jahr ein überragender zweiter Platz im Landesentscheid errungen werden konnte, war dieses Mal bereits beim Kreisgruppenentscheid Endstation. Das Team vom Gymnasium an der Willmsstraße in Delmenhorst war an diesem Tag einfach besser und konnte sich durch zwei Siege in ihren Spielen gegen das Gymnasium Eversten und unsere Schule den Sieg und somit die Qualifikation für den Bezirksentscheid sichern. Gleiches gelang auch unserer Mädchenmannschaft, die allerdings nur einen einzigen Gegener zu bezwingen hatte. Gegen die Paulusschule aus Oldenburg gab es einen überlegenen 32:12-Sieg. Es war im diesjährigen Wettbewerb das erste Spiel für die Mädchen überhaupt, denn auf Kreisebene gab es dieses Jahr gar keinen Gegner. Beim Bezirksentscheid wird sicherlich ein anderer Wind wehen, wir wünschen aber natürlich auch dort viel Erfolg.

zur Berichtsübersicht

Bunte Bilder helfen Themba

Erlös einer Kunst- und Klassenaktion geht an die Themba-Projektgruppe

Scheckübergabe an Themba-Gruppe
Foto: Olaf Blume (Nordwest-Zeitung)
   Gut fünf Meter breit und vielleicht einen Meter hoch ist das Bild, das die Wand im Eingangsbereich des Verwaltungstrakts des Gymnasiums Wildeshausen ziert. Darauf posieren 30 SchülerInnen der ehmaligen Klasse 7e in weißen Maler-Overalls, im Hintergrund hängen 30 quietschbunte Porträts von ein und derselben Person: Kunstlehrer Carsten Bruhns, der vor den Sommerferien als das letzte von vier Gründungsmitgliedern der Schule in den Ruhestand verabschiedet worden war. Die Aktion war als Abschiedsgeschenk für Carsten Bruhns gedacht, das jetzt auch noch einen guten Zweck erfüllte: Das Bild wurde auf überbreite Postkarten gedruckt und gegen eine Spende von Eltern der jetzigen Achtklässler erworben. Dabei kamen stolze 500 Euro zusammen, die die Schüler am Donnerstag an das Themba-Projekt der Schule überreichten. Mit dem Themba-Projekt unterstützt das Gymnasium Wildeshausen Patenkinder in Südafrika, denen damit eine Schulbildung ermöglicht werden soll. Unterstützt wurde die Aktion von lokalen Unternehmen: "Rainbow Fotodesign" hat die Fotos aufgenommen, "Iken - Konzept & Grafik" die Bilder zu einem großen Motiv zusammen montiert, und die Tischlerei Warkotz hat die Leinwand zum Abschluss auf einen Rahmen gespannt.

zur Berichtsübersicht

Filmreif gelesen

Katharina Ullman gewinnt Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

SchulsiegerInnen des Vorlesewettbewerbs Deutsch
Foto: Olaf Blume (Nordwest-Zeitung)
   In der 51. Auflage des alljährlichen Vorlesewettbewerbs für die 6.Klassen, dessen erste Runde am 9.Dezember 2009 am Gymnasium Wildeshausen ausgetragen wurde, konnte sich Katharina Ullmann aus der Klasse 6d gegen ihre vier Mitkonkurrentinnen und einen Mitkonkurrenten durchsetzen und qualifiziertze sich damit für den Kreisentscheid im Februar.
   "Filmreif knutschen" hieß das Buch, aus dem die Dötlingerin vorlas. Darin geht es um die übergewichtige Jule, die in der Theater-AG ihre große Liebe trifft. Mit ihrer Leistung überzeugte Katharina die sechsköpfige Jury unter Leitung des Kollegen und Deutsch-Fachobmanns Horst Römer. Zum Kreisentscheid muss sie allerdings ein anderes Buch mitnehmen, hinzu kommt dort ein ihr unbekannter Text. Die weiteren VorleserInnen waren: Sandra Klitte-Ehlers (6a), Lena Kolloge (6b), Sarah Beckmann (6c), Anna Lena Eiskamp (6e) und Emanuel Schlake (6f). Für alle gab es Urkunden und Schokoladennikoläuse, für Katharina außerdem ein Buchpräsent.
   Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und sonstigen kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Fast 700.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle 6. Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Weitere Inforamtionen findet man unter http://www.vorlesewettbewerb.de/.

zur Berichtsübersicht

Hinweise zu den Praktikumsregelungen zum Erwerb der Fachhochschulreife

Info für Oberstufen-SchülerInnen

   SchülerInnen, die bereits ein Jahr vor dem Abitur das Gymnasium verlassen wollen oder die Abiturprüfung nicht bestehen, verfügen, sofern sie im ersten Jahr der Qualifikationsphase bestimmte Bedingungen bzw. Leistungen erfüllt haben, trotz Nichtbeendigung der gymnasialen Oberstufe über einen Schulabschluss, nämlich den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Dieser muss allerdings durch einen fachpraktischen, berufsbezogenen Teil ergänzt werden. Das kann in der Regel entweder durch eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung erfolgen, oder durch ein "einjähriges, gelenktes Praktikum". Bezüglich der letztgenannten Alternative gibt es ein Merkblatt des Niedersächsischen Kultusministeriums (PDF-Dokument Icon PDF-Dokument), welches wir hier zur Kenntnis geben wollen (Stand: August 2009). Allgemeinere Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe findet man auch unter der Web-Adresse http://www.fachabitur-nachholen.de/gymnasiale-oberstufe-fachabi.html. Bei weiteren Fragen können sich interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die Oberstufenkoordinatoren Dr. Martin Pfahl und Carsten Thienemann wenden.

zur Berichtsübersicht

Merkblatt zum Auslandsschulbesuch - was ist zu beachten?

   Immer wieder herrscht Unklarheit über die Voraussetzungen und Bedingungen eines Auslandsschulbesuches unter den veränderten Gegebenheiten des Abiturs nach 12 Jahren (G-8). Wir möchten an dieser Stelle ein wenig zur Aufklärung beitragen und stellen hiermit ein Merkblatt des Niedersächsischen Kultusministeriums (PDF-Dokument Icon PDF-Dokument) vor, dem alle wesentlichen Informationen zu entnehmen sind. Bei weiteren Fragen können sich interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die Oberstufenkoordinatoren Dr. Martin Pfahl und Carsten Thienemann wenden.

zur Berichtsübersicht

Erste Hürde genommen

Handball-Teams des Gymnasium Wildeshausen bei "Jugend trainiert für Olympia" eine Runde weiter

Jungen-Handball-Team 2009/2010Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden - jedes Jahr im Herbst starten zwei Mannschaften des Gymnasiums Wildeshausen beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Disziplin Handball. Und ebenso regelmäßig qualifizieren sie sich für die zweite Runde, den Kreisgruppenentscheid. Auch in diesem Jahr konnte sich das Jungenteam beim Kreisentscheid am 19.November 2009 in Sandkrug gegen die Waldschule Hatten und die Realschule Wildeshausen durchsetzen und den Einzug in die nächste Runde feiern. Ohne jegliche Anstrengung gelang dies auch der Mädchenmannschaft, die sich aufgrund nicht vorhandener Gegnerinnen kampflos qualifizierten.
Wir wünschen beiden Teams weiterhin viel Erfolg.

Für das Gymnasium Wildeshausen starten in diesem Schuljahr:
Jungen: Maurice Dräger, Yannick Dräger, Andres Müller, Jan Würdemann (Tor), Jan Witscher, Malte Wittwer, Hendrik Lehmkuhl, Henning Willms.
Mädchen: Katharina Stuffel, Lisa Busse, Stephanie Schröder, Sarah Oehlerking, Marie Saam, Melina Schulze, Jana Glowienka (Tor), Hanike Meyer-Ebrecht, Hedda Spille, Deborah Henkels, Viktoria Kirchgesner.
Trainer: Thorben Schachtschneider (z.Zt. Absolvent eines Freiwilligen Soziales Jahr im Sport beim TV Neerstedt und in dieser Funktiuon auch in schulsportliche Aktivitäten eingebunden).

zur Berichtsübersicht

"Neue Influenza" sorgt für personelle Engpässe

Feuerwehrlehrkraft hilft bei Sicherstellung der Unterrichtsversorgung

Stefan Koziura   Die "Neue Influenza" sorgt auch am Gymnasium Wildeshausen für viel Aufregung. Glücklicherweise sind es allerdings weniger die Fallzahlen an erkrankten SchülerInnen, die uns derzeit etwas Mühe bereiten, sondern vielmehr die einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen. Da es werdenden Müttern nach dem Mutterschutzgesetz untersagt ist, in der Schule während einer Gefährdungslage zu arbeiten - und die "Neue Influenza" stellt eine solche Gefährdungslage dar - müssen kurzfristig ca. 70 LehrerInnenstunden ersetzt werden. Dieses ist nicht vollständig ohne Eingriffe in die Unterrichtsversorgung möglich. Einzelheiten dazu haben wir in einem Informationsschreiben (PDF-Datei) zusammengefasst.
   Erfreulicherweise hat die Schule mit Herrn Stefan Koziura eine Vertretungslehrkraft für das besonders betroffene Fach Mathematik gewinnen können. Herr Koziura wird zunächst bis Februar an unserer Schule tätig sein. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung in dieser schwierigen Phase und wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seiner Tätigkeit.

zur Berichtsübersicht

Kurzfristiger Unterrichtsausfall in den Klassen 5c und 5d

   Aufgrund eines erhöhten Krankenstandes fällt der Unterricht in den Klassen 5c und 5d in der Zeit von Mittwoch, 11.11.2009 bis Freitag, 13.11.2009 aus.

zur Berichtsübersicht

Aller guten Dinge sind drei

Geschäftszimmer bekommt neue Kraft

Sandra Dunker   Am Ende war die anfallende Arbeit kaum noch zu schaffen im Geschäftszimmer des Gymnasiums, doch Anfang November war es dann endlich soweit - mit Frau Sandra Dunker nahm eine dritte Kraft ihre Tätigkeit im Sekretariat auf und wird die zwei bisherigen Stammkräfte, Frau Astrid Lalla und Frau Inge Jakobs, an drei Tagen in der Woche unterstützen. Wir freuen uns sehr über die neue Kollegin und wünschen allen drei Mitarbeiterinnen eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

zur Berichtsübersicht

Neue und alte Gesichter erweitern das Kollegium

Vier Lehrkräfte nehmen ihren Dienst auf

   Zwei wohlbekannte und zwei neue Gesichter tragen ab November zu einem nochmaligen Wachstum des Kollegiums am Gymnasium Wildeshausen bei. Neu an unserer Schule sind Frau Eva von den Benken und Herr Matthias Müller, auf eine bereits zweijährige Verweildauer als Studienreferendare am Gymnasium Wildeshausen können Herr Markus Kötke und Frau Johanna Graumann zurückblicken. Wärend Herr Kötke - wie auch Frau von den Benken und Herr Müller - das Gymnasium Wildeshausen zukünftig als ihre Stammschule bezeichnen dürfen, wird Frau Graumann uns leider nur noch einige Zeit als Feuerwehrlehrkraft begleiten. Wir wünschen allen zusammen einen guten Start an ihrer neuen bzw. alten Schule.

Eva von den Benken
Eva von den Benken
Biologie, Deutsch, Werte und Normen
Johanna Graumann
Johanna Graumann
Französisch, Biologie
Matthias Müller
Matthias Müller
Biologie, Chemie
Markus Kötke
Markus Kötke
Mathematik, Sport

zur Berichtsübersicht

Neue Stundenpläne ab sofort verfügbar

Gültig ab November

   Ab Montag den 2.November 2009 gelten am Gymnasium Wildeshausen neue Stundenpläne. Mit dem Dienstantritt dreier neuer KollegInnen und den damit verbundenen Änderungen in der Unterrichtsverteilung war eine Neugestaltung der Stunden- und Raumpläne notwendig geworden. Diese können ab sofort auf dieser Seite eingesehen werden.

zur Berichtsübersicht

Sport auf höchstem Niveau

Kollegin Sonja Grünewald wird Vizeweltmeisterin im Badminton

Empfang von Sonja Grünewald   Eigentlich hat es mit unmittelbar schulbezogenen Ereignissen gar nichts zu tun, aber welche Schule wäre nicht stolz darauf, eine Vizeweltmeisterin in ihren Reihen zu haben. Und da auch wir uns mächtig darüber freuen, möchten wir auch an dieser Stelle noch einmal besonders darauf hinweisen und unserer Stundenplanerin Sonja Grünewald herzlich zu diesem Erfolg gratulieren. Bei den in der letzten Woche vor den Herbstferien in Punta Umbria in Spanien stattfindenden Badminton-Weltmeisterschaften der Senioren hat sie in der Altersklasse O40 zwei Medaillen mit nach Hause nehmen können. Im Mixed holte sie zusammen mit Ronald Glaschke aus Berlin die Bronzemedaille und im Damendoppel wurde sie mit ihrer Partnerin Meike Mählhop aus Metjendorf sogar Vizeweltmeisterin.
   Nachdem sie in Anschluss an die WM eine 10-tägige Rundreise durch Andalusien absolviert hatte, bereiteten ihr KollegInnen unserer Schule zusammen mit Vereinskameraden und Freunden einen begeisterten Empfang bei der Ankunft auf dem Bremer Flughafen. Unter großem Jubel wurden diverse Sektflaschen geköpft und der Erfolg nachträglich begossen.
   In den nächsten Tagen wartet dann schon wieder viel Arbeit auf die Vizeweltmeisterin: Im November kommen neue Lehrkräfte an die Schule, was eine völlige Neugestaltung des Stundenplans nach sich zieht - ein Vorhaben, mit dem schon jetzt begonnen werden muss.

zur Berichtsübersicht

"Zwischen Himmel und Hölle"

SeminarfachschülerInnen laden am 27.Oktober zu einem Vortragsabend über ihre Facharbeiten ein

   Bald ist es wieder so weit. Für die SchülerInnen der Qualifikationsphase 1 (11. und 12.Jahrgang) steht die Facharbeit auf dem Programm. Was ist das? Was macht man da? Wie funktioniert das? Wo informiere ich mich dazu am Besten? Auf die letzte Frage können wir Ihnen eine Antwort geben. Finden Sie sich am Dienstag, den 27.10.2009 um 18.00 Uhr im Gymnasium Wildeshausen ein. Ob jung oder alt, jeder ist herzlich eingeladen. Die SchülerInnen des 13.Jahrgangs (angehende Abiturienten/innen) werden alles Wissenswerte über das Thema Facharbeit vorstellen und Ihnen erklären.
   In Form von Präsentationen zeigen Ihnen die SchülerInnen ihre selbst angefertigten Facharbeiten und werden Ihnen Rede und Antwort stehen. Der Informationsabend steht unter dem Motto "Zwischen Himmel und Hölle". Die Idee dafür liegt darin begründet, dass Präsentationen aus den Bereichen Mathe und Physik, Sportbiologie, Kultur der Flüsse, dem Bereich Deutsch und der Landwirtschaft gehalten werde. Für viele ist Mathe und Physik die "Hölle", Sport hingegen der "Himmel". Natürlich sehen viele das auch anders. Das Motto "Zwischen Himmel und Hölle" soll verdeutlichen, dass der Bereich der Präsentationen vielfältig ist und jeder herzlich willkommen ist, sich diese anzuhören und bei Bedarf Fragen zu stellen. Die Facharbeit ist ein wichtiges Thema in der Schullaufbahn und ohne die nötigen Informationen könnte es schnell schief gehen. Deshalb bieten die "13er" ihre Hilfe an und versuchen Ihnen die Facharbeit ein Stück näher zu bringen. Auch wenn Sie keine Facharbeit schreiben müssen sind Sie, egal welchen Alters, eingeladen sich die Präsentationen anzuhören. Wer Lust und Zeit hat, dem steht es frei am 27.10.2009 um 18.00 Uhr im Gymnasium Wildeshausen einen interessanten Abend zu erleben. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein.
(Florian Sulz)

   Die Themenliste umfasst bisher folgende Beiträge:

ReferentIn Vortragsthema
Nicola Eger Sportgetränke - halten sie das Versprechen aus der Werbung?
Klaas Ehmen Dehnen - ist Altbewährtes immer richtig?
Christoph Gaertner Doping im Leistungssport - Hat der faire Wettkampf noch Zukunft?
Imke Dageförde Muskelkater - Ein Entschuldigungsgrund beim Schulsport?
Nora Wilkening Sport am Limit - Die reine Sucht nach dem "Adrenalinkick"?
Tobias Barlage Übergewicht - kann Schulsport helfen?
Torsten Bührmann Numerische Integrationsverfahren - Ein trockenes Thema saftig aufbereitet.
Katharina Schier Urknalltheorie vs. Schöpfungsgeschichte
Hendrik Abel I want to go to Rio - so funktioniert GPS
Marcel Spille Fly away - Navigation im Flugzeug
Katharina Sendmeyer Der Wiederaufbau der Dresdener Frauenkirche - eine lohnende Investition?
Kira Stöver Die Porzellanmanufaktur Meißen - Strategien zur Existenzsicherung in der Moderne
Jannis Wilgen Überlebensstrategien der Juden im Dritten Reich
Sören Hesse Ausbeutung und Profit am Beispiel Monowitz
Jacqueline Ganswindt & Lena Teichert Oskar Schindler - Vom Ausbeuter zum Helden!?

zur Berichtsübersicht

Vom Unterrichtsraum auf die große Bühne

Neue a-cappella-Gruppe des Gymnasiums hat ihren ersten großen Auftritt beim Scheunenklassiker

a-cappela-Gruppe beim 'Scheunenklassiker'   Erst Anfang des Schuljahres trafen sie sich das erste Mal in einem Unterrichtsraum des Gymnasium Wildeshausen und schon fünf Wochen später hatten sie ihren ersten Auftritt in einem professionellen Rahmen zusammen mit international bekannten Künstlern: Beim diesjährigen "Scheunenklassiker", einer bereits seit mehreren Jahren etablierten Konzert-Veranstaltung in Wildeshausen sorgte die a-cappella-Gruppe unserer Schule für den Lokalkolorit. Unter Leitung des Musiklehrers Walter Bialek, der auch beim "Scheunenklassiker" die Organisation und Programmgestaltung innehat, gaben die 26 Schülerinnen und Schüler Kostproben ihres inzwischen erworbenen Könnens. Zusammen gefunden haben sie sich im Rahmen des so genanten "Seminarfachs" in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Die letzten vier Halbjahre bis zum Abitur werden sie sich nicht nur praktisch, sondern in Facharbeiten auch theoretisch mit a-cappella-Musik auseinandersetzen und damit die langjährige a-cappella-Tradition am Gymnasium Wildeshausen fortsetzen. Der erste Auftritt jedenfalls ist trotz des herrschenden Termindrucks als äußerst gelungen zu bezeichnen und macht Lust auf mehr...

zur Berichtsübersicht

Die Innenstadt als Bühne

Kurs "Darstellendes Spiel" beteiligt sich an Straßentheater-Projekt in Wildeshausen

SchülerInnen des Kurses 'Darstellends Spiel' in der Wildeshauser Innenstadt   Das Wetter hätte nicht besser sein können - bei strahlendem Sonnenschein verwandelten über 130 Schauspieler und Musikanten die Wildeshauser Innenstadt und das Gelände um die Alexanderkirche herum in eine Theaterbühne. Unter dem Titel "Liebe Macht Geschichte" präsentierten die Diakonie Himmelsthür in Kooperation mit dem Oldenburger Blauschimmel Atelier e.V. und dem Kulturkreis Wildeshausen ein abwechslungsreiches Straßentheater-Spektakel, welches das Publikum zu einem Gang durch das mittelalterliche Wildeshausen einlud. Angelegt als Generationen übergreifendes Projekt der darstellenden Kunst und Musik von Menschen mit und ohne Behinderungen beteiligten sich auch Kinder und Jugendliche aus Kindergärten, Schulen und Sportvereinen an der Inszenierung. Mit dabei waren auch die SchülerInnen eines Kurses "Darstellendes Spiel" vom Gymnasium Wildeshausen unter Leitung von Ingo Lorenz, die den einleitenden Zug vom Marktplatz zur Alexanderkirche mit gestalteten und zudem in zwei Brunnenszenen das alltägliche Leben im Mittelalter lebendig werden ließen (siehe Foto). Bereits seit mehreren Jahren arbeitet die Fachgruppe "Darstellendes Spiel" mit der Diakonie Himmelsthür in Theaterprojekten zusammen. Das ganze Projekt war ein großer Erfolg bei Publikum und allen Beteiligten und man kann nur wünschen, dass derartige Veranstaltungen in Wildeshausen auch weiterhin zu sehen sein werden.

zur Berichtsübersicht

Auftritt im Marschwegstadion verpasst

Fußballteam des Gymnasium Wildeshausen beim Barmer-OLB-Cup 2009 in der Zwischenrunde weitgehend chancenlos

   Wie bereits in den letzten Jahren auch hatte die diesjährige Mittelstufen-Fußballmannschaft der Jungen die große Chance durch einen Sieg in der Zwischenrunde des Barmer-OLB-Cups 2009 in das Endspiel einzuziehen, welches als Vorspiel einer Oberligapartie des VFB Oldenburg im Marschwegstadium durchgeführt wird.
   Während das Team die Vorrunde am 20.August in Wildeshausen noch durch das bessere Torverhältnis gegen die Everkampschule Wardenburg gewinnen konnte, reichte es in der Zwischenrunde nur zu einem Unentschieden gegen die Haupt- und Realschule Luisenhof aus Nordenham, während die beiden übrigen Partien gegen das Gymnasium Eversten aus Oldenburg und das Gymnasium an der Willmsstraße aus Delmenhorst mit 0:2 verloren gingen. Dennoch kann sich unser Team damit trösten, unter 63 teilnehmenden Schulen aus den Landkreisen Oldenburg, Ammerland, Cloppenburg, Wesermarsch, Oldenburg-Stadt und Delmenhorst immerhin zu den 16 besten Mannschaften zu gehören.

Mittelstufen-Fußballteam Gymnasium Wildeshausen

Für das Gymnasium Wildeshausen waren in der Vor- und Zwischenrunde am Start:
Eike Büssenschütt, Yannick Dräger, Keno Hagedorn, Harm-Aike Hollmann, Mats Johannson, Thede Kant, Phillipp Karthäuser, Marius Krumland, Lennart Lange, Sören Lenzschau, Marko Müller, Malte Neuburg, Yannik Nolte, Lukas Ott, Louis Riedel, Nico Wegner, Maximilian Welz.

zur Berichtsübersicht

Evaluation am Gymnasium Wildeshausen - Erste Ergebnisse

   Evaluation ist eines der Schlagwörter in der neueren pädagogischen Diskussion. Wie jede Schule in Niedersachsen ist auch das Gymnasium Wildeshausen verpflichtet, jährlich einen Bereich einer genaueren Untersuchung zu unterziehen, um daraus abzuleiten, welche Veränderungen nötig sind. In den Gremien der Schulgemeinde war schnell klar, dass ein Förderkonzept für die unteren Jahrgänge vorrangig Aufmerksamkeit verdient. Um es zu erarbeiten, hat eine vom Schulvorstand eingesetzte Arbeitsgruppe in den vergangenen Monaten vielfältige Daten in den Klassen 6 und 7 erhoben. Die Ergebnisse der Datensammlung können im Folgenden in Form von PDF-Dokumenten abgerufen werden. Um sie zu betrachten, wird der kostenlose "Adobe Reader" benötigt. Sollte dieser bei Ihnen auf dem PC noch nicht installiert sein, klicken Sie bitte auf das Adobe-Logo und laden Sie sich den aktuellen Reader herunter.

Get Adobe Reader

   In der Arbeitsgruppe werden jetzt die Konsequenzen gezogen. In wenigen Wochen wird eine Zielvorstellung für den Bereich "Fördern" im Rahmen unseres Schulprogramms formuliert sein.

Folgende Daten sind abrufbar:

Schülerbefragung Jahrgang 6 Schülerbefragung Jahrgang 7
Elternbefragung Jahrgang 6 Elternbefragung Jahrgang 7
Lehrerbefragung Jahrgänge 6 und 7

zur Berichtsübersicht

Alle Jahre wieder

Schüler-Lehrer-Eltern-Chor beginnt mit Proben für Adventskonzerte

Schüler-Lehrer-Eltern-Chor
Foto: Richter (Nordwest-Zeitung)
   Pünktlich kurz nach Beginn des Schuljahres findet sich seit nunmehr drei Jahren ein Chor aus Schülern, Eltern und Lehrern des Gymnasium Wildeshausen zusammen um Gesangsstücke für zwei adventliche Konzerte einzuüben. Die Konzertermine stehen bereits fest - am 16. Dezember in der St.-Peter-Kirche und am 17.Dezember in der Alexanderkirche in Wildeshausen. Gemeinsam mit der Streicherklasse werden dann Stücke wie "Mary's Boy Child" und "Amazing Graze" präsentiert. Der Chor ist im jetzigen Stadium durchaus noch erweiterungsfähig und jeder Interessierte ist herzlich willkommen - insbesondere Männerstimmen werden noch gebraucht. Die Proben finden immer Donnerstags von 18.30-20.00 Uhr statt (allerdings nicht am 24.September).

zur Berichtsübersicht

Neue Referendarin für die Fächer Deutsch und Spanisch

Susanne Berlik   Zu einem völlig ngewöhnlichen Zeitpunkt hat das Gymnasium Wildeshausen vom Studienseminar Oldenburg eine neue Referendarin zugewiesen bekommen. Frau Susanne Berlik wird ab sofort die Fachgruppen Deutsch und Spanisch unterstützen und auch im eigenverantwortlichen Untericht eingesetzt. Üblicherweise erfolgt die Einstellung von ReferendarInnen immer zum 1.August, 1.November, 1.Februar oder 1.Mai. Wir freuen uns dennoch und wünschen Frau Berlik viel Erfolg bei ihrer Ausbildung an unserer Schule und werden sie dabei tatkräftig unterstützen.

zur Berichtsübersicht

Neue Fünftklässler am Gymnasium Wildeshausen eingeschult

Schule beherbergt jetzt insgesamt 1295 Schülerinnen und Schüler

Einschulung Klasse 5   Für 163 Mädchen und Jungen begann am 6.August 2009 ein neuer Abschnitt ihres Schullebens - es war ihr erster Schultag an unserem Gymnasium. Begrüßt wurden die "Frischlinge" von Schulleiter Ralf Schirowski und natürlich von ihren neuen KlassenlehrerInnen Andrea Görlich, Vanessa große Hackmann, Hiltrud Imig, Andrea Rapin und Karsten Sudholz. Als Bonbon und Ausblick darauf, was Unterricht außer einer großen Menge an Wissen auch hervorbringen kann, führten ihre Vorgänger aus der jetzigen Klasse 6c den "Rattenfänger von Hameln" auf. Wir wünschen allen Neuankömmlingen, dass sie sich an ihrer neuen Schule schnell einleben und schon bald zuhause fühlen werden.

zur Berichtsübersicht

Mit neuen Lehrkräften ins neue Schuljahr

Vier neue Stammkräfte erweitern das Kollegium

   Mit insgesamt vier neuen Stammkräften geht das Gymnasium Wildeshausen in das neue Schuljahr 2009/2010. Insbesondere die Fachgruppe Deutsch kann sich über drei neue Mitglieder freuen. Ergänzt werden die Neuankömmlinge durch zwei Rückkehrerinnen aus der Elternzeit - Frau Frauke Kromminga und Frau Silke Hoffmann werden mit reduzierter Stundenzahl wieder in die Lehrtätigkeit einsteigen. Zudem wird Herr Björn Lehrfeld vom Dietrich Bonhoeffer Gymnasium in Ahlhorn mit einigen Stunden die Fachschaft Religion unterstützen. Nachstehend möchten wir die wir die neuen KollegInnen mit Bild und ihren Unterichtsfächern kurz vorstellen. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und wünschen allen einen guten Start an ihrer neuen Schule.

Andrea Görlich
Andrea Görlich
Mathematik, Englisch, Erdkunde
Mete Izgi
Mete Izgi
Deutsch, Politik
Monika Pauli
Monika Pauli
Deutsch, Geschichte
Ina Rieger
Ina Rieger
Deutsch, Sport
Foto folgt in Kürze
Björn Lehrfeld
Evangelische Religion

zur Berichtsübersicht



Schularchiv

terminkalender

zum Seitenanfang


Copyright © 2007 Gymnasium Wildeshausen